Bernried, Deutschland

Liegt auf:400 m

Einwohner:4925

Wetter für Bernried, heute (27.07.2024)
Prognose: Es wird freundlich, Sonnenschein und Wolken wechseln einander ab.
...
Früh - 06:00

19°C5%

...
Mittag - 12:00

28°C5%

...
Abends - 18:00

24°C10%

...
Spät - 24:00

20°C20%

Bernried

Blick auf den Ort Bernried mit der Pfarrkirche St. Katharina© Konrad Lackerbeck, Wikimedia Commons

Das rund 5.100 Einwohner zählende niederbayerische Bernried liegt nördlich von Deggendorf in einer aus mehreren Gemeinden bestehenden Ferienregion. Diese ist unter dem Namen des 1.095 m hohen Hirschensteins bekannt, auf dessen Gipfel ein Aussichtsturm thront. Von ihm aus eröffnet sich der Blick sowohl auf die südwestlich gelegene Donau-Ebene als auch auf die sich im Osten erstreckende Bergkette von Bayerischer Wald und Böhmerwald.

Eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten

Türme und Fassade von Schloss Egg in Bernried© Aconcagua, Wikimedia Commons

Bernried gilt mit seiner Lage in einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft in erster Linie als ein beliebter Ausgangsort für Wanderungen. Daneben besitzt der Ort mit der mittelalterlichen Burganlage von Schloss Egg, dem Museumsstadl und dem Wildpark Buchet aber auch drei besuchenswerte Sehenswürdigkeiten.

Das gut erhaltene mittelalterliche Schloss Egg ist bekannt für seine prunkvollen Festsäle, aus denen der Spiegelsaal herausragt. Neben der Burgkapelle beeindrucken weiterhin die Folterkammer und das Verlies die Besucher. Überragt wird die von einer Ringmauer und einem Wassergraben umgebene Anlage vom 45 m hohen Hungerturm, dem höchsten Burgturm Bayerns.

Das am westlichen Ortsrand von Bernried befindliche Museumsstadl beherbergt ein interessant gestaltetes Landtechnik- und Handwerksmuseum. Landmaschinen aus mehreren Jahrhunderten sind ebenso zu bestaunen, wie Einblicke in längst ausgestorbene Handwerksberufe zu gewinnen sind.

Der Wildpark Buchet gilt als ein überregional bekanntes Ausflugsziel. Bietet er doch mit seinem Wildtierbestand das größte Hirschwild-Reservat im Bayerischen Wald. Vorbei an den weitläufigen Weideflächen und bewaldeten Rückzugsgebieten für Rotwild, Dam- und Muffelwild führen einige Rundwanderwege, an denen auch Fütterungsmöglichkeiten geboten werden.

Das Wanderwegenetz rund um Bernried

Aussichtsturm auf dem Hirschenstein-Gipfel bei Bernried© Rosa-Maria Rinkl, Wikimedia Commons

Neben dem bereits erwähnten Hirschenstein bieten sich mit dem Klausenstein und dem Rauhen Kulm zwei weitere über 1.000 m hohe Berge als Wanderziele an. Unterschiedliche lange Rundwanderwege führen sowohl durch die vielen, zu Bernried gehörenden Ortschaften, als auch zum Aussichtspunkten Regensburgerstein oder zur zwischen Edenstetten und Weibing gelegenen Totenbrettanlage. Weitere Wanderziele sind das Burgstein-Haus und die vorüber an Dampfsäge und Bärenhöhle erreichbare Diensthütte am Teufelsmühlstein.

Neben Wanderungen und Fahrradtouren können in Bernried auch weitere Freizeitangebote genutzt werden. Minigolf, Nordic-Walking, eine Kneippanlage und Tennis gehören ebenso dazu wie die Teilnahme an einer Kutschfahrt durch dieses besonders familienfreundliche Feriengebiet.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2024

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Bernried

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Rachelsee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Naturschutzgebiet Rißloch

Bayerischer Wald, Bayern

Radsport

...
Bikepark Geisskopf

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Osser

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Wildgarten Furth im Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kristallmuseum Viechtach

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Josefikapelle

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Moderner Kunst

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Altnußberg

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Neunußberg

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Bernried

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info Bernried
Engerlgasse 25a
94505 Bernried
Deutschland
Tel.:

...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Walderbach

Walderbach, Bayerischer Wald

Das Kloster Walderbach, eine ehemalige Zisterzienserabtei zwischen Roding und Nittenau, kann auf eine fast 900jährige Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde sie um 1140 vom Burggraf Otto I. von Riedenburg. Damit gehört es zu den ältesten von zwölf Klöstern in Bayern. Mit der Reformation von 1557-1668 wurden die Mönche vertrieben. Erst 1969 kamen sie ins Kloster zurück und ließen Klostertrakt und Altarraum in barockem Glanz erstrahlen. Im Jahr 1803 kam es zur Auflösung des Zisterzienserklosters, die Klosterkirche wurde zur Pfarrkirche.Imposante Klosteranlage
{{gallery_1}} Die dreischiffige romanische Basilika aus 12. Jahrhundert gilt als erste zisterziensische Hallenkirche. Seit der Freilegung alter Fresken und des beeindruckenden Quaderwerks im Langhaus 1888 zählt sie zu den bedeutendsten Werken der Romanik in Bayern. Zentrales Element der Anlage ist die Kirche. Sowohl der Kirchenbau als auch die Ornamentfresken an den Decken der Kirchenschiffe sind in ihrer ursprünglichen Form erhalten.Der einst barocke Chorraum im Kloster Walderbach wurde 1748 im Stil des Rokoko erneuert. Der Bau des Rokokoturms der Kirche erfolgte erst im 18. Jahrhundert. In den barocken Gebäuden des Gästetrakts ist heute ein Hotelgasthof untergebracht. Hier befindet sich auch der zweigeschossige Festsaal mit sehenswertem Deckengemälde aus der Zeit um 1765/70. Des Weiteren beherbergt das Kloster heute das Kreismuseum Walderbach.Sehenswertes in und um das Kloster
Das volkskundliche Museum des Landkreises Cham in den Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters gibt Einblicke in die Geschichte, die Kultur und das Leben der vergangenen 200 Jahre in dieser Region. Zudem finden hier jährlich wechselnde Sonderausstellungen statt.Der stimmungsvolle Festsaal des Klosters bietet das perfekte Ambiente für regelmäßig stattfindende Konzerte. Nicht minder sehenswert ist der nach historischen Plänen wiederhergestellte barocke Prälatengarten innerhalb des einstigen Klostergartens mit einem Brunnen im Herzen.Auf dem Areal des ehemaligen Konventgartens im Kloster Walderburg wurde 1996-2000 ein Kreislehrgarten angelegt, der veranschaulicht, dass Gärtnern auch im Einklang mit der Natur möglich ist.
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos gewidmet ist.Die Legende der Siebenschläfer
Die Siebenschläfer von Ephesos waren sieben junge Männer, die im 3. Jahrhundert nach Christus lebten. Da sie als Christen verfolgt wurden, flohen sie in eine Höhle und wurden dort eingemauert. Als man 200 Jahre später den Eingang wieder öffnete, schenkte Gott den sieben Männern ihr Leben zurück und sie kamen lebendig aus der Höhle heraus.Sehenswertes in der Kirche
Der barocke Hochalter der Kirche stammt aus dem Jahr 1758 und wurde von Johann Baptist Modler gefertigt. Er erzeugt die Illusion einer Grotte und zählt zu den Meisterwerken der volkstümlichen Rokokokunst in Bayern. Bemerkenswert ist auch die Geschichte des Grunds, auf dem die Kirche steht: Funde lassen auf eine römische Besiedlung schließen, außerdem befand sich hier wohl einst ein keltisches Gehöft.
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Neunußberg

