Cookie Consent by Privacy Policies website Sommerurlaub in der Ferienregion Bodensee-Vorarlberg

Bodensee-Vorarlberg

Höhenausdehnung: 398 m - 1064 m
Schifffahrt hat am Bodensee eine lange Tradition
Hafen am Bodensee  © Petra Rainer - www.petra-rainer.at / Bodensee Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Blick von Bregenz über den Bodensee /
Blick von Bregenz über den Bodensee  © Simplex Simplicissimus, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)
Vollbild
Blick auf Bregenz und den Bodensee
Blick auf Bregenz und den Bodensee  © Nina Bröll / Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Blick auf Dornbirn südöstlich vom Bodensee
Dornbirn  © Timur Bas / Dornbirn Tourismus
Vollbild
Der Karren bei Dornbirn ist ein beliebtes Ausflugsziel
Aussichtsplattform am Karren  © Büro Magmaat / Bodensee Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Der Panüelerkopf ist mit 2859 m Seehöhe der zweithöchste Berg im Rätikon
Nenzinger Himmel mit Panüelerkopf  © Helmut Düringer / Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Strandbad bei Bregenz /
Ehemaliges Militärbad Mili am Strand von Bregenz  © Mwinter, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 at)
Vollbild
Aussicht vom Viktorsberg
Aussicht vom Viktorsberg  © Bodensee Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Pfänder bei Bregenz /
Blick vom Pfänder bei Bregenz  © Kiefer, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0)
Vollbild
Der Pfänder ist der bekannteste Berg am Bodensee und wird von einer Seilbahn erschlossen
Pfänderbahn  © Petra Rainer - www.petra-rainer.at / Bodensee Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Hard Grüner Damm
Hard Grüner Damm  © Kristin Tödtling / Bodensee Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Das beliebte Strandbad in Hard ist eines der größten Bäder am Bodensee, mit Grander-Wasser im Freibecken, Rutschen, Spielplatz, Beachvolleyball und vielem mehr
Strandbad Hard  © Kirstin Tödtling / Bodensee Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Naturschutzgebiet Rheindelta /
Das Naturschutzgebiet Rheindelta bei Hard  © Ulrich prokop, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Vollbild
Seebühne Bregenz /
Bregenzer Seebühne vom Pfänder aus gesehen  © Rimar, Wikimedia Commons
Vollbild
Blick auf Feldkirch /
Blick vom Sorgschrofen auf Feldkirch  © böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)
Vollbild
Blick in die Rappenlochschlucht und den Wasserfall bei Dornbirn
Blick in die Rappenlochschlucht und den Wasserfall bei Dornbirn  © Zairon, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)
Vollbild
Blick von der Aussichtsplattform Karrenkante auf Dornbirn
Blick von der Aussichtsplattform Karrenkante auf Dornbirn  © Böhringer Friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 at)
Vollbild
Dornbirner Marktplatz bei Nacht
Dornbirner Marktplatz bei Nacht  © Böhringer, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)
Vollbild
Blick auf die Altstadt von Feldkirch mit Katzenturm, Dom St. Nikolaus und Schattenburg
Blick auf die Altstadt von Feldkirch mit Katzenturm, Dom St. Nikolaus und Schattenburg  © böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)
Vollbild
Radfahren an der Uferpromenade bei Bregenz
Radfahren am Bodensee  © Kirstin Tödtling / Bodensee Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Rutschen im Strandbad Hard
Strandbad Hard  © Kirstin Tödtling / Bodensee Vorarlberg Tourismus
Vollbild
Der Karren ist ein Berg südlich von Dornbirn
Bergstation Karren  © Büro Magmaat / Bodensee Vorarlberg Tourismus
Vollbild

Wetter in Laterns

Heute, 02.11.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
10°C
80 %
Mittag
8°C
90 %
Abend
6°C
90 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Ferienhäuser PfänderGlück
 Lochau, Vorarlberg, Österreich
 Internet  Haustiere erlaubt  Sauna  Nichtraucher  TV

ab 387,-€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams am Bodensee-Vorarlberg

Lift in Laterns

 1.500m

Feldkirch

 k.A.

