Wetter für Bad Saulgau, heute (01.04.2023)
Prognose: Ein trüber Tag, es regnet zumindest zeitweise leicht.
Früh - 06:00
8°C65%
Mittag - 12:00
8°C90%
Abends - 18:00
6°C90%
Spät - 24:00
5°C40%
Liegt auf:587 m
Einwohner:17509
8°C65%
8°C90%
6°C90%
5°C40%
Die Stadt Bad Saulgau ist die größte Stadt im baden-württembergischen Landkreis Sigmaringen. Sie liegt zugleich im Zentrum Oberschwabens und hat etwa 17.500 Einwohner. Durch ihren Ortsteil Lampertsweiler verläuft zudem die Europäische Hauptwasserscheide, die das Einzugsgebiet von Donau und Rhein aufteilt.
Das Besondere an Bad Saulgau ist jedoch die Bezeichnung als Kur- und Bäderstadt, die sie - neben der Lage an der Schwäbischen Bäderstraße, der Mühlenstraße Oberschwaben sowie der Oberschwäbischen Barockstraße vor allem für gesundheitsbewusste Touristen attraktiv macht.
Der Name der Stadt, die im Jahre 819 erstmals urkundlich erwähnt wurde, lässt sich auf das althochdeutsche Wort "sul" zurückverfolgen. Dies bedeutet "Wasserlache" oder "sumpfige Stelle", womit der Name von Bad Saulgau seit vielen Jahrhunderten eng mit den geografischen Bedingungen in der Region verknüpft ist. Diese sind vor allem von den Ausläufern des wasserreichen und nördlich der Stadt gelegenen Schwarzachtals geprägt.
Aber auch das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Booser-Musbacher Ried, ein Hochmoor, prägt den landschaftlichen Charakter um Bad Saulgau. Zudem wurde hier im Jahr 1977 in 650 Metern Tiefe die wärmste und zugleich mit 1,5 Millionen Litern pro Tag gefördertem schwefelhaltigem Heilwasser auch ergiebigste Thermalquelle in ganz Baden-Württemberg erbohrt, woraufhin in 1984 die Sonnenhof-Therme Bad Saulgau eröffnet wurde. Diese ist noch heute ein starker Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen, die hier einem großen Sauna- und Wellnessbereich und mehreren Thermalbecken jede Menge Entspannung finden.
Neben der Sonnenhof-Therme gibt es in der Kur- und Bäderstadt jedoch noch einige weitere interessante Dinge zu entdecken. Dazu gehört zunächst die kleine, gemütliche Altstadt mit dem Fachwerkhaus Ecklädele aus dem Jahr 1581 oder dem Oberamtsteilhof, wo sich heute das Rathaus befindet, in früheren Jahrhunderten bis etwa 1782 jedoch ein Franziskanerinnenkloster eingerichtet war.
Passend zur Bedeutung des Stadtnamens findet man hier außerdem eine Vielzahl von Brunnen wie den Narrenbrunnen oder den Röhrenbrunnen. Imposant ist zudem die Statue der Kaiserin Maria-Theresia, die an die vorderösterreichische Geschichte der Stadt erinnert.
Weitere sehenswerte Gebäude sind vor allem sakrale Bauten wie die Stadtkirche St. Johannes Baptist als hochgotische Pfeilerbasilika oder die Klosterkirche St. Markus. Darüber hinaus bietet sich vor allem für Kunstliebhaber ein Besuch der Galerie am Markt oder der Städtische Galerie "Die Fähre" an, wo regelmäßig wechselnde Ausstellungen zu sehen sind.
Wer sich über die Geschichte von Bad Saulgau informieren möchte, ist im Stadtmuseum mit einem Mini-Kino, das den Bad Saulgauer Kino-Pionier und Oscar-Preisträger Willi Burth ehrt, bestens aufgehoben.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
TBG Bad Saulgau mbH
Lindenstraße 7
88348 Bad Saulgau
Deutschland
Tel.: +49 7581 20090
Sehenswürdigkeiten
Uhldingen-Mühlhofen, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Uhldingen-Mühlhofen, Bodensee
Natur
Reichenau, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Reichenau, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Langenargen, Bodensee
Essen & Trinken
Lindau, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Konstanz, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Ravensburg, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Uhldingen-Mühlhofen, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Lindau, Bodensee
Radsport
Lindau, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Konstanz, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Friedrichshafen, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Ravensburg, Bodensee
Natur
Reichenau, Bodensee
Sport & Freizeit
Bad Waldsee, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Reichenau, Bodensee
Natur
Radolfzell, Bodensee
Sehenswürdigkeiten
Gaienhofen, Bodensee
Sport & Freizeit
Uhldingen-Mühlhofen, Bodensee