Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Rodeneck: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Südtirol

Rodeneck, Italien

Liegt auf:750 m

Einwohner:1152

Wetter für Rodeneck, heute (25.04.2025)
Prognose: Morgendlicher leichter Regen klingt ab, es lockert auf und wird zeitweise sonnig.
...
Früh - 06:00

7°C60%

...
Mittag - 12:00

15°C40%

...
Abends - 18:00

11°C35%

...
Spät - 24:00

6°C10%

©

Rodeneck ist ein Ort mit ca. 1.200 Einwohnern in der italienischen autonomen Region Südtirol. Der italienische Name lautet Rodengo. Der Ort befindet sich in der nördlichsten Provinz Italiens, in Bozen. Der nächstgrößere Ort ist Brixen in ungefähr 16 Kilometern Entfernung. Der Kern des Siedlungsgebiets erstreckt sich auf einer Höhe von 750 bis 1.400 Metern. Rodeneck besteht aus sieben Ortsteilen, die Fraktionen genannt werden.

Die Geschichte von Rodeneck

Die Anfänge der Besiedlung reichen bis in prähistorische Zeit zurück. In der Umgebung wurden Spuren von Rastplätzen aus der Zeit von 5.000 v. Chr. entdeckt. Auch in der Römerzeit gab es schon Siedlungen. Die erste Erwähnung des Orts (Rotungun) datiert aus dem Jahr 1050. Im Jahr 1314 tauchte erstmals der Name Rodeneck auf. Der Ort hatte jahrhundertelang eine große Bedeutung für die Region. Interessanterweise blieb die Einwohnerzahl über viele Jahre hinweg nahezu konstant.

Bekannteste Sehenswürdigkeit: Schloss Rodenegg

Blick von unten auf Schloss Rodenegg in Rodeneck© M-Car, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Ganz in der Nähe von Rodeneck erhebt sich Schloss Rodenegg, gut sichtbar von der Straße zwischen Schabs und Mühlbach auf einem schmalen Felsvorsprung, der an drei Seiten beinahe senkrecht zur Rienzschlucht abfällt.

Schloss Rodenegg wurde in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut und wechselte im Lauf seiner Geschichte mehrmals den Besitzer. Seit 1491 ist das Castello di Rodengo (so lautet der italienische Name)im Besitz der Freiherren (und späteren Grafen) Wolkenstein-Rodenegg. Deren Nachfahren sind heute noch im Besitz des Schlosses und bewohnen sogar Teile davon.

Trotzdem kann Schloss Rodenegg besichtigt werden. Für die Besucher stellt ein kleines Museum Exponate und Originalmöbel aus der Spätrenaissance aus. Hauptattraktion ist jedoch ein erst 1972 wiederentdecktes Fresko aus dem 12. Jahrhundert sowie die ehemalige Burgkapelle und das Verlies.

Wandern bei Rodeneck

Wanderfreunde und Naturliebhaber werden dagegen bestimmt der Rodenecker Alm einen Besuch abstatten. Mit einer Fläche von etwa 20 Quadratkilometern ist sie eines der größten Hochplateaus Europas. Sie liegt auf einer Meereshöhe zwischen 1.500 bis ungefähr 2.200 Metern. Aufgrund der Größe des Gebiets gibt es dort mehrere Wanderwege mit unterschiedliche Schwierigkeitsgraden.

Zu den beliebtesten Wanderzielen zählt der fast 2.200 Meter hohe Gipfel Astjoch, der einen herrlichen Panoramablick auf die Umgebung bietet. Die Rodenecker Alm wird auch durch mehrere Gebirgsseen und Hochmoore geprägt.

Gebirgssee auf der Rodenecker Alm© Axion.Axion, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0 de)

Rund um Rodeneck werden individuell geführte Wandertouren oder auch Nordic-Walking-Touren angeboten. Zahlreiche kleine Sennhütten sehen nicht nur malerisch aus, manche laden auch zur Einkehr ein.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Rodeneck

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Gilfenklamm

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Balneum Sterzing

Eisacktal, Südtirol

Natur

...
Vahrner See

Eisacktal, Südtirol

Natur

...
Bergerlebniswelt Ratschings-Jaufen

Eisacktal, Südtirol

Wandern & Bergsport

...
Wanderwege Eisacktal

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Acquarena Brixen

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Brixner Dom

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Reifenstein

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Acquarena Brixen

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtmuseum Klausen

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Balneum Sterzing

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Mineralienmuseum Teis

Eisacktal, Südtirol

Ferienregion beim Ort Rodeneck

Eisacktal

Südtirol, Italien
Höhenausdehnung: 1067 - 2506 m

Skigebiet beim Ort Rodeneck

Gitschberg - Jochtal

Südtirol, Italien
Lifte: 15
Pisten: 55.4 km
Voraussichtl. Saison: 05.12.2024 - 20.04.2025

Angebote Rodeneck

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Gitschberg-Jochtal
Jochtalstraße 1
39037 Mühlbach
Italien
Tel.: +39 0472 886048

...

Essen & Trinken

Turmwirt Klausen

Klausen, Eisacktal

Seit 1878 ist die Wirtschaft mit ihrem Kräutergarten im Besitz der Wirtsfamilie. Das Gebäude wurde 1678 erbaut und diente zunächst als Gerichtsschreib
...