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Bodensee-Vorarlberg

Ferienregion Bodensee-Vorarlberg

Sommerurlaub am Bodensee: Kraftzentrum im Herzen Europas

Mildes Klima und reizvolle Landschaft

Die Region Bodensee-Vorarlberg erstreckt sich im Westen Österreichs von Feldkirch entlang des Rheins bis zur Landeshauptstadt Bregenz am drittgrößten See Mitteleuropas. Mildes Klima, eine abwechslungsreiche Landschaft mit fruchtbaren Ebenen und Bergketten, von denen sich herrliche Ausblicke auf den See bieten, zeichnen die Region aus. Bei Ausflügen in die Schweiz, nach Liechtenstein oder in die deutschen Bodenseestädte Lindau und Konstanz sind eine Fülle an Natur- und Kulturschätzen zu entdecken.

Video: Bodensee-Vorarlberg Tourismus begegnet dir.

Wassersport

Strandbad bei Bregenz /© Mwinter, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 at)

Das klare Wasser des Bodensees lädt in vielen Strandbädern und an naturbelassenen Badebuchten zum Eintauchen ins kühle Nass ein. Wassersportler finden ein anspruchsvolles Surf- und Segelgebiet vor, auch erfahrene Segler sollten die plötzlich aufkommenden starken Winde nicht unterschätzen. Auch Kanu- und Kajakfahrer, Stand-Up-Paddler und Wasserskifahrer kommen am Bodensee auf ihre Kosten. Vom Bregenzer Hafen aus startet die Weiße Bodenseeflotte "Vorarlberg Lines" zu Seerundfahrten.

Natur erleben

Wer sich lieber an Land bewegt, erkundet die Umgebung auf einem der zahlreichen markierten Wanderwege. Eine beeindruckende Naturkulisse bieten Alploch- und Rappenlochschlucht nahe Dornbirn, Trittsicherheit setzt die Durchquerung der Üblen Schlucht in Laterns voraus – eine Fahrt auf der nahegelegenen Sommerrodelbahn ist nicht nur für kleine Abenteurer ein Erlebnis.

Pfänder bei Bregenz /© Kiefer, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0)

In Bregenz führt ein Wanderweg mit Panoramablick auf den Aussichtsberg Pfänder. Bequemer ist der Aufstieg mit der Pfänderbahn zu bewältigen, das Pfänderbahn-Museum an der Talstation informiert über die Geschichte der ersten Seilbahn Vorarlbergs.

Herrliche Ausblicke erwarten den Besucher auch vom Dornbirner Hausberg Karren, der ebenfalls mit der Seilbahn oder zu Fuß erklommen werden kann. Nahe Hohenems fordert das Klettergebiet "Löwenzähne" Wagemutige heraus, Kletteranfänger versuchen sich im Klettergebiet Ebnit, am Pocksberg und im Klettergarten Nofels.

Radfahrer führt der 273 km langen Bodensee-Radweg größtenteils in Seenähe durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Lebensraum für Tiere

Naturschutzgebiet Rheindelta /© Ulrich prokop, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Heimische Wildtiere können in ihrem natürlichen Lebensraum im Alpenwildpark Pfänder und dem Wildpark Ardetzenberg beobachtet werden, der Doppelmayr-Zoo in Wolfurt beheimatet auch einige exotische Bewohner wie Steppenzebras und Kängurus. Auwälder, Wiesen und Sandstrände prägen die Landschaft im Naturschutzgebiet Rheindelta: 330 Vogelarten finden hier eine geschützte Brutstätte.

Städte und Sehenswürdigkeiten

Mit den Städten Bregenz, Dornbirn, Feldkirch und Hohenems liegen vier der fünf Städte Vorarlbergs in der Region Bodensee-Vorarlberg. Sie alle zeichnen sich durch kulturelle Vielfalt, den Kontrast zwischen moderner Architektur und historischen Bauwerken und der liebenswerten Beschaulichkeit einer Kleinstadt aus.

Bregenz

Die etwa 30.000 Einwohner zählende Stadt Bregenz befindet sich am östlichen Ufer des Bodensees nahe der Grenze zu Deutschland. International bekannt ist die Stadt durch die Bregenzer Festspiele, zu denen sich jedes Jahr Tausende Besucher an der Seebühne – der größten Freilichtbühne der Welt – und im Festspielhaus einfinden.

