Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Unterammergau: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Unterammergau, Deutschland

Liegt auf:840 m

Einwohner:1653

Wetter für Unterammergau, heute (25.04.2025)
Prognose: Rasch schließt sich die Wolkendecke und daraus regnet es tagsüber leicht.
...
Früh - 06:00

6°C70%

...
Mittag - 12:00

9°C85%

...
Abends - 18:00

7°C85%

...
Spät - 24:00

5°C85%

Willkommen im schönen Ammertal

Blick von Westen auf Unterammergau© Bbb, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Die Gemeinde Unterammergau befindet sich auf 836 Metern im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Sie unterteilt sich in den Ortsteil Kappel, der rechts der Ammer verläuft. Links vom Fluss erstreckt sich Scherenau. Die Ortschaft besteht aus drei Teilen. Das Oberdorf mit der St. Nikolaus-Kirche bildet den ältesten Teil.

In den Jahren 1777 und 1836 wurde das Hinterdorf durch ein Feuer weitestgehend zerstört. Erhalten blieb in Nähe zur Pürschlingstraße ein Ensemble von Gebäuden, das heute unter Denkmalschutz steht.

Rechts der Ammer befindet sich mit Au der dritte Ortsteil, der erstmals 1280 erwähnt wurde. Zum Gemeindegebiet mit rund 1.500 Einwohnern gehören die Erhebungen von Teufelsstättkopf und Laubeneck. Der Hausberg Pürschling erreicht 1.566 Meter Höhe.

Seit dem 17. Jahrhundert ein Wallfahrtsort

Trotz Zerstörung durch Brände sind in Unterammergau 35 Gebäude im originalen Zustand mit für die Region typischer Lüftlmalerei erhalten geblieben. Entlang der Ammer befinden sich Marterl- und Kapellenwege, die von Bildstöcken gesäumt sind.

Blick auf die Kappelkirche Heilig Blut in Unterammergau© Bjs, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Ein besonderes Highlight ist die Wallfahrtskirche Heilig Blut, die in der Bevölkerung nur Kappel oder "Kappelkirche" genannt wird. An Stelle der heutigen Pfarrkirche befand sich bereits um 1450 ein Gotteshaus. Der Neubau ist mit dem Heiligen Blut Christi geweiht. Die Gestaltung im 18. Jahrhundert übernahmen Franz Xaver Schmuzer und der Deckenmaler Franz Seraph Zwinck.

Am letzten Sonntag im Oktober zieht beim Leonardiritt ein Festumzug zur Wallfahrtskirche. Von Haus zu Haus sind Blasmusiker am 30. Dezember unterwegs, um mit einem Ständchen alles Gute zum neuen Jahr zu wünschen. Diesen Brauch gibt es bereits seit 1910.

Jährlich werden an einem Bauern-Nostalgietag historische Techniken und landwirtschaftliche Maschinen vorgestellt.

Eine beliebte Wanderregion

Blick in die Wetzsteinmühle in Unterammergau© JFink, Wikimedia Commons (CC-BY-SA-3.0)

In der Schleifmühlklamm kann ein Industriedenkmal besichtigt werden. Die ehemalige Schleifmühle ist inzwischen ein Wetzsteinmuseum. Hier wurde über 300 Jahre lang das aufwendige Handwerk der Wetzsteinmacherei betrieben.

Schon Märchenkönig Ludwig II. besuchte das Pürschlinghaus auf 1.564 Metern. König Max II. unterhielt dort eine Jagdhütte. Heute liegt die August-Schuster-Hütte am Europäischen Fernwanderweg E4, der von Spanien nach Zypern verläuft. In wildromantischer Lage über dem Lindertal ist die Berghütte nahezu ganzjährig geöffnet.

Teilabschnitt der Sommerrodelbahn am Steckenberg bei Unterammergau© Bjs, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Zum Pürschlinghaus werden ab Unterammergau ungefähr 2 Stunden benötigt. Von hier aus ist eine Wanderung zum Schloss Linderhof möglich. Wer in der Höhe bleiben möchte, kann auf anspruchsvollen Strecken zur Brunnenkopfhütte, zum Kofel oder Teufelstättkopf unterwegs sein.

Im Ammertal führen Spazierwege zu den Naturschutzgebieten Pulvermoos und Kochel-Filz. Für Familien ist der Freizeitpark Steckenberg geeignet: Zu den Attraktionen am Erlebnisberg gehören Sommerrodeln, Bungee-Jumping und Streichelzoo.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Unterammergau

Unterammergau

 k.A.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Unterammergau

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Soiernseen

Zugspitz Region, Bayern

Natur

...
Krottenkopf

Zugspitz Region, Bayern

Natur

...
Westliche Karwendelspitze

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Freilichtmuseum Glentleiten

Zugspitz Region, Bayern

Natur

...
Kuhfluchtwasserfälle

Zugspitz Region, Bayern

Sport & Freizeit

...
Zugspitzbad Grainau

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Geigenbaumuseum Mittenwald

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Ettal

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Königshaus am Schachen

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kaulbach Villa

Zugspitz Region, Bayern

Sport & Freizeit

...
Alpspitz-Wellenbad Garmisch-Partenkirchen

Zugspitz Region, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Linderhof

Zugspitz Region, Bayern

Ferienregion beim Ort Unterammergau

Zugspitz Region

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 688 - 2962 m

Skigebiet beim Ort Unterammergau

Erlebnisberg Steckenberg Unterammergau

Alpen / Allgäu, Deutschland
Lifte: 6
Pisten: 2.95 km
Voraussichtl. Saison: 13.12.2024 - 09.03.2025

Angebote Unterammergau

Kontakt zur Ferienregion

Ammergauer Alpen GmbH
Eugen-Papst-Straße 9a
82487 Oberammergau
Deutschland
Tel.: +49 8822 922740

...

