Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Schwaigen-Grafenaschau: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Schwaigen-Grafenaschau, Deutschland

Liegt auf:650 m

Einwohner:629

Wetter für Schwaigen-Grafenaschau, heute (20.03.2025)
Prognose: Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
...
Früh - 06:00

-2°C0%

...
Mittag - 12:00

17°C0%

...
Abends - 18:00

10°C0%

...
Spät - 24:00

1°C0%

Blick auf die Kirche St. Wolfgang in Grafenaschau© Bjs, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Das Gemeindegebiet Schwaigen und dessen größtes Dorf Grafenaschau befinden sich in naturverwöhnter Lage im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Obwohl die bayerische Weltmetropole München mit dem PKW nicht weit entfernt ist, bewahrt sich dieser Landstrich seinen idyllischen Charakter. Aus diesem Grund gilt Schwaigen-Grafenaschau als idealer Ausgangspunkt für Freunde sportlicher Aktivitäten und Freigeister, die die bayerische Flora und Fauna ungestört erleben möchten.

Kurzer geschichtlicher Überblick

Unter der Grundherrschaft des bekannten Klosters Ettal entwickelte sich das 1452 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Schwaigen, das nach den gleichnamigen Höfen benannt wurde. Dabei bildete der damalige Stand der Bauern die Grundlage für die erfolgreiche Gründung des Dorfs, was auch heute noch an der lebendigen Landwirtschaft der Gegend zu erkennen ist.

Auf diese Entstehungsgeschichte weist ebenso das Wappen des Gemeindegebiets hin, das sich aus einem senkrechten Abtstab in Gold sowie einer silbernen Axt und einem Rechen zusammensetzt. Diese symbolisieren die traditionellen bäuerlichen Werkzeuge, die die Schwaighofbauern ganzjährig nutzten.

Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten

Der Lahnegraben im Ortsteil Schwaigen-Fuchsloch© Bjs, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Aufgrund der Lage inmitten der Ammergauer Alpen ist Schwaigen-Grafenaschau vor allem bei Klettersportlern, Radfahrern und Wanderern sehr beliebt.

Natur- und Tierfreunde schätzen die Region vor allem aufgrund der Nähe zum Naturschutzgebiet Murnauer Moos, das das flächenmäßig größte Moorgebiet in der Alpenregion darstellt.

Der Maximiliansweg, der durch Grafenaschau verläuft und ein beliebter europäischer Wanderweg ist, fügt sich dezent in die Idylle der naturverwöhnten Umgebung ein.

Genussfreudigen Gästen sei in jedem Fall ein ausgedehnter Besuch im lokalen Ausflugscafé empfohlen, in dem der kulinarische Facettenreichtum Bayerns aufgetischt wird: Vor der herrlichen Kulisse der Ammergauer Alpen mundet die ofenfrische Brezel, das per Hand gebraute Bier und der lokal geerntete Krautsalat mindestens doppelt so gut.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Schwaigen-Grafenaschau

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Höllentalklamm

Zugspitz Region, Bayern

Natur

...
Westliche Karwendelspitze

Zugspitz Region, Bayern

Natur

...
Ferchensee

Zugspitz Region, Bayern

Natur

...
Murnauer Moos

Zugspitz Region, Bayern

Natur

...
Staffelsee

Zugspitz Region, Bayern

Natur

...
Kofel

Zugspitz Region, Bayern

Sport & Freizeit

...
Alpspitz-Wellenbad Garmisch-Partenkirchen

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Linderhof

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Königshaus am Schachen

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kaulbach Villa

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberammergau

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Werdenfels Museum

Zugspitz Region, Bayern

Angebote Schwaigen-Grafenaschau

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land
Kohlgruber Straße 1
82418 Murnau
Deutschland
Tel.: +49 8841 61410

...

Wandern & Bergsport

Spitzenwanderweg

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Der Spitzenwanderweg ist ein Rundwanderweg durch die Zugspitz Region. Über eine Länge von 200 km führt der Weg durch die abwechslungsreiche Natur und

Sport & Freizeit

Alpspitz-Wellenbad Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Bade- und Saunavergnügen mit 2.200 m² WasserflächeDas Alpspitz-Wellenbad liegt mitten in Garmisch-Partenkirchen. Das Bad bietet allerlei Spaß mit zahl
...

Natur

Kofel

Oberammergau, Zugspitz Region

Das Oberammergauer MatterhornDer Kofel ist mit seiner Höhe von 1.342 m ein recht kleiner Berg in den Ammergauer Alpen. Durch seine exponierte Lage und
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Ettal

Ettal, Zugspitz Region

Die Benediktinerabtei{{gallery_2}} Majestätisch erhebt sich die Kuppel des Kloster Ettals vor den Gipfeln der umliegenden Berge empor. Gegründet 1330
...