Wahrzeichen von Bregenz ist der im Kern aus dem 13. Jahrhundert stammende Martinsturm in der historischen Oberstadt, der als erstes bedeutendes Barockbauwerk des Bodenseeraums gilt. Sehenswert sind auch die zweitürmige Herz-Jesu-Kirche und die Burg Hohenbregenz auf dem Gebhardsberg.

Dornbirn

Dornbirn ist mit knapp 49.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt Vorarlbergs. Überregional bekannt ist die inatura-Erlebnis-Naturschau, die interaktiv durch die regionalen Lebensräume führt. Einen Besuch wert ist auch das größte Rolls-Royce-Museum der Welt. Als Wahrzeichen von Dornbirn gilt das im Jahr 1639 errichtete Rote Haus, in dem sich heute ein Restaurant befindet.

Feldkirch

Blick auf Feldkirch /© böhringer friedrich, Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5)

Mit etwa 33.000 Einwohnern ist Feldkirch die zweitgrößte Stadtgemeinde Vorarlbergs. Über der Stadt erhebt sich die im 13. Jahrhundert erbaute Schattenburg: Ihr zu Füßen liegt die mittelalterliche Altstadt mit dem Churer Tor, dem Katzenturm und der zu den bedeutendsten gotischen Kirchen der Region zählenden Dompfarrkirche St. Nikolaus.

Im Kontrast zu den altehrwürdigen Gebäuden besticht das als Kultur- und Tagungszentrum dienende Montforthaus mit moderner Architektur, inmitten einer historischen Parkanlage lädt das Kulturquartier Reichenfeld zu Erholung und Kulturgenuss ein.

Hohenems

Mit rund 16.000 Einwohnern ist Hohenems die kleinste Stadt in der Region Bodensee-Vorarlberg. Von ihrer bewegten Geschichte zeugen der Renaissance-Palast, in dem im 18. Jahrhundert zwei Nibelungen-Handschriften gefunden wurden, das Jüdische Viertel mit dem Jüdischen Museum und die über dem Rheintal thronende Burg Alt-Ems. Den kulturellen Veranstaltungshöhepunkt stellt jedes Jahr die Konzertreihe "Schubertiade" dar, zu der sich Besucher und Künstler aus aller Welt einfinden.

Kulinarisches

Vorarlberger Bergkäse und würziger Räßkäse sind über die Grenzen hinaus bekannt und verwöhnen den Gaumen zur Brotzeit oder als Basis herzhafter Suppen und Hauptgerichte. Frischer Fisch aus dem Bodensee findet sich ebenfalls auf den Speisekarten wieder: Besonders beliebt sind die wohlschmeckenden Bodenseefelchen, aber auch Barsche, Seeforellen, Hechte und Seesaiblinge werden am besten fangfrisch genossen.

Eine typisch Vorarlberger Süßspeise ist das aus Mais- und Weizengrieß hergestellte "Riebel", zu dem meist Apfelmus gereicht wird. Hochprozentiges bildet den Abschluss einer Mahlzeit: Der Birnenschnaps "Subirer" und das Kirschwasser "Fraxner Kirsch" sind die lokalen Spezialitäten der Region Bodensee-Vorarlberg.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps am Bodensee-Vorarlberg

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Sacré Coeur Riedenburg

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Dornbirner Ach

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Freilichtmuseum Römervilla Villa Rustica

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Hofen

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Johann-Luger-Haus

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Natur

...
Alpenwildpark Pfänder

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Sulpitius

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Viktor

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Gallus

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Villa Grünau

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Krippenmuseum Dornbirn

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche St. Martin

Bodensee-Vorarlberg, Vorarlberg

Angebote am Bodensee-Vorarlberg

Kontakt zur Ferienregion

Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Postfach 16
6901 Bregenz

Tel.: +41 (0)5574 434430

...

Natur

Rappenlochschlucht

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Die Rappenlochschlucht liegt südöstlich des Ortszentrums von Dornbirn im österreichischen Vorarlberg, unweit des Bodensees. Ebenso wie die Alplochschl
...