Viechtach, Bayerischer Wald

Zu Gast bei den Herren von Nußberg
Unter den zahlreichen Luftkurorten des Bayerischen Walds ist Viechtach mit seinen rund 8.900 Einwohnern eine der bekannteren Gemeinden. Das mag auch an der reizvollen Lage der Stadt liegen. Denn von hier, vom Tal des Schwarzen Regens aus, hat man auch die bewaldeten Berghänge gut im Blick.Auf zur Burgruine Neunußberg
Östlich von Viechtach steht die Burgruine Neunußberg. Eine Adelsburg aus dem späten Mittelalter, die heute nur noch in Teilen erhalten ist. Markant ist und bleibt der mächtige, quadratische Wohnturm, doch auch Reste der Umfassungsmauer sind noch zu sehen. Historiker katalogisieren die Anlage als sogenannte Höhenburg, da sie die Umgebung überragt und an einer exponierten Stelle erbaut wurde. Erwähnung finden die einstigen Herren von Nußberg bereits im 12. Jahrhundert und sollen ein angesehenes Rittergeschlecht ihrer Zeit und der Region gestellt haben.Wo Ritterlegenden wieder auferstehen
Bestandteil der Anlage ist eine Burgkapelle. Ein Beleg dafür, dass sich die Ritter, zwar eine Kriegerkaste, dem Glauben durchaus verbunden fühlten und fest auf ihre Schutzheiligen vertraut haben. Die Burgkapelle wurde renoviert, besitzt eine barocke Einrichtung und zeigt als Altarbild den Heiligen Michael.Im Juli und August ist die Anlage Treffpunkt von Gauklern, Rittern und Burgfräulein, denn dann finden ein mittelalterliches Spektakel und die Burgfestspiele Neunußberg statt.Auch für Naturfreude und stille Genießer lohnt sich ein Besuch der Burgruine, denn die Anlage ruht auf ihrer 696 m hohen Bergkuppe in einem Dornröschenschlaf. Von hier aus kann der Blick über das malerische Flusstal schweifen.Darfs auch eine Burg mehr sein?
Wer die Burgruine Neunußberg besucht, kann auch gleich eine Zwei-Burgen-Tour planen, denn auf der anderen Talseite erhebt sich der Stammsitz der Herren von Nußberg. Burg Altnußberg ist eine Spornburg, die durch steil abfallende Gebirgsflanken bestens vor anstürmenden Eroberern geschützt ist.
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Deggendorf, Bayerischer Wald

Im ältesten Siedlungskern der Stadt Deggendorf gelegen und auf den Fundamenten dreier aufeinander folgender Kirchenbauten errichtet, überragt die Kirche Mariä Himmelfahrt majestätisch ihre Umgebung.Zur Baugeschichte
Nach Beendigung des Dreißigjährigen Kriegs begannen die Deggendorfer 1618 mit dem Bau der jetzigen Kirche. 1654 wurde dann der Münchner Baumeister Constantin Pader vom Kurbayerisch-Geistlichen Rat in München mit dem Bau des Langhauses unter Einbeziehung des großen spätgotischen Chors beauftragt. 1658 - nach nur knapp vier Jahren Bauzeit - wurde das Gotteshaus durch Franz Denich, den Regensburger Weihbischof geweiht.Mitte des 18. Jahrhunderts im Österreichischen Erbfolgekrieg schwer beschädigt, wurde die Kirche Mariä Himmelfahrt wieder aufgebaut und im ausgehenden 19. Jahrhundert erfolgte eine umfangreiche Renovierung.Das Kircheninnere
{{gallery_1}} Über die repräsentative Freitreppe gelangt der Besucher in die Kirche Mariä Himmelfahrt, wo ihn ein überwältigender Anblick erwartet. Der dreischiffige barocke Bau beherbergt unter anderem einen prachtvollen Hochaltar von Matthias Seybold, Decken- und Wandgemälde vom Deggendorfer Maler Joseph Wilhelm Seidl und wunderschöne Stuckarbeiten.Die Wasserkapelle
Ebenso sehenswert ist die östlich der Kirche gelegene Wasserkapelle. In ihrem Inneren beherbergt sie ein Tympanonrelief, das aus dem 13. Jahrhundert stammt. Eine aus dem 17. Jahrhundert stammende lebensgroße Figur des toten Heilands befindet sich in der Grabkapelle, wo auch zwei beeindruckende Grabsteine liegen. Das sehr gut erhaltende Epitaph von Konstantin Pader, dem Baumeister, zeigt die Auferstehungsbotschaft in umfassender Darstellung.
...