Natur

Kurpark Bad Kohlgrub

Bad Kohlgrub, Zugspitz Region

Kräuter-, Kneipp- und LebensgartenBereits Ende des 19. Jahrhunderts war die Gemeinde Bad Kohlgrub ein beliebter Kurort. Die Kurtradition hält bis zum
...

Natur

Lautersee

Mittenwald, Zugspitz Region

Idyllisch gelegener BergseeDer Lautersee liegt westlich von Mittenwald und südlich des Hohen Kranzbergs. Die Gemeinde Mittenwald gehört zum Landkreis
...

Essen & Trinken

Ettaler Mühle

Ettal, Zugspitz Region

Zwischen Ettal und Schloss LinderhofDie Ettaler Mühle liegt am westlichen Ortsausgang von Ettal, an der Straße in Richtung Schloss Linderhof. Die gemü
...

Sehenswürdigkeiten

Freilichtmuseum Glentleiten

Großweil, Zugspitz Region

Das Freilichtmuseum Glentleiten liegt etwa zwei Kilometer oberhalb von Großweil im Landkreis Garmisch-Partenkirchen zwischen dem oberbayerischen Murna
...

Natur

Kuhfluchtwasserfälle

Farchant, Zugspitz Region

Einer der imposantesten Wasserfälle DeutschlandsDie Kuhfluchtwasserfälle sind eine Gruppe von mehreren Wasserfällen oberhalb vom Ort Farchant am Westh
...

Natur

Soiernseen

Mittenwald, Zugspitz Region

Die beiden Soiernseen liegen im Gemeindegebiet von Mittenwald, gleich unterhalb der Soiernspitze, auf einer Höhe von 1.548 m und 1.558 m. Eingebettet
...

Essen & Trinken

Augustiner Pantlbräu

Murnau a. Staffelsee, Zugspitz Region

Ein typisch bayerisches WirtshausDie Traditionsgaststätte im Augustiner Pantlbräu in Murnau am Staffelsee ist ein typisch bayerisches Wirtshaus mit ge
...

Natur

Partnachklamm

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

PartnachklammDie Partnachklamm beim Zugspitzort Garmisch-Partenkirchen ist eine tief in die Berge eingeschnittene Gebirgsklamm. Die Klamm ist bis zu 8
...

Sehenswürdigkeiten

Lebende Werkstatt im Pilatushaus

Oberammergau, Zugspitz Region

Das PilatushausDie sogenannte "Lüftlmalerei" prägt das Ortsbild des bayerischen Oberammergau. Diese wurde vor allem von dem hier heimischen Fassadenma
...

Sehenswürdigkeiten

Kaulbach Villa

Ohlstadt, Zugspitz Region

Das Dorfmuseum im Kaulbachhaus ist ein Heimatmuseum im Zentrum der Gemeinde Ohlstadt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Es befindet sich in der Kaul
...

Sehenswürdigkeiten

Königshaus am Schachen

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Tausendundeine Nacht zwischen Edelweiß und EnzianMalerisch liegt sie, die Berghütte am Schachen. Wobei man, was gerade das Interieur betrifft, wohl eh
...

Sehenswürdigkeiten

Werdenfels Museum

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Die Geschichte und Kultur des Werdenfelser LandesDas Werdenfels Museum liegt direkt im Zentrum von Garmisch-Partenkirchen. Das Haus, in dem das Museum
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Peter und Paul Oberammergau

Oberammergau, Zugspitz Region

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul, die bedeutend für den süddeutschen Barock ist, liegt zentral an der Ettalerstraße in Oberammergau.Historie der Pfa
...

Wandern & Bergsport

Wandern auf dem Königsweg

Murnau a. Staffelsee, Zugspitz Region

Der Königsweg ist ein Rundwanderweg, der 4 km lang quer durch Murnau am Staffelsee führt. Der als Natur- und Waldlehrpfad ausgelegte Königsweg hat 17
...

Natur

Aussichtsberg Wank

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Als Gegenüber des höchsten Berges Deutschlands bietet der Panoramaberg Wank (1.780 Meter) eine einmalige Aussicht. Mit seinem sanften Gipfelplateau is
...

Sport & Freizeit

Staffelsee-Freibad Murnau

Murnau a. Staffelsee, Zugspitz Region

Staffelsee-Freibad MurnauDas Staffelsee-Freibad Murnau liegt gut einen Kilometer westlich des Stadtkerns und ist mit dem Auto in fünf, zu Fuß in etwa
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land
Kohlgruber Straße 1
82418 Murnau
Deutschland
Tel.: +49 8841 61410