Arco, Italien

Liegt auf:91 m

Einwohner:17716

Wetter für Arco, heute (29.09.2023)
Prognose: Es wird ein ungetrübt sonniger Tag, morgendliche Wolken lösen sich auf.
...
Früh - 06:00

16°C0%

...
Mittag - 12:00

26°C0%

...
Abends - 18:00

22°C5%

...
Spät - 24:00

18°C0%

Arco ist Italiens Naturklinik

Arco liegt am Nordufer des Gardasees, im breiten Tal des Flusses Sarka und ist die südlichste Stadt in Trentino-Südtirol. Wegen ihrer sauberen Luft, dem milden Klima und der mediterranen Botanik wird die Stadt auch "Naturklinik" oder "Nizza von Trentino" genannt. Die 15.000 Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus, dem Handwerk und der Landwirtschaft, in der Gegend gibt es zahlreiche Olivenhaine und Weinberge.

Bewegte Geschichte eines kleinen Dorfes

Bereits während der Jungsteinzeit waren die Gebiete der Flussebene von Sarca besiedelt. Arco selbst ist aber vermutlich römischen Ursprungs. Im zwölften Jahrhundert ging die Stadt in den Besitz eines Adelsgeschlechts aus Bayern über, das die Burg eroberte, die von Theodorikern errichtet worden war. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Dorf, nachdem es mehrmals geplündert und verbrannt worden war, Teil der Herrschaft der Visconti- und Scala-Dynastien und der Republik Venedig. Arco wurde dann dem Österreichischen Reich angeschlossen und erst nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde es 1918 Teil des Königreichs Italien.

Historische Sehenswürdigkeiten von Arco

Erzherzog Albert von Habsburg baute seine Winterresidenz, die Villa Arciducale, in Arco. Sie ist umgeben von einem üppigen Park, dem Arboretum, einem botanischen Garten mit rund 150 Pflanzenarten. Die Habsburger schmückten die Stadt mit Parks, Gärten und Palästen, von denen einige bis heute erhalten sind. Die Burg von Arco, eine der schönsten mittelalterlichen Festungen der Alpen und das Wahrzeichen des Ortes, wurde von den Grafen von Arco auf einem hoch aufragenden Felsen mit Blick auf die Ebene des Flusses Sarca erbaut und bietet ein atemberaubendes Panorama. In der Altstadt gibt es zahlreiche malerische Plätze, Brunnen, antike Gebäude und enge Gassen mit kleinen Geschäften, Restaurants und Bars.

Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Arco und Umgebung

Die Felswände, die die Stadt umgeben, sind ein Paradies für Freeclimbing-Liebhaber und im Zentrum der Stadt befinden sich zahlreiche Kletterhallen. Die Gegend ist auch perfekt für Mountainbiker geeignet und zieht jedes Jahr viele Fahrradfans an. Die atemberaubende Natur lädt zum Wandern ein und die Nähe zum Gardasee macht Arco zu einem beliebten Urlaubsziel für Bade- und Wassersportfans.

Festivals und Veranstaltungen in Arco

Seit 20 Jahren findet in Arco jährlich gegen Ende August das berühmte "Rock Master Festival" statt, bei dem Kletterer aus der ganzen Welt versuchen, die schwierigen Felswände zu erklimmen. In der Altstadt von Arco am Gardasee wird jedes Jahr von November bis zum 6. Januar der traditionelle Weihnachtsmarkt aufgebaut und jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat gibt es einen Wochenmarkt.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Arco

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Gardesana occidentale

Arco, Gardasee

Radsport

...
Tremalzopass

Arco, Gardasee

Anzeige

Natur

...
Heller-Garten

Arco, Gardasee

Wandern & Bergsport

...
Alte Ponale Straße

Arco, Gardasee

Natur

...
Park Arboreto di Arco

Arco, Gardasee

Sehenswürdigkeiten

...
Kirche Collegiata di Santa Maria Assunta

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtskirche Madonna del Frassino

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Santa Maria Assunta

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Palazzo dei Capitani Malcesine

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Museo Nicolis

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
San Benedetto

Gardasee, Lombardei

Ferienregionen zum Ort Arco

...
Gardasee

Lombardei, Italien

Ausflugsmöglichkeiten:

Arco im Winter

Angebote Arco

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Garda Trentino
Largo Medaglie d’Oro 5
38066 Riva del Garda
Italien
Tel.: +39 0464 554444

...