Natur

Dreiburgenland

Thurmansbang, Bayerischer Wald

Das Dreiburgenland liegt im südlichen Teil des Bayerischen Walds und verdankt seinen Namen den drei Burgen Fürstenstein (auch Schloss Fürstenstein genannt), Englburg und Saldenburg.Schloss Fürstenstein
Das Schloss Fürstenstein in der gleichnamigen Gemeinde steht auf einem 578 m hohen Felsen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 1366. Zwischenzeitlich wurde es als Gastwirtschaft und als Knabenschule mit Internat genutzt. Mittlerweile ist die Schule geschlossen und einzelne Veranstaltungen wie der jährliche Europa-Gipfel fanden hier bis zum Jahre 2014 statt. Besichtigt werden kann Schloss Fürstenburg nur von außen.Englburg
Die Englburg gehört zur Gemeinde Tittling, ca. 25 km nördlich von Passau. Sie ist schon von weitem gut sichtbar, da sie auf einem Bergrücken steht. Die Höhenburg wurde bereits im 11. Jahrhundert erbaut. Im Zweiten Weltkrieg war sie ein Lazarett, danach bis zum Jahre 1950 ein Lungensanatorium. Auch die Englburg ist nur von außen zu besichtigen. Rund um die Englburg führen zahlreiche Wanderwege, u.a. auch zum Dreiburgensee.Saldenburg
Die Gipfelburg Saldenburg liegt weithin sichtbar über der Ortschaft Saldenburg. Mittlerweile ist die Saldenburg eine Jugendherberge. Sie hat nicht nur einen fünfstöckigen Wohnturm, sondern man sieht hier auch die Reste der Ringmauer und eine Holzbrücke, die über den Burggraben führt. Im ehemaligen Rittersaal ist heute der Speisesaal untergebracht. Führungen finden nur am Wochenende vor dem ersten Advent statt im Rahmen der jährlichen Burgweihnacht.Der Dreiburgensee
Der Dreiburgensee verdankt seinen Namen dem Landstrich Dreiburgenland im Bayerischen Wald. Er liegt ca. 2,5 km nordwestlich von Tittling, wo auch die Englburg steht. Der aufgestaute See ist 8,3 Hektar groß und hat eine maximale Tiefe von 4,20 m.Rund um den See verläuft ein beliebter Rundwanderweg, an dem es auch zwei Spielplätze und einen Barfußweg gibt. Im Sommer ist der Dreiburgensee ein beliebtes Ausflugsziel für Sonnenanbeter und Badegäste. Hier gibt es auch einen Bootsverleih, an dem man sich u.a. Tretboote ausleihen kann.Museumsdorf Bayerischer Wald
Am Südwestufer des Dreiburgensees liegt das "Museumsdorf Bayerischer Wald". Es hat eine Fläche von 25 Hektar, beherbergt über 150 Gebäude aus der Zeit zwischen 1580 und 1850 und ist eines der größten Freilichtmuseen Europas.Im Museumsdorf können die Besucher Bauernhäuser, Kapellen, Werkstätten, Mühlen und die älteste Dorfschule Deutschlands besichtigen. Außerdem gibt es über 60.000 Exponate des volkskundlichen Lebens anzuschauen, u.a. Bauernmöbel, Hausrat, Schmuck oder Glasarbeiten. Mehrmals im Jahr findet hier auch ein großer Bauernmarkt statt, in dem es nicht nur zahlreiche Verkaufsstände, sondern auch viele Vorführungen alter Handwerkskunst und Bräuche gibt.
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höllensteinsees wurde auch das dazugehörige Kraftwerk errichtet. Geografisch gesehen befindet sich der Höllensteinsee zwischen den Orten Viechtach und Bad Kötzting und staut dabei den Schwarzen Regen bei Flusskilometer 112,4 auf.Frezeitangebote rund um den Höllensteinsee
Rund um den Höllensteinsee gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Freizeitangeboten, die von vielen Touristen in Anspruch genommen werden. Neben Stellen zum Baden kann man hier auch Wassersport betreiben.Für AnglerDirekt am Höllensteinsee befindet sich ein Bootsverleih. Von April bis Oktober können dort Boote für Angelausflüge gemietet werden. Zudem gibt es dort auch Ruderboote für bis zu 4 Personen oder auch Tretboote für maximal 2 Personen. Außerdem besteht nach einem erfolgreichen Angelausflug die Möglichkeit, selbst gefangene Fische direkt am Bootsverleih zu grillen und zu verzehren.Für WandererWer ein aktiver Wanderer ist und Wert auf eine unberührte Natur legt, der ist am Höllensteinsee genau richtig. Dort offenbart sich ein großes Stück Natur, die nahezu berührt ist. Am südlichen Teil des Sees befinden sich zwei extra präparierte Wanderwege, die sich bestens für eine ausgiebige Erkundung der Region eignen.Sehenswürdigkeiten rund um den Höllensteinsee
Wer sich nicht weit vom Höllensteinsee entfernen möchte, der kann das direkt am See anschließende Kraftwerk besichtigen. Führungen, die durch die alten Gemäuer des Kraftwerk stattfinden, werden in der Hauptsaison mehrmals am Tag angeboten.Die Gläserne Scheune in Raubühl ist ebenfalls eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit bei Touristen, die diese Region besuchen. Im Jahr 1980 verwandelte der Künstler Rudolph Schmid eine Scheune in ein wahres Kunstwerk. Eine außergewöhnliche Architektur und akkurate Glaswände zieren dieses einmalige Bauwerk. Auch dort werden mehrmals am Tag Führungen angeboten. Alternativ kann die Gläserne Scheune auch auf eigene Faust erkundet werden.
...

