Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Arnschwang: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Arnschwang, Deutschland

Liegt auf:390 m

Einwohner:2000

Wetter für Arnschwang, heute (25.04.2025)
Prognose: Rasch schließt sich die Wolkendecke und daraus regnet es tagsüber leicht.
...
Früh - 06:00

8°C60%

...
Mittag - 12:00

11°C85%

...
Abends - 18:00

9°C85%

...
Spät - 24:00

8°C45%

Arnschwang

Panoramaaufnahme von Arnschwang© Wusel007, Wikimedia Commons

Das knapp 2.000 Einwohner zählende Arnschwang liegt nur etwa 5 km von der Landesgrenze zu Tschechien entfernt im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Die aus 24 Ortsteilen bestehende Gemeinde blickt auf eine über 1200jährige Geschichte zurück. Als einer der beiden ursprünglichen Siedlungspole gilt ein altes Wasserschloss. Es befindet sich an dem den Ort durchquerenden Fluss Chamb im östlichen Bereich des Orts. Im ausgehenden Mittelalter wurde Arnschwang mehrfach zerstört infolge kriegerischer Auseinandersetzungen. 1858 wurde es Opfer einer verheerenden Brandkatastrophe.

Ortsbild

Außenansicht des Wasserschlosses in Arnschwang© Alois Heitzer, Wikimedia Commons

Das heutige Ortsbild wird vom Erscheinungsbild der im Jahr 1723 neu errichteten Kirche St. Martin geprägt. Das bereits erwähnte Wasserschloss wurde mehrfach baulich verändert und vor wenigen Jahren im sanierten Zustand zur Nutzung für Veranstaltungen und Festlichkeiten der Öffentlichkeit übergeben.

Überregionale Bekanntheit hat die im Ortsteil Zenching gelegene Totentanzkapelle erlangt. In ihr wird auf acht Bildern, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts gemalt wurden, der Tod dargestellt. Mit Glaskunst, die erst im Jahr 2002 entstanden ist, wird der Besucher Arnschwangs an der Kapelle im Ortsteil Tretting überrascht. An deren gläserner Giebelseite zeigt sich, gestaltet von einem Glaskünstler die Schutzheilige Bayerns, Patrona Bavariae.

Der Labyrinthbrunnen in Arnschwang© Alois Winter, Wikimedia Commons

Anlässlich der 1200-Jahr-Feier wurde der Labyrinth-Brunnen geschaffen, dessen symbolisch gestalteter Wasserlauf bei der Jahreszahl 795 beginnt und bei 1995 endet. Er soll gleichzeitig aber auch an die im Ortszentrum vorhandenen künstlich angelegten Höhlen und Gänge erinnern, deren Bedeutung noch heute Rätsel aufgibt.

Der Eisvogelsteig im Chamb

Die Drahtinsel mit Flusslauf im LBV-Zentrum für Mensch und Natur© Alois Winter, Wikimedia Commons

Betrieben vom Landesbund für Vogelschutz dient das als Umweltstation eingerichtete LBV-Zentrum Mensch und Natur in Arnschwang als Anlaufstelle für Naturschutz und Veranstaltungsort. Zahlreiche Biotop-Flächen werden nach ökologischen Gesichtspunkten gepflegt und dabei die heimische Flora und Fauna erfasst. Durch einige führt ein Bohlenweg, an dem eine gläserne Imkerei, verschiedene Streicheltiere und ein Weidenlabyrinth für zusätzliche Abwechslung sorgen.

Im Ortsteil Nößwartlingen wartet mit dem durch den Chamb führenden Eisvogelsteig ein in Deutschland wohl einzigartiges Naturerlebnis auf abenteuerlustige große und kleine Entdecker. Der Steig kann in Wathose und mit Sicherungsgurt erwandert werden, wobei ein Audioguide beim Gang über Sandbänke, durch Strudel und unterschiedliche Strömungen auf seltene Tiere wie Eisvogel, Wasseramsel und den Fischreichtum im Fluss aufmerksam macht.

Ausflüge in die Umgebung

Nur etwa 5 km von Arnschwang entfernt, bietet die Oberpfälzer Stadt Cham ein beliebtes Ausflugsziel. Zahlreiche historische Bauten wie das Biertor, die Schlosskapelle oder das Rathaus, von dessen Turm zweimal täglich ein Glockenspiel erklingt, lassen einen interessanten Stadtbummel erwarten.

Im benachbarten Furth im Wald bietet der ?Bewegte Drache" als größter vierbeiniger Schreitroboter der Welt für Groß und Klein ein sicher unvergessliches Erlebnis.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Arnschwang

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Dreisesselberg

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Sport & Freizeit

...
Westernstadt Pullman City

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Metten

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Römermuseum Kastell Boiotro

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Glasmuseum Passau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Johannes Baptist

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Joska Glasparadies

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Arnschwang

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info Arnschwang
Kirchgasse 10
93473 Arnschwang
Deutschland
Tel.: +49 9977 940012

...