Sehenswürdigkeiten

Gardesana occidentale

Gargnano,

Die Gardesana occidentale ist eine Straße, die am Westufer des Gardasees entlangführt. Vor ihrer Eröffnung im Jahr 1931 waren viele Orte am See nur per Schiff zu erreichen.Bau der StraßeZwischen 1927 und 1931 wurde die Straße gebaut, dazu mussten 74 Tunnel in den Berg geschlagen und über 50 Brücken errichtet werden. Im Zweiten Weltkrieg dienten einige der Tunnel als Rüstungsfabriken, in den 1950er Jahren entwickelte sich die Gardesana occidentale zu einer bei Touristen beliebten “Traumstraße”. Seit dem Bau hat man allerdings teilweise den Straßenverlauf verändert, um die Route verkehrssicherer zu machen. Die nicht mehr befahrbaren Straßenabschnitte können heute zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden.StraßenverlaufDie Gardesana occidentale gehört zur Strada Statale 45, die von Rezzato nach Trient führt. Zwischen Salò und Riva del Garda verläuft die Straße am Gardasee entlang. Als besonders schön und als eine Meisterleistung der Straßenbaukunst gilt der Streckenabschnitt zwischen Gargnano und Riva del Garda. Wer die Route befahren möchte, sollte dies am besten von Süden nach Norden tun, da man dann an der Wasserseite fährt. Bekannt ist die Gardesana occidentale auch aus dem James Bond Film “Ein Quantum Trost”, in dem sich 007 eine wilde Verfolgungsjagd durch die Tunnel und Galerien liefert.

Sehenswürdigkeiten

Kirche San Bernardino

Salò,

Am Westufer des Gardasees liegt Salò. Sie ist eine vielbesuchte Einkaufsstadt und ein sehr beliebter Badeort. Eine besonders historische Sehenswürdigkeit ist die Kirche San Bernardino in Salò, welche sich in der Nähe des Gardasees befindet.Geschichte der Kirche San BernardinoDie Kirche stammt etwa aus dem Jahre 1476. Zu dieser Zeit beschwerte sich die Bevölkerung über die weite und vor allem beschwerliche Strecke im Winter zum bestehenden Dom Santa Maria Annunziata. Daher wurde auf Drängen der Familien aus den benachbarten Gebieten die Kirche gebaut. Die Gemeinde unterstützte mit Geld den Bau. Im Jahre 1785 wurde die Kirche von Podavino Agustinus restauriert. Durch ein Erdbeben im Jahre 1901 wurde die ursprüngliche Architektur der klassischen Franziskanerkirche zum größten Teil verändert.SehenswertesDie Kirche San Bernardino ist heute teilweise im Renaissancestil. Im Inneren der Kirche befinden sich die Gemälde von Giovanni Verenini, welche die drei theologischen Tugenden "Glaube", "Hoffnung" und "Nächstenliebe" zeigen. Die acht farbigen Fenster beleuchten das einzige Kirchenschiff. Besonders sehenswert ist das Triptychon und das Altarbild von Zenon Veronese. An den Seiten befinden sich Altäre aus feinem Marmor und die vier Gemälde von Giovanni Bertanza, welche Szenen aus dem Leben des heiligen Bernardino zeigen.
...

Sehenswürdigkeiten

Kirche Collegiata di Santa Maria Assunta

Arco, Gardasee

Die Collegiata di Santa Maria Assunta in Arco am Gardasee ist eine monumentale Stiftskirche, welche im romanisch-gotischen Stil erbaut wurde. Sie befindet sich inmitten der Altstadt von Arco und wurde im Jahr 1144 erstmals erwähnt. Die Kirche wurde im Jahr 1613 eingeebnet und danach neu erbaut. Die neue Kirche wurde vom Architekten Giovanni Maria Filippi da Dasindo entworfen, der Aufbau dauerte bis zum Jahr 1630. Danach mussten die Arbeiten eingestellt werden, da in der Region um Arco eine heftige Epidemie auftrat. Erst im Jahr 1671 konnte die Stiftskirche offiziell eingeweiht werden.Besuch in der historischen Kirche Santa Maria AssuntaDie Stiftskirche wurde Mariä Himmelfahrt gewidmet und befindet sich direkt am Hauptplatz der Stadt Arco. Vierzehn mächtige Strebepfeiler sowie der 61 Meter hohe Glockenturm verleihen der Kirche ein imposantes Aussehen. Innerhalb der Kirche befinden sich wertvolle Altäre, Ornamente und Bilder, welche den Besuchern unvergessliche Eindrücke bescheren. Das große Kirchenschiff umfasst insgesamt acht Seitenaltäre, das Gemälde von Domenico Brusasorci hat einen unschätzbaren Wert. Die Kirche ist täglich für Besucher geöffnet und hier werden regelmäßige Gottesdienste durchgeführt.Die wertvollen Werke in der Kirche Santa Maria AssuntaIn der Stiftskirche von Arco befindet sich eine Marmorstatue, die der Mariä Himmelfahrt gewidmet ist. Über einem Altar befindet ein Altarbild mit Madonna und dem Jesuskind. Diese werden gesäumt vom Erzengel Michael und zwei Engeln, dieses Werk stammt von Felice Brusasorzi. Der imposante Holzchor wurde von Giacomo Benedetti hergestellt. Am Presbyterium befinden sich zwei Eingänge im Boden, welche zu einem unterirdischen Grab führen. Hier befanden sich früher die örtlichen Konten sowie die Kanonen des Kollegiums.