Natur

Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Lindberg, Bayerischer Wald

Ein Stück Urwald mitten in Europa
Nahe der Grenze zu Tschechien liegt bei Lindberg im Bayerischen Wald, hoch überragt vom Großen Falkenstein, das Höllbachgspreng – eines der letzten noch erhaltenen Urwaldgebiete Mitteleuropas. Der Bezeichnung "G'spreng", die auf gut bayerisch ein unwegsames Wald- und Felsgelände beschreibt, macht die Geländemulde mit ihren extrem steilen Kanten alle Ehre.Nicht umsonst trägt auch der Bach, der sich hier zwischen hohen Felswänden durch die enge Schlucht seinen Weg bahnt und schließlich als imposanter Wasserfall in die Tiefe stürzt, seinen Namen: Das etwas düster anmutende Waldgebiet war den Menschen lange Zeit fast so unheimlich, als befände sich hier der Eingang zur Hölle. Heute jedoch ist die urige Landschaft ein Eldorado für Naturfreunde und leidenschaftliche Wanderer.Wandern durchs Naturschutzgebiet
Durch das Naturschutzgebiet Höllbachgspreng, dessen Entstehung und Formation auf die letzte Eiszeit zurückgeht, führt auf steilen, steinigen Pfaden ein wildromantischer Bergwanderweg bis hinauf zum Gipfel des Großen Falkensteins. Pflanzenfreunde werden im Unterwuchs der Mischwälder aus Rotbuchen, Bergulmen, Bergahorn, Tannen und Fichten so seltene Exemplare entdecken wie Sonnentau, Siebenstern, Gebirgs-Frauenfarn oder Ungarischen Enzian. Auf den Felsen wächst die extrem selten vorkommende Schwefelflechte.Praktische Hinweise
Als Ausgangspunkte für Wanderungen eignen sich jeweils die Parkplätze in Scheuereck, in Zwieslerwaldhaus und an der Weißen Brücke. Der Weg durch die Schlucht ist aufgrund seiner felsigen Beschaffenheit und der vielen Wurzeln nur für geübte Wanderer geeignet. Festes Schuhwerk und eine hohe Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich. Vom Stausee Höllbachschwelle aus dauert der Aufstieg ungefähr eineinhalb Stunden.Das Höllbachgspreng ist Teil des Nationalparks Bayerischer Wald, entsprechend gilt an sämtlichen Felsen ganzjährig ein Kletterverbot.
...

Sehenswürdigkeiten

Herz-Jesu-Kirche Ludwigsthal

Lindberg, Bayerischer Wald

Die Herz-Jesu-Kirche liegt in der Gemeinde Lindberg, nördlich von Zwiesel im Bayerischen Wald. Die Pfarrkirche ist ein interessantes Ausflugsziel für Kunst- und Kircheninteressierte. Durch ihre neuromanische Silhouette mit den typischen Rundbögen sowie die teils unkonventionellen, thematisch zusammenhängenden Motive ihrer Kirchenmalerei erlangte sie überregionale Bekanntheit.Herz-Jesu im Jugendstil
Ende des 19. Jahrhunderts erschuf Johann Baptist Schott, ein Baumeister, den man heute Stararchitekt nennen würde, den byzantinisch-urkirchlich inspirierten Kirchenbau. Der Maler Hofstötter aus München wurde beauftragt, die Herz-Jesu-Kirche auszumalen: Großflächig, nach einer Abfolge, die Pfarrer Johann Baptist Wolfgruber niederschrieb. Jedes der vielen hundert Details der Bilderwelt hatte seinen Platz im theologischen Zusammenhang der Herz-Jesu-Verehrung.Franz Hofstötter ging bei der jahrelangen Ausführung immer mehr dazu über, die biblischen Motive nicht nur im damals üblichen Stil des Historismus zu malen. Er verwendete auch die üppigen Formen und natürlich wirkenden Ornamente des Jugendstils, die seine berühmten Vasen zierten. Die damaligen Oberen der Diözese Passau waren empört. Die heutige Attraktion führte zu einem handfesten Kirchenskandal. Aber der bayerische Regent Prinz Luitpold hielt schützend seine Hand über die jungen Urheber, den Pfarrer und den Jugendstilmaler.Akribische Sanierung des Gotteshauses
Wegen Wasserschäden und Alterungsprozessen wurde ab 2013 aufwendig damit begonnen, den prachtvollen Originalzustand der Herz-Jesu Kirche wiederherzustellen. Der Kirchenbau, dessen riesige Wandmalereien die Heilsbotschaft Gottes verkünden, kann während der Renovierung besucht werden. Spezialisten restaurieren die von Hofstötter bemalten Flächen, die zu einigen der größten in Secco-Technik erstellten Gemälde Bayerns gezählt werden. Hierbei werden die Farben auf trockenen Grund aufgetragen und bleiben zeitlebens empfindlich gegen niedrige Temperaturen und Verwischen.Der üppig mit schillerndem Glas verzierte Hochaltar sowie der imposante Leuchter, der die zwölf Türme Jerusalems symbolisiert, sind neben der Kirchenmalerei ebenfalls sehenswert. Bei einem Besuch in der Herz-Jesu-Kirche erleben Gläubige und interessierte Atheisten die Faszination der spirituellen Herz-Jesu-Verehrung.
...

Natur

Osser

Lam, Bayerischer Wald

Der Osser ist der Hausberg des oberpfälzischen Luftkurorts Lam im Bayerischen Wald und liegt auf der Grenze zwischen Tschechien und Deutschland. In der Region Lamer Winkel gelegen, gehört er zu den zahlreichen Tausendern in dieser Gegend.Schon aus einiger Entfernung erkennt man die beiden charakteristischen Gipfel – das Bergmassiv wird gebildet vom Großen Osser (1.293 m) und dem Kleinen Osser (1.266 m). Letzterer befindet sich vollständig in Bayern, während man auf dem Großen Osser die Möglichkeit hat, direkt die Staatsgrenze zu überschreiten. Getrennt werden die beiden Gipfel von der Osserwiese, über die man den jeweils anderen Gipfel erreichen kann.Besonderes Erlebnis für Wanderer
Wer gerne wandert und Berge bezwingt, für den ist der Osser genau richtig. Das Besondere ist, dass es gleich zwei Gipfel gibt, die es zu erklimmen gilt.Zunächst führt der Weg nach oben über breite Forststraßen, die auch für ambitionierte Radfahrer geeignet sind. Hat man dann schon einige Höhenmeter in den Beinen, folgen schmale und naturbelassene Wege, auf welchen es sich angenehm laufen lässt. Je näher man den Gipfelkreuzen kommt, desto steiniger und unwegsamer wird es. Ordentliche Wanderschuhe sind demnach unabdingbar. Wer es nach oben geschafft hat, wird mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.Verdiente Pause am Osserschutzhaus
Auf dem Großen Osser findet man mit dem Osserschutzhaus eine ideale Einkehrmöglichkeit vor, in der man außerdem übernachten kann. Das Haus wurde bereits 1897 erbaut und hat damit eine lange Tradition. Nach einer Stärkung und ausreichender Verschnaufpause kann man entweder den Abstieg auf tschechischer Seite (Richtung Hamry) in Angriff nehmen, oder man entschließt sich zur Rückkehr nach Lam bzw. in einen seiner Nachbarorte.
...

