Rottenburg am Neckar, Deutschland
liegt auf 349 m
Wettervorhersage für Rottenburg am Neckar in / Baden-Württemberg | ||||
---|---|---|---|---|
Freitag, den 20.05.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 19°C | 30°C | 26°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | 5% | k.A. | 25% |
Quelle: ZAMG
- Rottenburg am Neckar / © dierk schäfer, Wikimedia Commons (CC BY 2.0)
Rottenburg am Neckar ist eine Stadt im Landkreis Tübingen im Bundesland Baden-Württemberg mit rund 44.000 Einwohnern. Die Mittelstadt liegt zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, am Flusslauf des Neckars. Neben der Kernstadt gehören 17 Teilorte zum Stadtgebiet, die im Laufe der 1970er Jahre eingemeindet wurden. Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart befindet sich rund 50 Kilometer nordöstlich von Rottenburg am Neckar, die Kreisstadt Tübingen ist etwa 15 Kilometer entfernt.
Rottenburg am Neckar ist im Mittelalter entstanden
- Reste der römischen Stadtmauer / © Simon M. Baur, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Im 13. Jahrhundert ist Rottenburg am Neckar als mittelalterliche Stadt entstanden. Auch zuvor wer die Gegend bereits ein bedeutender Siedlungsplatz. In jungsteinzeitlicher, keltischer und römischer Zeit gab es hier bereits Siedlungen, was Ausgrabungen belegen. Die historischen Funde sind im Römischen Stadtmuseum von Rottenburg am Neckar sowie in den Landesmuseen in Stuttgart und Konstanz ausgestellt.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt zu einem Zentrum des Hopfenanbaues im Königreich Württemberg. Seit den 1960er Jahren wird allerdings kein Hopfen mehr in Rottenburg am Neckar angebaut. Heute ist die baden-württembergische Stadt ein modernes Mittelzentrum mit einer überdurchschnittlichen Bevölkerungszunahme.
Sehenswertes in Rottenburg am Neckar
- Marktplatz mit Dom / © qwesy qwesy, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)
Der Dom St. Martin ist das Wahrzeichen von Rottenburg am Neckar. Das gotische Bauwerk wurde im 15. Jahrhundert errichtet. Der untere Teil des Turmes war bereits Bestandteil der Vorgängerkirche, die im Jahr 1280 erbaut wurde.
Mit der Stiftskirche St. Moriz aus dem 14. Jahrhundert sowie der Kirche St. Johann Baptist aus dem 12. Jahrhundert befinden sich weitere alte Sakralbauten in der Stadt.
- Minnesängertor / © Thomoesch, Wikimedia Commons
Sehenswert ist auch die Weilerburg, die Ruine einer vermutlich im 11. Jahrhundert errichteten Höhenburg beim Stadtteil Weiler. Hier steht auch das Sieges- und Minnesängerdenkmal aus dem Jahr 1874, das heute als Aussichtsturm dient. Die Altstadt von Rottenburg am Neckar ist geprägt von engen Gassen und mittelalterlichen Türmen, wie dem Kalkweiler Tor.
Feierliche Anlässe in Rottenburg am Neckar
Die Rottenburger Fasnet ist eine besondere Zeit in Rottenburg am Neckar. Zwischen Weiberfasching, hier "schmotziger Daoschdig" genannt, und Aschermittwoch wird an vielen Orten gefeiert. Das Regiment führt in dieser Zeit die "Gräfin Mechthild". Höhepunkte sind der Umzug am Faschingssonntag sowie die Verbrennung der Fastnacht in der Nacht vor Aschermittwoch. Jedes Jahr im Juni findet das Neckarfest mit Flohmarkt und mehreren Feuerwerken statt.
Am ersten Sonntag im Oktober wird mit dem Fest "Goldener Oktober" die Most-Ernte gefeiert. Auch der Nikolausmarkt am ersten Wochenende im Dezember lockt zahlreiche Besucher in die Stadt. Auf seinen historischen Ursprung besinnt man sich in Rottenburg am Neckar alle zwei Jahre während des Mittelalterlichen Spectaculums im historischen Stadtgraben.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Rottenburg am Neckar
- Schlechtwetter-Tipps für Rottenburg am Neckar