Sport & Freizeit

Golfclub Paradiso del Garda

Peschiera del Garda,

Der berühmte amerikanische Architekt Jim Fazio entwarf den Golfplatz in Peschiera del Garda. Über 800.000 m² erstreckt sich das Gelände mit fünf Seen, vielen Bunkern und welligem Grün. Des Platz des Golfclubs Paradiso del Garda gehört zu den beliebtesten Golfplätzen Italiens. Die 18 Löcher des Golfplatzes fügen sich harmonisch in die Landschaft ein, dank des hervorragenden Grüns sind hier perfekte Flugbahnen möglich.Im Clubhaus des Golfclubs gibt es neben Umkleideräumen, einer Bar und dem Restaurant Il Pirlar auch einen Pro-Shop, in dem man alles kaufen kann, was man zu einer guten Partie Golf braucht.Zum Golfplatz gehört ein HotelZum Platz gehört das Active Hotel Paradiso & Golf. Das Hotel bietet insgesamt 62 Zimmer in vier Gebäuden, im Hotel ist außerdem das Wellnesscenter "Paradiso" untergebracht. In dem Komplex befindet sich zudem ein Sportzentrum mit Fußball-, Tennis-, Volleyball- und Basketballplätzen und mehreren Pools.
...

Radsport

Tremalzopass

Tremosine,

Der Passo del Tremalzo ist einer der bekanntesten Gebirgspässe in den Alpen. Der Tremalzopass liegt in Norditalien am Westufer des Gardasees zwischen den Provinzen Trient und Brescia. Nicht weit entfernt ist der Gardasee. Der höchste Punkt ist der Scheiteltunnel. Er liegt auf 1.650 Meter über dem Meeresspiegel nördlich des Corno della Marogn. Aus westlicher Richtung erreicht man den Tremalzopass auf einer befestigten Straße. Die Passtraße zählt zu den beliebtesten Alpenstrecken für Mountainbike-Fahrer.Historische Militärstraße mit engen KehrenDie Straße wurde während des Ersten Weltkrieges von den italienischen Militärs erbaut. Der Tremalzopass diente zur Versorgung der Truppen im Frontbereich. Er zeichnet sich durch extreme Steigungen und Terrassierungen sowie ihre landschaftliche Schönheit aus. Gemäß der fünfstufigen Denzel-Alpenstraßen-Skala, die Pass- und Bergstraßen in fahrtechnische Schwierigkeitsgrade gliedert, besitzt die Südroute SG 4, die Nordroute SG 1.Die NordrouteDie Nordroute ist zwölf Kilometer lang und weist eine maximale Steigung von neun Prozent auf. Die Strecke ist als Passstraße ausgebaut. Die Kehren beginnen bei Tremalzo, der Talort ist Tiarno di Sopra. Die Strecke führt durch kleine Bergwälder und an Weiden entlang. Aufgrund der engen Kehren gewinnt man schnell an Höhe bis auf 1.650 Meter. Am Rifugio Garde gibt es eine Jausenstation. Feldwege führen weiter zum Monte Nota und zur Südflanke des Passo del Tremalzo.Die SüdrouteDie Südroute des Passo del Tremalzo ist acht Kilometer lang und kommt auf Steigungsraten von maximal 14 Prozent. Sie verläuft teilweise durch den Naturpark Parco Alto Garda bresciano. Die Straßenverhältnisse auf dieser Schotterpiste sind wesentlich herausfordernder. Enge Kehren, Schotterpisten oder felsiger Untergrund und oftmals fehlende Randsicherungen sowie zahlreiche kurze Felstunnel sorgen für sportliche Herausforderungen. Schon der Anstieg in Vesio lässt erahnen, wie extrem die Steigungen sind, vor allem zum Ende des Bondo-Tals. Bei der Schotterpiste ist ein Allrad-Antrieb erforderlich. Allerdings ist die Strecke seit 2015 auf der südlichen Seite für Autos oder Motorräder gesperrt. Der Scheitel der Straße ist jedoch von Tremalzo aus zu erreichen. Zudem ist es möglich, auf der Straße bis zum Rifúgio Garda zu fahren.
...