Natur

Dreisesselberg

Haidmühle, Bayerischer Wald

Der Dreisesselberg erhebt sich im Osten Niederbayerns, nahe der deutsch-tschechischen Grenze in unmittelbarer Nähe zu den Ortschaften Haidmühle und Neureichenau. Rund 3 km Luftlinie südöstlich vom Dreisessel liegt das Dreiländereck Deutschland-Österreich-Tschechien.Der Dreisessel mit einer Höhe von 1.312 Metern ist auf bayerischer Seite Teil des Nationalparks Bayerischer Wald und auf tschechischer Seite hat dieser Anteile am Böhmischen Wald. Der höchste Punkt ist der sogenannte Hochstein, auf dem sich das Gipfelkreuz befindet. Das Gestein besteht aus Granit. Weitere sichtbare Granitfelsen von der Bergspitze aus befinden sich südlich, die aufgrund ihrer Form als "kissenartig" oder "Mehlsäcke" bezeichnet werden.Wandern am Dreisesselberg
Der Berg Dreisessel ist ein sehr gutes Wandergebiet. Einer der bekanntesten Wanderwege mit einer Länge von rund 7 km beginnt am Parkplatz "Dreisesselberg" und führt als Rundwanderweg am Steinernen Meer und am Dreiländereck entlang. Ein weiteres Ausflugsziel führt zur Bischof-Neumann-Kapelle, die dem Heiligen Johann Nepomuk Neumann geweiht ist. Seine Heiligkeit wird von der Bevölkerung sehr verehrt.Geschichte zum Dreisessel
Einer Sage nach trafen sich am Gipfel des Dreisesselbergs einst die Könige von Böhmen, Bayern und Österreich, um die Grenzen des Gebiets auszuhandeln. Der Name Dreisessel war zu diesem Zeitpunkt offensichtlich nicht gebräuchlich, dieser wurde erstmalig im 17. Jahrhundert erwähnt.Speisen mit Höhenaussicht
In unmittelbarer Nähe zum Gipfelkreuz befindet sich der Berggasthof Dreisessel mit einer typischen regionalen Küche und einem Ausblick, der teils bis zu den Alpen reicht. Für Wanderer ist diese Einkehr geeignet, um einen Zwischenstopp einzulegen oder bei einer mehrtägigen Tour zu übernachten.
...

Sehenswürdigkeiten

Glasmuseum Frauenau

Frauenau, Bayerischer Wald

Das Glasmuseum Frauenau liegt direkt am Bayerischen Wald nahe Regen an der tschechischen Grenze. Es wurde von Frauenaus Ex-Bürgermeister Alfons Hannes zusammen mit Glaskünstler Erwin Eisch und Hüttenmeister Helmut Schneck errichtet und 1975 eröffnet. Seit 2014 gehört es als staatliches Museum dem Freistaat Bayern. Der Ort Frauenau ist schon lange für traditionelle ortsansässige Glasmanufakturen bekannt.Die Geschichte des Glases
Das Glasmuseum erzählt die Geschichte des Glases von den frühen Anfängen bis zur Moderne, beherbergt viele anschauliche Glaswerke und bietet entsprechende interessante Infos. Dabei wird den Besuchern vermittelt, wie und was in den einzelnen Zeitepochen produziert wurde, auch mit weltweit gesammelten Exponaten bis zum 21. Jahrhundert – von luxuriösen Gläsern für Herrschaftshäuser über alte Spiegel bis hin zu mittelalterlichen Glasfunden. Auf insgesamt 1.300 m² stellen 21 regionale und internationale Künstler ihre Arbeiten rund um das Thema Glas aus.Das Herzstück bildet ein symbolischer Schmelzofen aus Glas. In diesem Bereich wird die Arbeitswelt eines Glasmachers thematisiert. Ausstellungsstücke, Interviews und Fotos dokumentieren die Kultur von Glashütten. Zum Museum gehört auch ein Museums-Shop. Regelmäßig gibt es Sonderausstellungen.Gläserne Gärten
Um das Glasmuseum herum liegen die ebenfalls sehenswerten "Gläsernen Gärten". Hier sind auf 20.000 m² insgesamt 23 Glas-Skulpturen von Künstlern aus aller Welt ausgestellt. Manche Werke sind bis zu sechs Meter hoch. Die Gestaltung des Parks ist jahreszeitabhängig.
...

