Lazise, Italien
liegt auf 76 m
Wettervorhersage für Lazise in / Venetien | ||||
---|---|---|---|---|
Donnerstag, den 11.08.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 23°C | 30°C | 29°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | k.A. | k.A. | 5% |
Quelle: ZAMG
Lazise: Zentral am Gardasee
- Seepromenade in Lazise © Ben Bender (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
Die italienische Gemeinde Lazise in der Provinz Verona beheimatet heute rund 6.950 Einwohner und befindet sich am Südostufer des Gardasees. Sie verläuft sich auf knappe 65 km² und wird von seinen Bewohnern "Lacisiensi" genannt.
Geschichte des Orts Lazise
Die älteste Gemeinde Italiens wurde im Jahre 983 unter Otto von Sachsen gegründet. Sein heutiger Fischerhafen machte Lazise schon damals zum Mittelpunkt des Handels und des Militärwesens. Im 14. Jahrhundert errichteten die Scaliger die Burg und die Stadtmauern Lazises. Noch heute erinnert die autofreie Altstadt an ihre mittelalterliche Blütezeit. Der Name Lazise hat seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet "Seedorf".
Sehenswürdigkeiten von Lazise
- Scaliger-Burg von Lazise © Tony Hisgett (CC BY 2.0) via Wikimedia Commons
Zur Verteidigung gegen die Hunnen wurde die Scaliger-Burg gegen Ende des 9. Jahrhunderts im Park der Villa Bernini erbaut. Die besterhaltene Festung am Gardasee trägt noch heute seine alten Wappen. Die Kirche SS. Zeno e Martino ist dem Heiligen Zeno, den Schutzheiligen der Gewässer und des Fischfangs geweiht und wurde schon im Jahre 1295 erstmalig in Dokumenten erwähnt. Seit dem Wiederaufbau im 18. Jahrhundert beherbergt das Bauwerk ein Altarbild vom Heiligen Martin von C. Dusi und den "Kreuzweg" von P. Testoni. Im 12. Jahrhundert erbauten die Hafenbewohner die Kirche San Nicolò und und weihten sie dem Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Gewässer und Seefahrer im Mittelalter. Bis zum Jahr 1953 wurde das Kirchengebäude zweckfremd abwechselnd als Lichtspieltheater, Wohnstätte, Lager und Kaserne genutzt. Heute gilt die Kirche als Gedenkstätte für Kriegsgefangene. Als ursprüngliches Arsenal der Scaliger und Venezianer wurde im 14. Jahrhundert die Veroneser Zollstelle in unmittelbarer Nähe der Kirche San Nicolo erbaut. Damals wurde darin Salpeter für die Schießpulverherstellung produziert. Erst später diente das Gebäude als Zollstelle mit eigener Baumwollweberei und der "Casa del Fascio", dem Verbandshaus.
Veranstaltungen und Feste in Lazise
Auf dem Wochenmarkt von Lazise bieten die Bauern aus der Region lokale Delikatessen an. Besonders die Weihnachtsmärkte und das berühmte Martinsfest lockt jährlich viele Besucher an. In Lazise finden auch viele Konzerte und Shows statt.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Lazise
- Schlechtwetter-Tipps für Lazise