Essen & Trinken

Alla Grotta

Arco, Gardasee

Das Restaurant Alla Grotta wird nun seit 1990 von Isa und Ebi Rausch geführt, die ursprünglich aus der Schweiz stammen. Gelegen zwischen dem Gardasee und Arco, unterhalb des Monte Brione, wurde in den 1970er Jahren ein ehemaliger Kuhstall in das heute gemütliche Restaurant umgebaut.Original vorhandene Futtertröge, das historische Eingangsportal und das alte Gewölbe schaffen dabei eine rustikale Atmosphäre. Gäste können es sich im Innenbereich oder im großen Garten mit Blick auf die umliegenden Weinfelder gemütlich machen.  Die Speisekarte bietet von Trentiner Gerichten über abwechslungsreiche Grillspezialitäten bis hin zu Schweizer Gerichten eine große Auswahl. Dazu gibt es eine reichhaltige Weinkarte mit regionalen und nationalen edlen Tropfen.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Malcesine

Malcesine,

Die Burg Castello Scaligero (deutsch Scaligerburg) in Malcesine am Gardasee ist das Wahrzeichen der kleinen Gemeinde in der Provinz Verona. Am Nordende des Ortes Malcesine liegt auf einer natürlichen Anhöhe die Burg Castello Scaligero. Vor allem durch Goethe, der im Jahre 1786 während seiner "Italienischen Reise" in Malcesine Station machte, wurde die Burg weltweit bekannt. Heute ist die gut erhaltene Burg Castello Scaligero die schönste Burganlage rund um den Gardasee.Ein Besuch auf der Burg Castello Scaligero ist empfehlenswertEin Besuch der Burg gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Besuchers. Die Burg verfügt über zwei Eingänge, von denen der als Zugang genutzte Eingang zur Seeseite gewandt ist. Etwa neun Meter höher liegt der Zwinger mit zwei Durchgängen und die Zwingermauer aus der Scaligerzeit bildet die Außenmauer. Nordwestlich des Zwingers befindet sich die Pulverkammer, die im 19. Jahrhundert errichtet wurde und somit das jüngste Gebäude der Burg darstellt. Dort befinden sich zwei Ausstellungssäle. Im größeren Raum befinden sich die Projektskizzen der letzten Umbauphase und im zweiten Raum wird an Goethe erinnert. Im Goethesaal befinden sich Erinnerungsstücke des berühmten Dichters. Ein Museum für Naturgeschichte befindet sich im Schlosssaal. Hier wird über die Tier- und Pflanzenwelt der Region rund um den Gardasee informiert. Zudem finden auf der Burg zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen statt, die sich ein Besucher nicht entgehen lassen sollte. Die bekannteste Veranstaltung ist das Red Bull Cliff Diving. Hier kommen die weltbesten Turmspringer zusammen, um von der Burg in schwindelerregender Höhe in den Gardasee zu springen.

Sehenswürdigkeiten

Villa Becelli-Albertini

Garda,

Markanter Prachtbau in erstklassiger LageDie Villa Becelli-Albertini liegt an der SR249 nach San Vigilio in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum. Das schlossähnliche Anwesen befindet sich am nördlichen Ortsausgang von Garda. Der beliebte Touristenort erstreckt sich am Ostufer des Gardasees. Die Provinzhauptstadt Verona ist in einer Autostunde erreichbar.Ein Meisterwerk der Architektur bestaunenIm Auftrag der Familie Becelli wurde die Villa im 16. Jahrhundert erbaut. Die Eigentümer stammten aus Costermano. Ihnen gehörte der Strandabschnitt zwischen Garda und San Vigilio. Die Grafen Albertini erwarben das Anwesen im 18. Jahrhundert. Sie ließen die Villa degli Albertini nach dem Vorbild einer mittelalterlichen Burganlage umbauen. Das Haus beherbergte im Laufe seines Bestehens namhafte Gäste. Am bekanntesten ist der italienische König Karl Albert. Er übernachtete 1848 während des Ersten Unabhängigkeitskrieges in der Villa Becelli-Albertini. Nach dem Sieg über Österreich wurde der Monarch vor Ort zum Herrscher über die Lombardei ernannt. 2012 beschädigte ein Erdbeben das prächtige Gebäude. Das Wohnhaus ist nicht der Öffentlichkeit zugänglich.Eine grüne Oase mitten in Garda entdeckenIm 19. Jahrhundert entstand ein malerischer Park, der mit Kaskaden, Tempeln, Türmen, Brunnen, Grotten und Wasserfällen zum außergewöhnlichen Erlebnis wird. Der weitläufige Landschaftsbereich zieht sich entlang eines Hügels. Höhepunkt der Anlage ist eine Allee aus Magnolien. Als Besonderheit des Gartens gilt die Kirche San Carlo Borromeo. Der anmutige Sakralbau ist dem Heiligen Carlo geweiht. Die Fresken im Oratorium schuf der Maler Jacopo Ligozzi im 17. Jahrhundert. An der Villa Becelli-Albertini führt eine leichte Wanderung vom Hafen in Garda zu den Felszeichnungen von San Viglio vorbei.
...

Sehenswürdigkeiten

Palazzo del Podestà

Salò,

Der Palazzo del Podestà beherbergt heute das Rathaus der Stadt Salò. Salò ist die größte Stadt am Westufer des Gardasees und beliebter Anziehungspunkt für Touristen.Nicht original erhaltenErbaut wurde der Palast im 14. Jahrhundert, zweihundert Jahre später wurde die Fassade im venezianischen Stil mit einem Arkadengang verkleidet. Zwar wurde das Gebäude bei einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1901 vollständig zerstört und stürzte ein, es wurde aber bereits vier Jahre später wieder aufgebaut.Verbunden mit Palazzo della Magnifica PatriaDurch einen Arkadengang ist der Palazzo del Podestà mit dem Palazzo della Magnifica Patria verbunden. Gemeinsam mit dem naheliegenden Jugendstilpalast bieten die beiden Gebäude ein schönes Ensemble.
...