Sehenswürdigkeiten

Steinwelten

Hauzenberg, Bayerischer Wald

Die Granitgewinnung hat in Bayern und Böhmen stets eine wichtige Rolle gespielt. Schließlich galten die dichten Wälder als "steinreich" und, neben der Forst- und Landwirtschaft, hat hier auch der Bergbau stets als Wirtschaftsfaktor eine Rolle gespielt.Das Granitzentrum Hauzenberg
Wer seinen Urlaub in Bayern verbringt und dabei nahe Hauzenberg ist, sollte daher auf jeden Fall im Granitzentrum Station machen. Hier im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich wurde sehr lange vom Bergbau und den Mineralfunden gelebt.Mineralien prägen die Region
Hier wurde schon in der Steinzeit gesiedelt und später mit dem Bergbau viel Geld verdient. Zeitweise galt Hauzenberg als DAS Zentrum der Graphitindustrie, und bis heute finden sich Betriebe, die in dieser Branche aktiv sind.Einem anderen Mineral, nämlich dem Granit, widmet sich das Museumsgelände auf dem ehemaligen Steinbruch. Hier, in den Steinwelten im Granitzentrum Bayerischer Wald in Hauzenberg, wird die Geschichte der Granitgewinnung wieder lebendig: "Nach einem Film, der den Besucher auf eine Zeitreise schickt – von der Entstehung des Granit im Erdinnern über die Steinzeit bis hin zur modernen Industrie – geht es mit einem Fahrstuhl ins Erdinnere, in die glitzernde und bunte Welt der Minerale", macht die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern Lust auf einen Besuch.Ein Schausteinbruch rundet die Ausstellung ab. Damit werden die Steinwelten im Granitzentrum in Hauzenberg nicht nur für Geologen, sondern auch für Familien zum lohnenden Ziel.
...

Natur

Kurpark Grafenau

Grafenau, Bayerischer Wald

Der Kurpark liegt mitten im Zentrum des Luftkurorts Grafenau und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Eine Kurpromenade führt rund um den Kurparksee, an dem man in den Sommermonaten auch angeln kann. Für Kinder gibt es am See zwei Spielplätze, auf denen sie sich austoben können. Natürlich gibt es im Kurpark auch zahlreiche Bänke, auf denen man sich ausruhen und die Aussicht genießen kann. Die Spazierwege sind alle kinderwagengerecht angelegt, so dass man Ausflüge mit der gesamten Familie genießen kann.Sport und Freizeit im Kurpark
Nicht nur Spaziergänger kommen im Kurpark auf ihre Kosten, auch für Jogger und Nordic Walker gibt es eigens angelegte Wege. Freizeitsportler freuen sich über die Minigolfanlage und auch der Skaterpark erfreut sich großer Beliebtheit.Außerdem gibt es im Kurpark einen Reitplatz und Asphaltstockbahnen. Den Kreislauf und die Durchblutung in Schwung bringen können die Besucher in der Kneippanlage, die nicht nur ein Wassertret-, sondern auch ein Armbecken hat.Bauernmöbelmuseum
Am Westeingang des Kurparks befindet sich ein weiteres Highlight, das Bauernmöbelmuseum. Hier kann man die Bauernmöbelmalerei des 18. und 19. Jahrhunderts im Bayerischen Wald anschaulich bewundern. Zwei Bauernhäuser, eine Wagenremise und ein Getreidekasten können von den Museumsbesuchern besichtigt werden. Neben einer Sammlung historischer bäuerlicher Gerätschaften und Werkzeuge, wie z.B. einem Zugschlitten, gibt es natürlich auch zahlreiche bunt bemalte Bauernmöbel.Das Bauernmöbelmuseum ist Dienstag bis Donnerstag von 10-13 Uhr und Freitag bis Sonntag von 14-17 Uhr geöffnet.
...

Radsport

Bikepark Geisskopf

Bischofsmais, Bayerischer Wald

In Bischofsmais aktiv unterwegs
Besonders MTB-Fahrer kommen mit ihren Bikes in Bischofsmais voll auf ihre Kosten. Der Bikepark am Geisskopf ist einer der ersten in Europa und hat einiges zu bieten. In der Saison von Ostern bis November können sich Anfänger wie Fortgeschrittene hier austoben. Zum Bikepark gelangt man mit der Geisskopfbahn. Für die Fahrt können spezielle Bike-Tickets gelöst werden, mit denen man direkt freien Eintritt zum Bikepark erhält.Schon Kinder können hier auf einem Parcours ihr Können testen. Wer zum ersten Mal einen MTB-Parcours ausprobiert, nimmt den Flow Country Trail - er macht einfach Spaß, ohne gefährlich zu werden.Fortgeschrittene und Mutige können sich durch 10 verschiedene Parcours fahren - je nach Schwierigkeit ist einiges an Erfahrung gefragt. Selbst Profis wird es bei den Strecken wie "Evil Eye 2.0 You Go First" nicht langweilig. Die Strecken sind alle getestet, werden regelmäßig gewartet und wenn das Wetter mal nicht mitmacht, werden sie gesperrt. Auf der Website des Bikepark Geisskopf werden die aktuellen Öffnungszeiten bekannt gegeben.Lernen mit Spaß
Im MTB Zone Bikepark in Bischofsmais werden Begeisterte aller Altersgruppen für den Fahrspaß geschult. Verschiedene Kurse für Kinder oder ganze Familien machen allen Spaß und hinterher können die verschiedenen Parcours gut bewältigt werden. Und wer noch kein eigenes Mountainbike hat: Kein Problem! Im Fahrrad-Verleih können unterschiedliche Räder für verschiedene Ansprüche gemietet werden.
...