Sehenswürdigkeiten

Herz-Jesu-Kirche Ludwigsthal

Lindberg, Bayerischer Wald

Die Herz-Jesu-Kirche liegt in der Gemeinde Lindberg, nördlich von Zwiesel im Bayerischen Wald. Die Pfarrkirche ist ein interessantes Ausflugsziel für
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hals

Passau, Bayerischer Wald

Wo das Ritterturm seine Renaissance erlebtWer Ostbayern besucht, wird sicherlich auch in Passau Station machen. Denn die Dreiflüssestadt hat weit mehr
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich, Bayerischer Wald

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Do
...

Sehenswürdigkeiten

Kristallmuseum Viechtach

Viechtach, Bayerischer Wald

Das Kristallmuseum Viechtach öffnete im Jahr 1977 seine Pforten, um seine einzigartige Sammlung an Mineralien und Kristallen zu präsentieren. Das Muse
...

Natur

Churpfalzpark Loifling

Cham, Bayerischer Wald

Der Ort Loifling liegt in der Gemeinde Cham. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist der Churpfalzpark Loifling mit seinen zahlreichen Attraktionen, der
...

Natur

Rannasee

Wegscheid, Bayerischer Wald

Der Stausee Rannasee liegt im südlichsten Teil des Bayerischen Walds im sogenannten Wegscheider Land, etwa 3 km südwestlich der Stadt Wegscheid. Ein T
...

Natur

Dreiburgenland

Thurmansbang, Bayerischer Wald

Das Dreiburgenland liegt im südlichen Teil des Bayerischen Walds und verdankt seinen Namen den drei Burgen Fürstenstein (auch Schloss Fürstenstein gen
...

Sehenswürdigkeiten

Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Haidmühle, Bayerischer Wald

Das im deutschsprachigen Raum einmalige Museum dieser Art liegt idyllisch in die Natur des Bayerischen Waldes im Dreiländereck eingebettet. Sein Name
...

Natur

Naturschutzgebiet Rißloch

Bodenmais, Bayerischer Wald

Mitten in einer der schönsten Naturerlebnisregionen Deutschlands, dem Bayerischen Wald, wurde im Jahr 1939 ein Naturschutzgebiet der besonderen Art ge
...

Sehenswürdigkeiten

Waldmuseum Zwiesel

Zwiesel, Bayerischer Wald

Wer Zwiesel besucht, sollte unbedingt auch dem Waldmuseum des Luftkurorts einen Besuch abstatten. Schließlich ist die Region an der Gabelung von Große
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl
...

Natur

Großer Arber

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

"König des Bayerischen Walds" - diesen stolzen Titel trägt ein Berg, der sich im Hinteren Bayerischen Wald erhebt. Mit einer Höhe von knapp 1456 Meter
...

Natur

Kurpark Grafenau

Grafenau, Bayerischer Wald

Der Kurpark liegt mitten im Zentrum des Luftkurorts Grafenau und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Eine Kurpromenade führt rund um
...

Sehenswürdigkeiten

Stadt- und Schnupftabakmuseum

Grafenau, Bayerischer Wald

Ein Haus, zwei MuseenWer denkt nicht sogleich an einen urigen Landwirt, Förster oder auch Matrosen, wenn ihm das Wort Schnupftabak zu Gehör kommt? Nun
...

Sehenswürdigkeiten

Römermuseum Kastell Boiotro

Passau, Bayerischer Wald

Das Römermuseum Kastell Boiotro war einst ein spätrömisches Militärlager, das heute im Stadtteil Innstadt im bayerischen Passau liegt. Im Museum werde
...

Natur

Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Lindberg, Bayerischer Wald

Ein Stück Urwald mitten in EuropaNahe der Grenze zu Tschechien liegt bei Lindberg im Bayerischen Wald, hoch überragt vom Großen Falkenstein, das Höllb
...

Natur

Dreisesselberg

Haidmühle, Bayerischer Wald

Der Dreisesselberg erhebt sich im Osten Niederbayerns, nahe der deutsch-tschechischen Grenze in unmittelbarer Nähe zu den Ortschaften Haidmühle und Ne
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Sehenswürdigkeiten

Stadttheater Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das 1645 ursprünglich als Ballhaus im Auftrag von Fürstbischof Leopold Wilhelm von Österreich errichtete Theater liegt in der Nähe des Stephansdom am
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info Arnschwang
Kirchgasse 10
93473 Arnschwang
Deutschland
Tel.: +49 9977 940012