Natur

Heller-Garten

Gardone Riviera,

Der Heller-Garten liegt in der Stadtmitte von Gardone Riviera am Westufer des Gardasees. Der Paradiesgarten verbindet Natur und Kunst und zeigt neben Pflanzen aus aller Welt auch Skulpturen bekannter Künstler wie Keith Haring.Die Geschichte des GartensZwischen 1910 und 1914 legte der Botaniker Arthur Hruska den Grundstein für den Garten und pflanzte im Kerngebiet des heutigen Gartens exotische Pflanzen, ließ künstliche Berge und Bachläufe anlegen. Nach dem Tod Hruskas erwarb die André-Heller-Stiftung den Garten und baute ihn aus, heute gehört die Anlage einem österreichischen Immobilien-Investor.Ein Besuch in anderen WeltenDer Heller-Garten verbindet unterschiedliche Elemente, Traditionen und Welten miteinander: Neben Pflanzen aus aller Welt finden sich hier zahlreiche Elemente aus unterschiedlichen Kulturen wie buddhistische und tibetianische Symbole, ein chinesisches Tor, hinduistische Statuen, Zen-Wasserspiele und vieles mehr. Den Zentrum des Parks bildet ein Miniatur-Nachbildung der Dolomiten inklusive Tal, Abhängen und Wasserfällen. Ein weiterer Höhepunkt des Gartens sind die Teiche mit Seerosen und Lotusblüten, in denen Koi-Karpfen und Forellen leben.Kunst in der NaturNeben der Pflanzenwelt finden sich im Heller-Garten Skulpturen von weltbekannten Künstlern wie Keith Haring, Roy Lichtenstein oder Erwin Novak. Schon der Beginn des Besuchs ist spektakulär: Das Tickethäuschen wurde von Susanne Schmögner gestaltet.

Sport & Freizeit

Acquapark La Quiete

Lonato del Garda,

Der Wasserpark Acquapark La Quiete liegt ungefähr 20 Kilometer vom Südufer des Gardasees entfernt in der Provinz Brescia. Auf 120.000 Quadratmetern bietet der Acquapark La Quiete den Besuchern Erholung, Entspannung und Unterhaltung. Herrliche Grünflächen, Schwimmbecken und Spielbereiche sorgen für Abwechslung.Schwimmbereiche im Acquapark La QuieteDrei unterschiedliche Schwimmbecken stellen sicher, dass jeder den geeigneten Platz findet. Das Familienbecken ist mit zwei kleinen Rutschen und einer Tiefe von zehn bis sechzig Zentimetern für Familien mit Kindern hervorragend geeignet. Das Schwimmbad "Laguna" bietet Erholungssuchenden alles, was man sich wünschen kann, Hydromassagebetten im Wasser, Sitzhydromassagen, einen Gayser Bereich, einen Wasserpilz und eine langsame Gegenstromanlage. Über einhundert Komfortliegen mit Sonnendach ermöglichen bequemes Entspannen in der Sonne. Das Schwimmbecken "Relax" bietet bei einer Tiefe von 60 bis 190 Zentimetern eine herrliche Gelegenheit zum Schwimmen. Auf der Grünfläche mit Liegen und Sonnenschirmen können Besucher in Ruhe ein Buch lesen oder in der Sonne baden.Kinder willkommen!Für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren gibt es einen separaten Bereich mit Piratenthemen, Kanonen und Wasserspritzraketen. Der Acquapark La Quiete bietet ein sogenanntes Babyparking von 13.30 bis 16.30 Uhr ohne zusätzliche Kosten an. Erwachsene genießen die Ruhe und die Kleinen werden betreut. Ein Kinderspielplatz und grüne Wiesen bieten Platz für Ballspiele und Unterhaltung für die kleinen Gäste. Ein Restaurant und drei Snackbars sorgen für die Stärkung zwischendurch. Grill- und Picknickplätze sind ebenfalls vorhanden.