Natur

Kleiner Arbersee

Lohberg, Bayerischer Wald

Der Kleine Arbersee liegt an der westlichen Seite des Großen Arbers im Bayerischen Wald, rund 5 km südlich von der Gemeinde Lohberg. Der auf 919 Metern Höhe gelegene See ist von Wald und Mooren umgeben und gehört seit 1959 zu einem insgesamt 307,5 Hektar großen Naturschutzgebiet. Entstanden ist der See während der Eiszeit, als sich das Wasser beim Abschmelzen des Arberseegletschers in dessen Aushöhlung sammelte.Naturphänomen der "schwimmenden Inseln"
Als Besonderheit gelten die sogenannten "schwimmenden Inseln" des Kleinen Arbersees. Sie bildeten sich, nachdem der See Ende des 19. Jahrhunderts zur Flößerei aufgestaut wurde. Dabei lösten sich die verwurzelten, aber sehr leichten Moorfilze vom Rand des Sees und schwammen als Schwingrasen ohne feste Verankerung auf dem See. Mittlerweile gibt es nur noch drei dieser "schwimmenden Inseln", die bereits eine Stärke von 1,3 bis 3,5 Meter angenommen haben und von denen eine auch weiterhin ihre Lage verändert. Bewachsen sind die Inseln mit typischen Moorpflanzen wie Moosbeere, Sonnentau oder Wollgras.Rundwanderweg um den Kleinen Arbersee
Der Kleine Arbersee kann nur zu Fuß, aber nicht direkt mit dem Auto, erreicht werden. Möglichkeiten sind hierzu der Wanderparkplatz „Reißbrücke“ (Zufahrt über Lohberg / Ortsteil Sommerau) oder der Wanderparkplatz beim Berghotel Mooshütte.In den Sommermonaten (ca. Ostern – Allerheiligen) verkehrt mehrmals täglich die „Kleine Arberseebahn“ zwischen Lohberg und dem Kl. Arbersee.Erkunden lässt sich der See am besten über den ca. 1,5 Kilometer langen Rundwanderweg. Er führt entlang der steil aufragenden Felswände, die den See umgeben. 
Eine Umrundung dauert ca. 45 Minuten und kann für eine Rast am Westufer im Gasthaus "Seehäusel" unterbrochen werden.Der Rundweg ist nicht durchgehend für Kinderwagen oder Rollstühle geeignet, da sich im Bereich der Seewand einige Stufen und sowie ein wurzeliger Wegabschnitt befinden.Im Naturschutzgebiet ist das Baden, Bootfahren oder Betreten der Inseln verboten, außerdem müssen Hunde angeleint werden. Im Gegenzug haben sich in der naturbelassenen Umgebung Biber und Fischotter wieder angesiedelt.
...

Sport & Freizeit

Deggendorfer Golfclub

Schaufling, Bayerischer Wald

Der Deggendorfer Golfclub e.V. wurde im Jahr 1981 gegründet. Zunächst nur als 9-Loch-Platz angelegt, wurde er um weitere 9 Löcher erweitert und ist seit Sommer 2004 ein 18-Loch-Platz.Herrliche Panoramablicke
Der Golfclub liegt inmitten des Bayerischen Walds und bietet so fantastische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt mit Osser, Rachel, Lusen und Großer Arber. Bei schönem Wetter kann sogar bis zu den Alpen blicken.Der Golfplatz
Der Golfplatz des Deggendorfer Golfclubs ist zwar nicht übermäßig lang, aber bietet trotzdem einige Schwierigkeiten für ein abwechslungsreiches Spiel. Wasserhindernisse wie Biotope, (Grün-)Bunker und Fairwaybunker machen es den Spielern beim Einlochen nicht einfach. An manchen Stellen kann auch ein starker Wind wehen, der den Ball abtreiben kann.Im Golfclub
Hinter und neben dem Clubhaus gibt es zwei Putting-Areas. Den perfekten Abschlag trainieren können Spieler auf der Driving-Range. Außerdem gibt es eine Chipping-Area.Im K&K Golfshop kann man sich die richtige Ausrüstung besorgen und das Restaurant des Golfclubs wartet auf hungrige und durstige Golfer.Natürlich können Anfänger auch Golfunterricht nehmen, entweder einzeln, in der Gruppe oder als Familie. Die beiden Golflehrer des Clubs helfen dabei, den richtigen Schwung zu finden.

Essen & Trinken

Bräu-Pfandl

Cham, Bayerischer Wald

Das Restaurant und Steakhaus Bräu-Pfandl ist ein Betrieb der familiär geführt wird. Der Chef selbst ist der Koch des Hauses. Kulinarisch und geschmacklich sind hier keine Grenzen gesetzt, ob gut bürgerliche Küche, mediterrane oder asiatisch angehauchte Gerichte, Karl Breu lässt sich immer wieder neu inspirieren. Auf Top-Qualität und Regionalität der Lebensmittel wird bei der Familie geachtet.Außergewöhnliches trifft Tradition
Auf der Steakkarte findet man ein Gericht mit Fleisch vom Wagyu-Rind, eine japanische Rinderrasse und teuerstes Hausrind der Welt, ebenso wie Gerichte für Fischliebhaber. Frischfisch wird zweimal die Woche geliefert, Hummer und Austern gibt es sogar direkt aus der eigenen Meerwasseranlage. Für Vegetarier ist bestens gesorgt mit kreativen Gerichten wie Breznknödel-Carpaccio mit Schnittlauchvinaigrette, geröstete Pfifferlinge und Salatblume. Wer gerne ohne viel Schnick-Schnack isst, der kann sich an Oma's Kalbspflanzerl an Natursoße und Kartoffelsalat gütlich tun.Die Gerichte gibt es zu durchaus moderaten Preisen, die Hauptgerichte der Tageskarte beginnen ab 7 €.
...

Sehenswürdigkeiten

Glasmuseum Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das Glasmuseum Passau im Herzen der Passauer Altstadt beherbergt die größte Sammlung aus Böhmischem Glas. Aufgrund dessen ist es auch in der Liste "National wertvolles Kulturgut" zu finden und wurde mit dem Adalbert-Stifter-Preis ausgezeichnet. Das Museum im Gebäudekomplex "Wilder Mann", einem historischen Patrizierhaus, bietet Besuchern außergewöhnliche Einblicke in drei Jahrhunderte europäische Glasgeschichte sowie in die Entstehung, Produktion, Entwicklung und den Niedergang einzelner Glashütten.Kunst hinter historischer Bausubstanz
Eröffnet wurde das Glasmuseum Passau am 15. März 1985 von keinem geringeren als Neil Armstrong, dem ersten Menschen auf dem Mond. Gründer ist Georg Höltl, der mit der Erfindung von rollenden Hotels weltbekannt wurde. Der Gebäudekomplex, in dem das Museum untergebracht ist, besteht aus vier Altstadthäusern, eines davon ist das "Hotel Wilder Mann".Während das Hotel etwa ein Drittel der Gebäudefläche beansprucht, erstreckt sich das Museum auf die restlichen beiden Drittel. Dank aufwendiger Sanierung innerhalb von zwei Jahren, bei der die historische Bausubstanz erhalten blieb, bildet das Gebäude den passenden Rahmen für diese beeindruckenden Glaskunstwerke.Grandiose Sammlung europäischer Glaskunst
{{gallery_1}} Die Sammlung besteht aus über 30.000 Gläsern aus 300 Jahren europäischer bzw. böhmischer Glaskunst, wobei Glaskunst vom 19. Jahrhundert bis zum Jugendstil den Schwerpunkt der Sammlung ausmacht. Dabei sind viele berühmte Glashütten aus Bayern, Böhmen, Schlesien und Österreich sowie einige renommierte Fachschulen vertreten.Das Museum ist chronologisch aufgebaut, bestehend aus Serienproduktionen und Einzelstücken. In vier Etagen mit insgesamt 36 Räumen wird Glaskunst von 1650 bis ins Jahr 1950 präsentiert. Dementsprechend sind Werke aus unterschiedlichen Stilrichtungen zu bestaunen, wie dem Barock, dem Empire- und Biedermeierstil, dem Klassizismus sowie aus dem Historismus, dem Jugendstil und schließlich im Stil des Art Deco und der Moderne. Aber das Glasmuseum Passau ist auch ein wichtiges Forschungszentrum, das Wissenschaftler und Glasexperten auf der ganzen Welt beeindruckt und begeistert.
...