Sehenswürdigkeiten

Freilichtmuseum Römervilla Villa Rustica

Rankweil, Bodensee-Vorarlberg

Villa Rustica - Fundgrube für ArchäologenAn der Nordgrenze von Rankweil, im oberen Rheintal in Vorarlberg, liegt das Rankweiler Freilichtmuseum "Villa

Sehenswürdigkeiten

Galerie Lisi Hämmerle

Bregenz, Bodensee-Vorarlberg

Seit 1989 ist die Galerie Lisi Hämmerle ein Ausstellungsort für internationale und österreichische Kunst im Zentrum von Bregenz zwischen dem Casino un
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Mariahilf

Bregenz, Bodensee-Vorarlberg

Die Pfarrkirche Mariahilf ist ein römisch-katholisches Gotteshaus, das in Bregenz im Stadtteil Rieden-Vorkloster gelegen ist. Das zum Dekanat Bregenz
...

Sport & Freizeit

Stadtbad Dornbirn

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Im Stadtzentrum von Dornbirn gelegenDas Hallenbad der zehntgrößten Stadt Österreichs befindet sich an der Stadtstraße L190 im Bundesland Vorarlberg. E
...

Sehenswürdigkeiten

Basilika Rankweil

Rankweil, Bodensee-Vorarlberg

Die Wallfahrtskirche Unsere Liebe Frau Mariä Heimsuchung oder auch Basilika Rankweil befindet sich in der österreichischen Gemeinde Rankweil im Bezirk
...

Sehenswürdigkeiten

Kapuzinerkloster Feldkirch

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Das Kapuzinerkloster liegt im Zentrum der Stadt Feldkirch in Vorarlberg. Feldkirch ist die westlichste Stadt in Österreich und liegt an der Grenze zur
...

Natur

Europaschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder

Lustenau, Bodensee-Vorarlberg

Das Europaschutzgebiet Gsieg-Obere Mähder in Lustenau liegt in Vorarlberg im Oberrheintal, am Südostrand des Bodensees. Es gehört zum europaweiten Net
...

Sehenswürdigkeiten

Schattenburg Feldkirch

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Die Schattenburg liegt auf einer Anhöhe am Rande von Feldkirch. Die Höhenburg oberhalb der Stadt ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Feldk
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Neu-Montfort

Götzis, Bodensee-Vorarlberg

Schon aus der Ferne sind die Turmmauern der Burg Neu-Montfort in Götzis erkennbar. Hier befindet sich die mittelalterliche Höhenburg, die heute nicht
...

Sehenswürdigkeiten

Vorarlberger Museumswelt

Frastanz, Bodensee-Vorarlberg

Die Vorarlberger Museumswelt liegt in der Marktgemeinde Frastanz auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfabrik. Sie bietet mit mehreren kleinen Museen
...

Sehenswürdigkeiten

Abtei Mariastern-Gwiggen

Hohenweiler, Bodensee-Vorarlberg

Malerisch auf einer Anhöhe liegt die Abtei Mariastern-Gwiggen in Hohenweiler, etwa 10 Kilometer südlich vom Bodensee. Die Abtei befindet befindet sich
...

Natur

Dornbirner Ach

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Die Dornbirner Ach ist ein wichtiger Abfluss der kleineren Gewässer des Bregenzerwalds. Neben der Bregenzer Ach ist die Dornbirner Ach der "Haupttrans

Essen & Trinken

Gasthaus zur Eibe

Feldkirch, Bodensee-Vorarlberg

Das Gasthaus zur Eibe in Feldkirch liegt in der Nähe der Pfarrkirche St. Corneli und dem ältesten Baum Vorarlbergs - einer 1000jährigen Eibe, die name
...

Sehenswürdigkeiten

Tabakmuseum Frastanz

Frastanz, Bodensee-Vorarlberg

{{gallery_1}} Alles rund um die Geschichte des Anbaus und der Verarbeitung von Tabakblättern erfährt der Besucher im Tabakmuseum, das sich derzeit im
...

Sehenswürdigkeiten

Jüdisches Museum Hohenems

Hohenems, Bodensee-Vorarlberg

Das in der Villa Heimann-Rosenthal befindliche Jüdische Museum in Hohenems hat sich als regionales Museum für die Traditionen der gleichnamigen landjü

Essen & Trinken

Poseidon

Bregenz, Bodensee-Vorarlberg

Griechenland in BregenzErst im Jahre 2016 wurde komplett renoviert. Seitdem erstrahlt das Restaurant in griechischer Pracht. Überall, wo man hinschaut
...