Essen & Trinken

Trattoria Riolet

Gardone Riviera,

Die Trattoria Riolet liegt für Ortsunkundige etwas versteckt im Ortsteil Fasano, hinter der Altstadt von Gardone Sopra, in einer Kurve an der Straße. Das Familienrestaurant, das von Ernesto Formica seit etwa 30 Jahren geführt wird, zeichnet sich durch seine schmackhafte "Hausmannskost" aus, wodurch das Lokal nicht nur bei den Einheimischen bekannt ist und gerne besucht wird. Hier kann man hausgemachte Pastavariationen und Antipasti, Kräuter und Salate aus dem eigenen Garten, aber auch Fleisch und Fisch vom Grill genießen, zum Beispiel auf der Sonnenterrasse mit Pergola, hoch über dem See.Abstecher bei einer Fahrt auf der PanoramastraßeVerbinden lässt sich ein Besuch der Trattoria mit einem Ausflug auf der Panoramastraße Via Panoramica, San Michele, die sich oberhalb des Gardasees durch die Hügel schlängelt. Belohnt wird man mit Blicken auf den Gardasee, u.a. die Landzunge von San Fermo und Isola del Garda.
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Madonna del Frassino

Peschiera del Garda,

Wallfahrtskirche am Südufer des GardaseesSantuario della Madonna del Frassino liegt südlich von Peschiera. Das Heiligtum ist an den Hängen des Monte Albén gelegen und gehört zur Gemeinde Oneta im Reistal. Besucher erreichen die Pilgerstätte außerhalb des Dorfes über eine malerische Zypressenallee.Zu Ehren der Gottesmutter geweihtAls der Bauer Bartolomeo Broglia 1510 von einer Schlange bedroht wurde, soll ihm der Legende nach die Mutter Gottes zu Hilfe gekommen sein. Mit Blick zum Himmel fiel ihm eine Statuette auf, die die Jungfrau Maria mit Kind zeigte. Sie erschien - in Licht gehüllt - über einer Esche. Daraufhin war die Gefahr gebannt. Aus Dankbarkeit wurde eine kleine Kapelle errichtet. 1511 veranlasste Befehlshaber Roberto Stuart den Bau von Madonna del Frassino, was "Madonna der Esche" heißt.Innere Einkehr am Ort der StilleDen Platz vor der Kirche schuf Francesco Banterle. Von dort blicken Besucher auf eine klar strukturierte Fassade. Die rechte Seite des Portikus begrenzt den Friedhof. Links schließt sich ein Gebäude der Franziskaner an. Die Mitte des harmonischen Bauwerks ziert eine Rosette. Das Tonnengewölbe im Kirchenschiff tragen kunstvoll gestaltete Rundbögen. Die Architektur erinnert an die Baukunst der Antike. Den Innenraum schmücken Stuck, Gemälde und Fresken. Die Seitenaltäre stammen aus der Hand des Veroneser Künstlers Pablo Farinati. In einer Seitenkapelle befinden sich Madonnenstatuette und Esche aus der Erscheinung. Die Kreuzgänge im Franziskanerkloster sind reich an Abbildungen von Heiligen und Gebeten, sowie Danksagungen an die Jungfrau Maria. Zu ihnen pilgern Gläubige. Viele Votivtafeln im Heiligtum Madonna del Frassino zeugen von Wundern.
...

Natur

Isola del Garda

San Felice del Benaco,

Die größte Insel des Gardasees befindet sich im Golf von San Felice del Benaco. Das Eiland von einem Kilometer Länge liegt in der Nähe zu Salò und ist nur per Boot erreichbar. Auf der Isola del Garda leben ganzjährig zehn Einwohner.Ein Ort der wechselvollen VergangenheitBereits zur Römerzeit diente die Insel dem Vergnügen illustrer Gäste. Im Jahre 879 ging der Besitz der Grafschaft Garda an das Veroneser Kloster San Zenon über. Franz von Assisi gründete 1221 auf der Isola del Garda eine Einsiedelei. Seitdem war das Eiland als "Insel der Mönche" bekannt. 1442 rief Bernhardin von Siena ein Kloster ins Leben, das bis 1798 bestand. Graf Luigi Lechi ließ 1817 eine Villa erbauen, die 1860 an Baron Scotti verkauft wurde. Im Auftrag des Hauses Borghese erfolgte um 1900 der Umbau in einen Palazzo im neogotisch-venezianischen Stil. Der Architekt hieß Luigi Rovelli. Heute ist das Idyll im Privatbesitz der Familie Cavazza, die das Anwesen als Wohnsitz nutzt.Die malerische Insel zu Fuß entdeckenEin Besuch der Isola del Garda ist nur nach vorheriger Anmeldung im Rahmen einer 2-stündigen Führung inklusive Überfahrt möglich. Zum Abschluss wird auf der Terrasse ein Aperitif serviert. Ab Malcesine am Ostufer des Gardasees bietet das Segelschiff Siora Veronica einen reizvollen Ausflug auf das Eiland an. Während einer Entdeckungstour auf der Insel erhalten Besucher Einblick in ausgewählte Räumlichkeiten des Palastes. Bei einem Spaziergang durch den mediterran geprägten Park verweilen Gäste im Englischen und Italienischen Garten. Jährlicher Höhepunkt der Insel sind Konzerte namhafter Künstler.
...