Sehenswürdigkeiten

Veste Oberhaus

Passau, Bayerischer Wald

Die Veste Oberhaus auf dem St. Georgsberg gegenüber der Passauer Altstadt ist eine der größten und imposantesten Burganlagen Europas. Die einzigartige Atmosphäre inmitten jahrhundertealter Burgmauern und wehrhafter Türme hinterlässt bleibende Eindrücke. Zum grandiosen Ensemble der Anlage gehört auch das Oberhausmuseum, das Besuchern mit eindrucksvollen Ausstellungen und Sammlungen die Geschichte der Burg, der Stadt Passau sowie der umliegenden Region näherbringt.Anlage der Veste Oberhaus
Die 1219 von Fürstbischof Ulrich II. gegründete Veste erstreckt sich über eine Fläche von 65.000 m². Sie wurde um die bereits bestehende Georgskapelle errichtet und diente im Laufe der Jahrhunderte als repräsentative Residenz, Grenzfeste und Staatsgefängnis.{{gallery_1}} Im 20. Jahrhundert ging sie in den Besitz der Stadt über, die in der Festung ein Museum einrichtete. Den Eingang zur Veste Oberhaus bildet das Ravelintor von 1703. Dahinter befindet sich das barocke Kronwerk aus dem 17./18. Jahrhundert und eine weitere Verteidigungszone.Der Torturm, der eigentliche Eingang zur Burg, trägt ein fürstbischöfliches Wappen von 1440. Um den Burghof mit der älteren Burgkirche St. Georg gruppieren sich Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Im oberen Stock des Schachnerbaus von 1500 befindet sich der Rittersaal, der über einen Arkadengang mit dem Fürstentrakt verbunden ist. Im unteren Stockwerk sind die Geschützbatterien untergebracht. Ein Aussichtsturm im Observatoriumsturm bietet wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Region.Besuch des Oberhausmuseums
Feuerwehr-Museum im Oberhausmuseum / © Aconcagua, Wikimedia CommonsInteresssant gestaltet sich auch ein Besuch des Oberhausmuseums. Auf einer Ausstellungsfläche von 3.000 m² befinden sich insgesamt acht Ausstellungskomplexe, verteilt auf mehrere Gebäudeteile. Zum Oberhausmuseum gehören neben dem Stadtmuseum auch eine Gemäldegalerie und verschiedene Sammlungen mit Schwerpunkt auf die Nachbarländer Österreich und Böhmen und Ostbayern. Dauerausstellungen befassen sich mit dem Leben auf der Burg und deren Geschichte und wechselnde Sonderausstellungen mit der Historie Passaus.
...

Sehenswürdigkeiten

Drachenhöhle

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Der Drache spielt in der Ortsgeschichte von Furth im Wald eine große Rolle. Erstmals erwähnt wurde der "Further Drachenstich" im Jahr 1590. Er gilt als eines der ältesten Volksschauspiele im deutschen Sprachraum. In der Drachenhöhle erfahren die Besucher alles Wissenswerte über den Drachenstich und den Drachen selbst.Der Further Drachenstich
Jedes Jahr in der zweiten Augustwoche wird in Furth im Wald der "Further Drachenstich" aufgeführt. Über 350 Personen in mittelalterlichen Kostümen stellen die Schlacht bei Taus im Jahre 1431 nach. Die "Hauptperson" des Stücks ist der Drache, der bereits seit über 500 Jahren gestochen, also getötet, wird.Eine junge Schlossherrin erzählt die dramatische Geschichte, bei der sie sich selbst dem Drachen opfern will, um ihre von ihm bedrohten Untertanen zu retten. Vor ihrem Schicksal bewahrt sie ein mutiger Ritter, der gegen den Drachen kämpft und ihn schließlich tötet.Während des Further Drachenstichs finden nicht nur die Aufführung des Schauspiels statt, es gibt auch einen großen historischen Festumzug, ein historisches Kinder- und ein Volksfest und das Mittelalterlager "Cave Gladium".Der größte Schreitroboter der Welt: Der Drache "Tradinno"
Seit dem Jahr 2010 hat der Hauptdarsteller des Drachenstichs eine neue Gestalt bekommen: Es ist der größte vierbeinige Schreitroboter der Welt. Mit 4,5 Metern Leibeshöhe, 15,5 Metern Länge und 12 Metern Flügelspannweite hat der Drache Tradinno sogar einen Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Der Drache kann sich nicht nur natürlich bewegen, sondern hat auch eine ausgereifte Mimik und kann meterweit Feuer speien.Besuch in der Drachenhöhle
Bei einem Rundgang durch die Drachenhöhle können die Besucher nicht nur alles Wissenswerte über den Further Drachenstich lernen, sondern auch den Schreitroboter Tradinno besichtigen. Die Führungen "Bewegter Drache" lassen den Drachen auf die Besucher zulaufen, sie anfletschen und Feuerstöße schleudern. Kostenlose Audio-Guides in verschiedenen Sprache stehen bei der Besichtigung zur Verfügung.
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Info Bernried
Engerlgasse 25a
94505 Bernried
Deutschland
Tel.: