Friedrichshafen, Deutschland
liegt auf 400 m
Wettervorhersage für Friedrichshafen in / Baden-Württemberg | ||||
---|---|---|---|---|
Donnerstag, den 30.06.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 19°C | 25°C | 24°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | k.A. | k.A. | 20% |
Quelle: ZAMG
Zweitgrößte Stadt am Bodensee
- Friedrichshafen © Holger Uwe Schmitt, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)
Eine der bekanntesten Städte am Bodensee ist die Stadt Friedrichshafen, die direkt am nördlichen Ufer des Bodensees liegt und zugleich die Kreisstadt des Bodenseekreises ist. Sie hat über 60.000 Einwohner und bildet zusammen mit Ravensburg und Weingarten eines der 14 Oberzentren von Baden-Württemberg. Seit 2011 ist Friedrichshafen dank der Zeppelinuniversität auch offiziell Universitätsstadt. Sie kann auf eine aufregende Geschichte zurückblicken und ist neben der Lage am Bodensee auch dank vieler kultureller Einrichtungen und Freizeitangeboten ein beliebtes Ziel bei Touristen.
Bedeutende Stadt für den Luftfahrzeugbau
Der Name der Stadt geht auf den ersten württembergischen König - Friedrich I. (1754 - 1816) zurück. Unter dessen Herrschaft konnte Friedrichshafen vor allem durch den Warenhandel mit der Schweiz einen großen wirtschaftlichen Aufschwung verbuchen. Später machte sich die Stadt vor allem durch den Zeppelinbau einen weltbekannten Namen.
- Zeppelin-Museum © ZMF, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)
So forcierte insbesondere Ferdinand von Zeppelin den Bau der Starrluftschiffe, der in den folgenden Jahrzehnten auch den weiteren Luftschiff- und Luftfahrzeugbau - unter anderem durch die Dornier-Werke - maßgeblich prägte. Heute zeugen vor allem das Zeppelin-Museum im Gebäude des früheren Hafenbahnhofes und das Dornier-Museum mit über 400 Exponaten aus der Luftfahrt von dieser von Industrie- und Wirtschaftsaufschwung geprägten Zeit.
Das sollte man außerdem in Friedrichshafen ansehen
- Schlosskirche © Clemens Pohl, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Darüber hinaus kann man in Friedrichshafen das Schulmuseum mit Schulräumen verschiedenster Schularten und Zeiten oder das Feuerwehrmuseum besichtigen. Friedrichshafen hat eine gut erhaltene Altstadt, die sich perfekt für einen Stadtbummel eignet, sowie eine Vielzahl von Kirchen. Dazu zählen vor allem die Kapelle St. Blasius aus dem 11. Jahrhundert und die Schlosskirche, die zugleich das Wahrzeichen der Stadt ist.
Außerdem finden in Friedrichshafen regelmäßig Messen wie die Luftfahrtmesse “Aero”, die “Internationale Bodenseemesse” oder die Motorradmesse “Motorradwelt Bodensee” statt, die meist viele Touristen anziehen.
Freizeitaktivitäten rund um den Bodensee
- Bodensee-Pavillon © Smiley.toerist, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Der Bodensee ist zweifellos das prägendste Merkmal für Friedrichshafen. So kann man hier am Strandbad baden oder einer Vielzahl von Wassersportaktivitäten wie Kanufahren, Segeln oder Wasserskifahren nachgehen.
Ein besonderer Höhepunkt ist dabei auch eine Fahrt über den Bodensee. So kann man von Friedrichshafen aus viele Städte rund um den Bodensee wie insbesondere Meersburg, Überlingen, Konstanz, Lindau und Bregenz erreichen.
Darüber hinaus bietet Friedrichshafen seinen Gästen ein Sportbad, ein Freizeitgelände mit Grillwiesen und Liegeplätzen, zwei Kinos sowie eine Vielzahl von Festen und Festivals, zu denen vor allem das Bodenseefestival oder die Theatertage am See zählen. Wer es etwas ruhiger mag, der findet schließlich in der unmittelbaren Umgebung von Friedrichshafen viele Wanderwege und eine abwechslungsreiche Natur vor, in der man vom Alltag abschalten kann.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Friedrichshafen
- Schlechtwetter-Tipps für Friedrichshafen