Sehenswürdigkeiten

San Rocco

Limone sul Garda,

Die San Rocco Kapelle liegt im Norden der Altstadt von Limone sul Garda. Sie wurde im 16. Jahrhundert als Pestkapelle von den Bewohnern zum Dank erbaut, die die Pestepidemie überlebt hatten.Lage der KapelleDas kleine Gotteshaus liegt etwas versteckt unterhalb der Gardesana Occidentale. Eine kleine Steintreppe führt zum Eingang der Kapelle. Von dem kleinen Platz vor dem Gebäude hat man einen schönen Blick hinunter auf Limone. Im Inneren der Kirche informieren Tafeln auf Italienisch, Deutsch und Englisch über die Kapelle, in der jedes Jahr am 16. August, dem Tag des Heiligen Rocco, noch eine Messe gefeiert wird.

Essen & Trinken

Agricola Corte & Agrigelateria Fenilazzo

Desenzano del Garda,

Westlich von San Marino liegt die Azienda Agricola Corte Fenilazzo in Desenzano del Garda. Auf dem Bauernhof gibt es hundert Milchkühe, deren Milch für die selbst hergestellten Milchprodukte verwendet werden. Neben hausgemachten Eisspezialitäten gibt es hier auch selbst hergestellten Ricotta, Mozzarella oder Joghurt. Zudem kann man eine Agripizza aus selbst produziertem Mehl bestellen. Eis vom BauernhofDas Eis wird aus besten Zutaten der Region, wie zum Beispiel aus Eiern und Früchten vom Gardasee, Pistazien aus Sizilien, Nougat aus Cremona, und ganz ohne Konservierungsstoffe auf dem Bauernhof hergestellt. Die lokalen Produkte können natürlich auch vor Ort in schönem Ambiente auf Bänken im Hof verspeist werden. Angrenzend am Hof befindet sich ein Kinderspielplatz und ein Picknickplatz mit großer Rasenfläche.
...

Wandern & Bergsport

Alte Ponale Straße

Riva del Garda,

Die Alte Ponale Straße gehört zu den schönsten Panoramawegen Europas. Auf ihrem imposanten Verlauf von Riva del Garda zum Ledrosee bietet sie Wanderern, Radfahrern und Mountainbikern einmalige Ausblicke.Wie die Traumstrecke entstandIhr Bau ist dem Ledrotaler Kaufmann Giacomo Cis zu verdanken. Mit Fertigstellung 1851 war die Alte Ponale Straße die einzige Verbindung zwischen dem Garda- und Ledrosee. 40 Jahre später befuhren die ersten Autos die malerische Strecke. Ab 1982 ersetzten zunehmend moderne Tunnel die historische Straße. Nach einem Erdrutsch wurde die Strecke 2004 rekonstruiert. Fortan diente sie Wanderern und Radfahrern als Panoramaweg. 2014 öffnete die einstige Raststätte Ponale Alto Belvedere zum hundertjährigen Bestehen erneut ihre Pforten.Unterwegs zu Fuß oder per RadRund eine halbe Million Besucher jährlich zeigen sich auf der Alten Portalen Straße begeistert vom Postkartenpanorama. Die Felswände sind teilweise mit Stahlnetzen gesichert. Sicherheitswall und Holzgeländer dienen als Schutz zur Seeseite. Startpunkt der 9,5 Kilometer langen Wanderung zum Ledrosee ist der Porto del Ponale in Riva del Garda. Da im Hafen keine Parkmöglichkeit besteht, ist das Parkhaus Terme Romane im Stadtzentrum zu empfehlen. Vom Hafen aus folgen Aktivurlauber dem Seeufer bis zum alten Wasserkraftwerk Riva. Nach etwa einem Kilometer ist die Gardesena Straße zu überqueren. Hier zeigt die Markierung D01 in Richtung Ledro. Bei einer Gehzeit von drei Stunden sind 665 Höhenmeter auf serpentinenreicher Strecke zu überwinden. Für den Rückweg steht im Bedarfsfall eine Busverbindung zur Verfügung. Leichter ist die Wegführung ab Biacesa im Ledrotal. Von dort aus verläuft die Strecke bergab zur Ponaleschlucht und weiter nach Riva del Garda. Rad- und Wanderweg bieten eine unterschiedliche Route. Der Mountainbike Trail umfasst knapp 30 Kilometer.
...