Essen & Trinken

Gschwandtnerbauer

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Inmitten der NaturDieses Ausflugslokal liegt herrlich idyllisch mitten in der unberührten Natur zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald auf 1.0
...

Sport & Freizeit

Land- und Golfclub Werdenfels

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Golfen mit BergpanoramaDer Golfplatz des Golfclub Werdenfels wurde bereits 1929 gebaut bzw. 1930 eröffnet und ist somit einer der ältesten Golfplätze
...

Sport & Freizeit

Zugspitzbad Grainau

Grainau, Zugspitz Region

Das Zugspitzbad in Grainau bietet Sommer wie Winter eine willkommene Abwechslung für Groß und Klein. Das Bad liegt malerisch vor einer atemberaubenden
...

Natur

Zugspitze

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern der höchste Berg Deutschlands. Sie ragt aus dem Wettersteingebirge im Südwesten von Garmisch-Partenkirchen empor. Z
...

Natur

Leutascher Geisterklamm

Mittenwald, Zugspitz Region

Die Leutascher Geisterklamm, auch Leutaschklamm genannt, ist eine 1.640 m lange Klamm in Tirol, die an der Grenze zwischen Bayern und Österreich liegt

Essen & Trinken

Forsthaus Höhlmühle

Murnau a. Staffelsee, Zugspitz Region

Historisch & OriginalDas Forsthaus Höhlmühle ist in einem historischen, original erhaltenen Gebäude untergebracht. Es liegt ruhig inmitten von schönen

Sport & Freizeit

Alpspitz-Wellenbad Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Bade- und Saunavergnügen mit 2.200 m² WasserflächeDas Alpspitz-Wellenbad liegt mitten in Garmisch-Partenkirchen. Das Bad bietet allerlei Spaß mit zahl
...

Sehenswürdigkeiten

Passionstheater Oberammergau

Oberammergau, Zugspitz Region

Passionstheater OberammergauIm oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen am Fluss Ammer liegt die Gemeinde Oberammergau. Sie erreichte ihren Be
...

Sehenswürdigkeiten

Geigenbaumuseum Mittenwald

Mittenwald, Zugspitz Region

Der Bau von Streich- und Zupfinstrumenten hat im bayerischen Mittenwald eine langjährige Tradition. Nicht nur die örtliche Instrumentenbauschule zeugt
...

Sport & Freizeit

Panoramabad Farchant

Farchant, Zugspitz Region

Freibad im schönen ZugspitzLandAn heißen Sommertagen bietet das Panoramabad in Farchant eine willkommene Abwechslung für Groß und Klein. Das Bad liegt
...

Radsport

Gravelbiken mit Zugspitzblick

Oberammergau, Zugspitz Region

Gravelbiken ist längst mehr als nur ein Trend – In Regionen wie dem Alpenvorland löst das Gravelbike sogar das Mountainbike ab. Im Hügelland von Pfaff
...

Sport & Freizeit

Staffelsee-Freibad Murnau

Murnau a. Staffelsee, Zugspitz Region

Staffelsee-Freibad MurnauDas Staffelsee-Freibad Murnau liegt gut einen Kilometer westlich des Stadtkerns und ist mit dem Auto in fünf, zu Fuß in etwa
...

Wandern & Bergsport

Spitzenwanderweg

Garmisch-Partenkirchen, Zugspitz Region

Der Spitzenwanderweg ist ein Rundwanderweg durch die Zugspitz Region. Über eine Länge von 200 km führt der Weg durch die abwechslungsreiche Natur und
...

Natur

Hörnle

Bad Kohlgrub, Zugspitz Region

Der Berg Hörnle ragt oberhalb des Heilbads Bad Kohlgrub bei Garmisch-Partenkirchen empor, das mit 828 Metern Höhe über dem Meer das höchstgelegene Moo
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Linderhof

Ettal, Zugspitz Region

Die königliche Villa im Schloss & Park LinderhofDas Schloss Linderhof liegt im oberbayerischen Ettal und ist ein Schloss des bayerischen Königs Ludwig
...

Natur

Höllentalklamm

Grainau, Zugspitz Region

Im Zugspitzmassiv des Wettersteingebirges liegt die gut 700 m lange und bis zu 150 m tiefe Höllentalklamm. In der vom Wildbach Hammersbach eingeschnit
...

Sport & Freizeit

Golf- und Landclub Karwendel

Wallgau, Zugspitz Region

Golfen zwischen Karwendel und WettersteinDer Golfclub Karwendel liegt im oberen Isartal östlich der Gemeinde Wallgau, umgeben von einer herrlichen Ber
...

Sehenswürdigkeiten

Kaulbach Villa

Ohlstadt, Zugspitz Region

Das Dorfmuseum im Kaulbachhaus ist ein Heimatmuseum im Zentrum der Gemeinde Ohlstadt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Es befindet sich in der Kaul
...

Natur

Kuhfluchtwasserfälle

Farchant, Zugspitz Region

Einer der imposantesten Wasserfälle DeutschlandsDie Kuhfluchtwasserfälle sind eine Gruppe von mehreren Wasserfällen oberhalb vom Ort Farchant am Westh
...

Natur

Notkarspitze

Ettal, Zugspitz Region

Rundtour auf die NotkarspitzeDie etwa 4 km südwestlich von Ettal liegende Notkarspitze ist ein 1.888 m hoher, als Wasenkogel bezeichneter, Berg. Sein
Kontakt zur Ferienregion

Ammergauer Alpen GmbH
Eugen-Papst-Straße 9a
82487 Oberammergau
Deutschland
Tel.: +49 8822 922740