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Gallus

Bregenz, Bodensee-Vorarlberg

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Gallus steht auf dem Kirchplatz inmitten der Gemeinde Bregenz. Ihr heutiges Aussehen verrät auf den ersten Bli
...

Sehenswürdigkeiten

Rotes Haus

Dornbirn, Bodensee-Vorarlberg

Das Rote Haus liegt im Herzen der österreichischen Stadt Dornbirn im Stadtteil Markt. Neben der klassizistischen Pfarrkirche und zahlreichen mit Giebe
...

Wandern & Bergsport

Pfänder

Bregenz, Bodensee-Vorarlberg

Hausberg von BregenzDer Pfänder erhebt sich mit seinen 1.062 Metern Höhe am Ostufer des Bodensees. Er gilt als der Hausberg der österreichischen Stadt
...

Ort

Laterns

Laterns

Einwohner: 740 Höhe: 921 m

...

Ort

Dornbirn

Dornbirn

Einwohner: 44840 Höhe: 437 m

...

Ort

Bregenz

Bregenz

Einwohner: 28000 Höhe: 400 m

...

Ort

Bildstein

Bildstein

Einwohner: 734 Höhe: 659 m

...

Ort

Übersaxen

Übersaxen

Einwohner: 900 Höhe: 620 m

...

Ort

Eichenberg

Eichenberg

Einwohner: 400 Höhe: 796 m

...

Ort

Feldkirch

Feldkirch

Einwohner: 32917 Höhe: 450 m

...

Ort

Frastanz

Frastanz

Einwohner: 6300 Höhe: 520 m

...

Ort

Hard

Hard

Einwohner: 12609 Höhe: 398 m

...

Ort

Hohenems

Hohenems

Einwohner: 15000 Höhe: 432 m

...

Ort

Hörbranz

Hörbranz

Einwohner: 6644 Höhe: 426 m

...

Ort

Langen

Langen

Einwohner: 1426 Höhe: 660 m

...

Ort

Lochau

Lochau

Einwohner: 5762 Höhe: 416 m

...

Ort

Lustenau

Lustenau

Einwohner: 20900 Höhe: 405 m

...

Ort

Rankweil

Rankweil

Einwohner: 11870 Höhe: 465 m

...

Ort

Buch

Buch

Einwohner: 567 Höhe: 725 m

...

Ort

Fraxern

Fraxern

Einwohner: 653 Höhe: 820 m

...

Ort

Zwischenwasser

Zwischenwasser

Einwohner: 3133 Höhe: 800 m

...

Ort

Wolfurt

Wolfurt

Einwohner: 8150 Höhe: 420 m

...

Ort

Weiler

Weiler

Einwohner: 1900 Höhe: 500 m

...

Ort

Viktorsberg

Viktorsberg

Einwohner: 900 Höhe: 400 m

...

Ort

Schwarzach (Vorarlberg)

Schwarzach (Vorarlberg)

Einwohner: 3500 Höhe: 434 m

...

Ort

Fußach

Fußach

Einwohner: 3628 Höhe: 398 m

...

Ort

Göfis

Göfis

Einwohner: 3060 Höhe: 600 m

...

Ort

Götzis

Götzis

Einwohner: 10700 Höhe: 435 m

...

Ort

Höchst

Höchst

Einwohner: 7835 Höhe: 403 m

...

Ort

Klaus

Klaus

Einwohner: 3100 Höhe: 510 m

...

Ort

Schlins

Schlins

Einwohner: 2365 Höhe: 502 m

...

Ort

Sulz

Sulz

Einwohner: 2237 Höhe: 505 m

...

Ort

Röthis

Röthis

Einwohner: 1992 Höhe: 510 m

...

Ort

Hohenweiler

Hohenweiler

Einwohner: 1297 Höhe: 504 m

...

Ort

Kennelbach

Kennelbach

Einwohner: 2011 Höhe: 423 m

...

Ort

Röns

Röns

Einwohner: 298 Höhe: 612 m

...

Ort

Möggers

Möggers

Einwohner: 550 Höhe: 800 m

...

Ort

Meiningen

Meiningen

Einwohner: 1950 Höhe: 424 m

...

Ort

Lauterach

Lauterach

Einwohner: 9370 Höhe: 412 m

Kontakt zur Ferienregion

Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Postfach 16
6901 Bregenz

Tel.: +41 (0)5574 434430

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!