Natur

Park Arboreto di Arco

Arco, Gardasee

Erzherzog Albert von Habsburg schätzte die Lage der Stadt Arco und ließ hier ab 1893 das Arboreto di Arco um seine Villa anlegen. Der Park ist wenige Gehminuten von der Stadtmitte entfernt. Via Fossa Grande führt bergauf zum Arboretum, das großzügig wirkt und botanische Kleinode aus verschiedenen Erdteilen hütet, ein Highlight ist einer der ältesten Mammutbäume in Europa. Das Arboreto di Arco informiert über Natur und Umwelt, trägt regional zur Umwelterziehung bei und vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse. Die Stadt Arco, die regionale Abteilung zum Schutz der Natur und das Museum für Wissenschaft in Trient arbeiten zusammen.Der Park Arboreto ist ein botanisches JuwelBesucher haben an allen Tagen freien Eintritt. Sie finden rund 200 unterschiedliche Pflanzen, darunter Agavenarten, Palmlilien oder imposante Steineichen. Einzelne Exemplare stammen noch aus der Entstehungszeit des Gartens. Bäume, Sträucher und Stauden wachsen in Pflanzengesellschaften und bilden im Miniaturmaßstab die Herkunftsgebiete der Arten ab. Ein Parcours und ausführliche Hinweise über die Pflanzen führen durch das Arboreto di Arco. Pflanzenliebhaber und Gartenfreunde aller Altersgruppen sowie Studierende naturwissenschaftlicher Fächer erweitern im Garten ihre kulturellen Erkenntnisse.Ein Rundweg führt durch den Park ArboretoAuf freien Flächen und im Schatten von Palmen finden Einheimische und Touristen Entspannung und gönnen sich im Frühling ihr Picknick mit Blick auf einen duftenden Ginstergarten. In den Orangerien wachsen ungewöhnliche Zitrusarten, wie Buddhas Hand und Zitronatzitronen. Das Arboreto di Arco bietet eine große Anzahl Ruhepunkte und Sitzgelegenheiten. Ein Rundkurs dauert eine Stunde und führt vorbei an einem Schildkrötenteich, der nicht nur für Kinder faszinierend ist. Die wunderbar gepflegte Anlage eignet sich für einen kurzen Aufenthalt oder bietet für mehrere Stunden Erholung.
...

Sehenswürdigkeiten

Santa Maria Assunta

Riva del Garda,

Mitten in der historischen Altstadt von Riva del Garda, auf der Piazza Cavour, liegt die Pfarrkirche Santa Maria Assunta. Diese ist in Richtung Osten ausgerichtet. Obwohl die Kirche auf den ersten Eindruck eher unscheinbar wirkt, gilt sie jedoch als einer der schönsten Barockkirchen in der Gegend um den Gardasee. Sobald man die Kirche betritt und die herrliche Innenausstattung betrachtet, wird man diese Meinung teilen. Der Name der Kirche bezieht sich auf die Himmelfahrt der Mutter Gottes.Historische EntwicklungIm Jahre 1106 wurde die an dieser Stelle errichtete romanische Pfarrkirche zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche immer wieder erweitert. Anfang des 18. Jahrhunderts wurde der Beschluss gefasst, die Kirche Santa Maria Assunta grundsätzlich zu erneuern. Der Architekten Cipriano Tacchi gestaltet die Kirche im barocken Baustil völlig neu. Einzig und allein eine romanische Kapelle wurde in die sonstige Architektur integriert. Im Jahr 1747 wurde der Neubau geweiht. Die Kirche wurde sowohl im 1. Weltkrieg und auch bei einem schweren Erdbeben 1976 stark beschädigt. Sie wurde jedoch jedes Mal wiederaufgebaut und restauriert.Architektonische BesonderheitenDas Kircheninnere von Santa Maria Assunta besteht nur aus einem Schiff und acht Seitenkapellen. Beeindruckend ist das hohe Tonnengewölbe sowie die zahlreichen barocken Altäre mit ihren kostbaren Stuckarbeiten. Das Zentrum des Hauptaltars bildet ein Gemälde der Maria Himmelfahrt von dem Barockmeister Giuseppe Craffonara. Von dem gleichen Maler stammt das Bildnis "Der Schmerzensmutter" in einer der Seitenkapellen.
...

Sehenswürdigkeiten

Palazzo dei Capitani Malcesine

Malcesine,

Malcesine ist eine kleine, norditalienische Gemeinde am Gardasee. Dort liegt ein Gebäude, das einst von den venezianischen Gouverneuren bewohnt wurde, das Palazzo dei Capitani. Der Palazzo dei Capitani ist ein nationales MonumentDer Bau stammt aus dem 14. Jahrhundert. Nachdem es infolge eines Erdbebens oder eines Feuers zerstört wurde, ging es in den Besitz von Franceso Marcanti über. Marcanti kümmerte sich darum, dass das Gebäude im venezianisch gotischen Stil renoviert wurde. 1618 kaufte die Stadt Verona den Palast. Von da an war es die Residenz der Gouverneure Venedigs. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude zu einem nationalen Monument erklärt.Was Urlauber an dem Palast so interessant findenDer damalige Palast ist heute ein Museum. Das Palazzo dei Capitani bietet Touristen einige Sehenswürdigkeiten: Im Erdgeschoss gibt es einen großen Saal mit Deckenfresko, in der Hauptetage warten mehrere Räume auf die Besucher, darunter auch die Räume des Gouverneurs. In den oberen Stockwerken lagen die Räume der Angestellten und des Kaplans. Schön ist auch der Innenhof und der Garten direkt am See. Im Palazzo dei Capitani werden regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte oder Hochzeiten abgehalten.