Sehenswürdigkeiten

Pharmaziemuseum Brixen

Brixen, Eisacktal

Im Herbst 2002 öffnete das Pharmaziemuseum Brixen seine Pforten. In vier Ausstellungsräumen auf 150 m² machen viele Ausstellungsstücke die 400 Jahre a
...

Sehenswürdigkeiten

Trostburg

Barbian, Eisacktal

Die Trostburg liegt in Waidbruck, nahe Barbian, in östlicher Hanglange in natürlichem Gelände. Sie gehörte 600 Jahre lang den Wolkensteins, einem der
...

Sehenswürdigkeiten

Brixner Domkreuzgang

Brixen, Eisacktal

Zusammen mit dem Brixner Dom, der Johanneskapelle und der Frauenkirche bildet der im Zentrum liegende Kreuzgang den Dombezirk Brixens.Der Kreuzgang wu
...

Wandern & Bergsport

Wanderwege Eisacktal

Brixen, Eisacktal

Das Eisacktal ist auch als Tal der Wege bekannt. Hier gibt es Wanderwege aller Schwierigkeitsstufen. So kommen hier sowohl erfahrene Wandervögel als a
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtmuseum Klausen

Klausen, Eisacktal

Im ehemaligen Kapuzinerkloster in Klausen befindet sich das Stadtmuseum, das nach einer Stiftung der spanischen Königin Maria Anna gegründet wurde.Kla
...

Sehenswürdigkeiten

Stadt- und Multschermuseum

Sterzing, Eisacktal

Das Stadt- und Multschermuseum liegt im Süden von Sterzing, direkt neben der Pfarrkirche Unsere liebe Frau im Moos. Es zeigt nicht nur Werke des im Al
...

Essen & Trinken

Gassl Bräu

Klausen, Eisacktal

Das Gassl Bräu findet man mitten in Klausen beim Säbener Aufgang. Im Restaurant der Brauerei gibt es eine kleine Speisekarte mit deftigen hausgemachte
...

Sehenswürdigkeiten

Jagd- und Fischereimuseum Schloss Wolfsthurn

Ratschings, Eisacktal

Landesmuseum für Jagd und Fischerei im Schloss WolfsthurnAuf einem Hügel oberhalb von Mareit befindet sich das Schloss Wolfsthurn, in dem sich seit 19
...

Sport & Freizeit

Balneum Sterzing

Sterzing, Eisacktal

Ein Ausflugstipp sowohl für gutes als auch für schlechtes Wetter ist das "Balneum" in Sterzing. Neben dem HallenFreibad gibt es hier einen großen Saun
...

Natur

Vahrner See

Vahrn, Eisacktal

Der Vahrner See befindet sich etwas außerhalb der Gemeinde Vahrn im Gewerbegebiet, idyllisch in einem Waldstück gelegen.Der südliche Teil des Vahrner
...

Sehenswürdigkeiten

Brixner Dom

Brixen, Eisacktal

Der Brixener Dom oder Dom Mariae Aufnahme in den Himmel und St. Kassian ist nicht nur die größte Kirche Brixens, sondern auch die ranghöchste Südtirol

Sehenswürdigkeiten

Dorfmuseum Gufidaun

Klausen, Eisacktal

Das Dorfmuseum Gufidaun liegt im Herzen des gleichnamigen Orts, der zur Gemeinde Klausen gehört.Volkskundliches MuseumDas Dorfmuseum ist ein volkskund
...

Sehenswürdigkeiten

Festung Franzensfeste

Franzensfeste, Eisacktal

Die Franzensfeste wurde zwischen 1833 und 1838 unter Kaiser Ferdinand I. erbaut. Die Habsburger Festung sollte zum Schutz vor Feinden dienen und wurde
...

Sehenswürdigkeiten

Zwölferturm

Sterzing, Eisacktal

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Handelsstadt Sterzing ist der Zwölferturm, der im Italienischen Torre delle dodici genannt wird
...

Sehenswürdigkeiten

St. Margarethenkirche

Sterzing, Eisacktal

Die ehemalige Fuggerstadt Sterzing bietet verschiedene Sehenswürdigkeiten aus dem 15. Jahrhundert, darunter die St. Margarethenkirche. Die Kirche lieg
...

Sehenswürdigkeiten

Mineralienmuseum Teis

Villnöß, Eisacktal

In Teis liegt das Mineralienmuseum, in dem man sehr ausführlich über die Beschaffenheit und Entstehung der Kristalle der Dolomiten informiert wird. Vo
...

Sehenswürdigkeiten

Landesmuseum Bergbau Ridnaun

Sterzing, Eisacktal

Das Landesmuseum Bergbau hat vier Standorte: Schneeberg, Ridnaun, Steinhaus und Prettau. Früher war das Bergwerk Schneeberg das am längsten fördernde
...

Sehenswürdigkeiten

Hofburg Brixen

Brixen, Eisacktal

Die Hofburg Brixen wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war von 1803 bis 1973 der Bischofssitz von Brixen. Im 16. Jahrhundert wurde die Hofburg im Rena
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Säben

Klausen, Eisacktal

Das Kloster auf dem Heiligen BergAuf dem Säbener Berg über Klausen wurde über den Ruinen einer bischöflichen Burg im Jahr 1687 die Benediktinerinnenab
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Gitschberg-Jochtal
Jochtalstraße 1
39037 Mühlbach
Italien
Tel.: +39 0472 886048