Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Lichtenstein: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Baden-Württemberg

Lichtenstein, Deutschland

Liegt auf:507 m

Einwohner:9239

Wetter für Lichtenstein, heute (25.04.2025)
Prognose: Letzte Wolkenlücken schließen sich und von der Früh weg regnet es leicht.
...
Früh - 06:00

8°C70%

...
Mittag - 12:00

10°C85%

...
Abends - 18:00

10°C75%

...
Spät - 24:00

7°C25%

Blick auf Lichtenstein© qwesy qwesy (CC BY 3.0) via Wikimedia Commons

Lichtenstein, auf der Schwäbischen Alb etwa 10 Kilometer von Reutlingen im Echaztal gelegen, setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Unterhausen, Honau und Holzelfingen. Vermutlich erstmals schon von den Alemannen besiedelt, soll die Gemeinde an einer Römerstraße gelegen haben, was verschiedene Funde römischer Gebrauchsgegenstände und Münzen in der Umgebung von Honau belegen. Lichtenstein präsentiert sich heute als eine lebendige und moderne Gemeinde mit einem reichen gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Ein großes Angebot an Sportstätten, wie zum Beispiel Freibad, Hallenbad, Sportplätze, Tennisanlagen und vieles mehr, steht dem Besucher hier zur Verfügung.

Prunkstück des Orts: das Schloss Lichtenstein

Weithin bekannt ist die Gemeinde Lichtenstein wegen des berühmten und wunderschönen Schlosses Lichtenstein. Graf Wilhelm von Württemberg ließ es 1840 nach Plänen des Architekten von Heideloff im neugotischen Stil, ganz in der Nähe der alten Ritterburg Alt-Lichtenstein, errichten. Unterhalb des Schlosses und unweit der alten Dobelmühle, einer für verschiedene Zwecke genutzten Wassermühle, befindet sich die Quelle der Echaz. An mehreren Stellen quillt das Wasser aus den Felsen und sammelt sich in einem malerischen Becken.

Schloss Lichtenstein© Marlene Bitzer (CC BY 3.0) via Wikimedia Commons

Sehenswertes in Lichtenstein

Besonders interessant ist ein Besuch im Wilhelm-Hauff-Museum, das ganz dem Leben und Schaffen des berühmten Schriftstellers gewidmet ist. Hier wird das literarische Gesamtkunstwerk und das Leben des bedeutenden Schriftstellers eindrucksvoll präsentiert. Lohnenswert ist auch ein Besuch des Mineralienmuseums im Ortsteil Unterhausen, der Olgahöhle, der größten Kalktuffhöhle Deutschlands und eine Visite der Burgruine Greifenstein sowie des Abenteuerparks Schloss Lichtenstein.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Lichtenstein

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Hohenzollernstraße

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Römisches Freilichtmuseum Hechingen-Stein

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Schwäbische Albstraße

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Freizeitpark Traumland

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Golfclub Hechingen-Hohenzollern

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Hohenneuffen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Sumelocenna - Römisches Stadtmuseum

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Besucherbergwerk Tiefer Stollen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Hohenzollern

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Stiftskirche Tübingen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Natur

...
Nebelhöhle in Sonnenbühl

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Weberei- und Heimatmuseum Laichingen

Schwäbische Alb, Baden-Württemberg

Ferienregion beim Ort Lichtenstein

Schwäbische Alb

Baden-Württemberg, Deutschland
Höhenausdehnung: 450 - 1015 m

Skigebiet beim Ort Lichtenstein

Wintersport-Arena Holzelfingen

Schwäbische Alb, Deutschland
Lifte: 5
Pisten: 3 km
Voraussichtl. Saison: 07.12.2024 - 09.03.2025

Angebote Lichtenstein

Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Lichtenstein
Rathausplatz 17
72805 Lichtenstein
Deutschland
Tel.: +49 7129 6960

...

Sehenswürdigkeiten

Besucherbergwerk Tiefer Stollen

Aalen, Schwäbische Alb

Der Tiefe Stollen ist eine ehemalige Eisenerzgrube bei Aalen-Wasseralfingen. Heute sind Teile der Stollen und Schächte als Besucherbergwerk zugänglich
...

Natur

Schertelshöhle

Westerheim, Schwäbische Alb

Die Schertelshöhle bei Westerheim auf der Schwäbischen Alb ist eine Tropfsteinhöhle. Sie liegt auf einer Höhe von 775 m und ist rund 212 m lang. Als S
...

Sehenswürdigkeiten

Museumszug Sofazügle

Neuffen, Schwäbische Alb

Das Sofazügle ist eine Museumsbahn und verkehrt auf der Strecke von Nürtingen bis nach Neuffen auf der Tälesbahn genannten Strecke. Die Fahrtzeit betr
...

Natur

Laichinger Tiefenhöhle

Laichingen, Schwäbische Alb

Die Laichinger Tiefenhöhle liegt beim gleichnamigen Ort auf der Schwäbischen Alb. Die Tiefenhöhle ist eine Schachthöhle, die seit den 1930er Jahren zu
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Lichtenstein

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Das Schloss Lichtenstein wurde im 19. Jahrhundert erbaut und wird auch als "Märchenschloss Württembergs" bezeichnet. Das Schloss steht auf 817 m Höhe
...

Wandern & Bergsport

Karstkundliche Wanderweg

Laichingen, Schwäbische Alb

Der karstkundliche Rundwanderweg gibt Einblicke in das Phänomen des "Karstes": Karsterscheinungen sind geologische und geographische Formen, die auf L
...

Natur

Olgahöhle

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Die Olgahöhle am Trauf der Schwäbischen Alb ist die größte Kalktuffhöhle in Deutschland. Sie ist etwa 170 m lang, rund 120 m davon sind als Schauhöhle
...

Radsport

Bike-Crossing Schwäbische Alb

Bad Urach, Schwäbische Alb

Über 368 km führt die Radstrecke des Bike-Crossing Schwäbische Alb von Aalen nach Tuttlingen quer über die Schwäbische Alb. Einteilen kann man sich di
...

Wandern & Bergsport

Premiumwanderwege Traufgänge

Albstadt, Schwäbische Alb

Die Traufgänge sind zehn Premiumwanderwege rund um Albstadt, die mit dem "Deutschen Wandersiegel" des Deutschen Wanderinstituts ausgezeichnet sind. Di
...

Wandern & Bergsport

Donauberglandweg

Tuttlingen, Schwäbische Alb

Der Donauberglandweg ist ein Qualitätswanderweg und gehört zu den schönsten Wanderwegen in Deutschland. Der Weg führt in vier Tagesetappen über rund 6
...

Sport & Freizeit

AlbThermen Bad Urach

Bad Urach, Schwäbische Alb

Die AlbThermen in Bad Urach bieten in sechs verschiedenen Becken Entspannung im Thermal-Mineralwasser, eine Saunawelt mit sieben unterschiedlichen Sau
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Hohenzollern

Hechingen, Schwäbische Alb

Die Burg Hohenzollern liegt auf einer 855 m hohen Erhöhung bei Bisingen auf der Schwäbischen Alb. Sie war einst Stammburg der Hohenzollern.Geschichte
...

Sport & Freizeit

Höhenfreibad Bad Urach

Bad Urach, Schwäbische Alb

Das Höhenfreibad liegt ruhig und malerisch oberhalb der Stadt mit herrlichem Ausblick ins gesamte Ermstal und unterhalb der Burgruine Hohenurach. Somi
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hohenneuffen

Neuffen, Schwäbische Alb

Die Burgruine Hohenneuffen erhebt sich als oberhalb der Stadt Neuffen in Baden-Württemberg. Sie ist eine Höhenburg und entstand zu Beginn des 12. Jahr
...

Sehenswürdigkeiten

Wilhelm-Hauff-Museum

Lichtenstein, Schwäbische Alb

In Lichtenstein gibt es ein kleines Museum über den Schriftsteller Wilhelm Hauff. Hauff wurde in Stuttgart geboren und lebte später viele Jahre in Tüb
...

Wandern & Bergsport

Abenteuerpark Schloss Lichtenstein

Lichtenstein, Schwäbische Alb

Direkt neben dem Schloss Lichtenstein liegt der Abenteuerpark Lichtenstein mit seinen elf Kletterparcours mit mehr als 230 Stationen.Elf Parcours sorg
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hohenstaufen

Göppingen, Schwäbische Alb

Die Burgruine Hohenstaufen liegt oberhalb des gleichnamigen Orts auf 684 m Höhe. Die Ruinen sind frei zugänglich, am Fuß des Hohenstaufens befindet si
...

Natur

HöhlenErlebnisWelt

Giengen an der Brenz, Schwäbische Alb

In der HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben kann man eine der längsten Schauhöhlen in Süddeutschland (587 m lang) besuchen und in das Tropfsteinparadies
...

Natur

Hohenzollernstraße

Hechingen, Schwäbische Alb

Die Hohenzollernstraße ist eine Panoramastraße, die über 312 km durch die Schwäbische Alb führt. Die Straße ist ein Rundkurs und verläuft vom oberen N
...

Sehenswürdigkeiten

Härtsfeld-Museumsbahn "Schättere"

Aalen, Schwäbische Alb

Über einen Teil der ehemaligen Bahnstrecke von Aalen bis Dillingen über das Härtsfeld verkehrt heute die Museumsbahn "Schättere". An mehreren Tagen pr
Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Lichtenstein
Rathausplatz 17
72805 Lichtenstein
Deutschland
Tel.: +49 7129 6960