Lalling, Deutschland

Liegt auf:446 m

Einwohner:1612

Wetter für Lalling, heute (27.07.2024)
Prognose: Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.
...
Früh - 06:00

19°C5%

...
Mittag - 12:00

28°C5%

...
Abends - 18:00

24°C15%

...
Spät - 24:00

19°C15%

Lalling - Ein romantisches Kleinod in Niederbayern

Luftaufnahme des Orts Lalling© Konrad Lackerbeck, Wikimedia Commons

Der gerade einmal knapp 1.600 Einwohner zählende staatlich anerkannte Erholungsort liegt in der Region Donau-Wald im gleichnamigen Lallinger Winkel. Urkundlich erwähnt wurde der Ort im südwestlichen Bayerischen Wald erstmals im Jahr 1148. Lalling und das zur Gemeinde zählende Ranzing wurden in einem Schutzbrief von Papst Eugen III. benannt. Von Beginn des 13. Jahrhunderts bis zur staatlichen Einziehung kirchlicher Besitztümer in 1803 war das Kloster Niederaltaich der größte Grundherr.

Das Kloster nutzte die durch die geografische Lage bedingten guten klimatischen Bedingungen, um die Siedler zum Obstanbau anzuhalten. Geschützt von den Kammhöhen des Vorderen Bayerischen Walds konnten Äpfel, Birnen und Pfirsiche bestens gedeihen. Noch heute zeugt das Wappen von der einmaligen Lage Lallings in einem weltbekannten Obstanbaugebiet. Ein Apfel und die goldene Lanze erinnern an den Einfluss des Klosters Niederalteich.

Sehenswertes

Pfarrkirche St. Stephanus in Lalling auf einer Wiese© Konrad Lackerbeck, Wikimedia Commons

Das im Jahr 1593 errichtete herzogliche Jagdhaus, das von bayerischen Herzögen errichtet worden war, zerfiel im 30-jährigen Krieg. Wieder war es das Kloster Niederaltaich, das 1766 an seiner Stelle den heute noch existenten Zehentstadel erbaute.

Die als "Türkenmadonna" bekannte gotische Madonna gilt als besondere Kostbarkeit und ist in der dem Diözesanheiligen Stephanus geweihten Pfarrkirche zu bewundern. Das kunsthistorisch interessante Gebäude wurde 1722 erbaut. 1786 wurde der Innenbereich im spätbarocken Stil erneuert. Das bereits in 1437 als Taverne erwähnte älteste Gasthaus besteht bis heute.

Einen Besuch wert ist auch das Fahrzeug- und Kunstmuseum Streicher im Ortsteil Stritzling. Hier erwarten den Besucher die Werke berühmter Glaskünstler, zahlreiche Grafiken, Gravuren und Hohlglaskreationen. Außerdem sind über 100 Automobile und ca. 200 Motorräder zu bewundern.

Für Naturliebhaber bietet sich ein Besuch der Toten Au an. An der nördlichen Gemeindegrenze erstreckt sich ein sagenumwobenes Hochmoor. Besonderes für Botaniker ein echtes Highlight. In Euschertsfurth steht eine über 600 Jahre alte Linde. Eine der größten und ältesten Linden in ganz Europa.

Ein faszinierendes Schauspiel der Natur lässt sich nach der Schneeschmelze beobachten: Auf der Schneeglöcklerwiese erblühen dann bis zu 30.000 Frühlingsblumen. Ein Meer weißer Blütenkelche sorgt für beeindruckende Momente.

Erholsame Tage in Lalling

Auf langen Wanderungen kann man die Umgebung Lallings im Einklang mit der Natur erkunden. Ausgebaute Wanderwege und Naturerlebnispfade laden zum Verweilen an der frischen Luft ein. Wer es gerne etwas bequemer hat, kann sich mit einer Kutschfahrt verwöhnen. Für die Anhänger des Kneippens steht eine Anlage bereit, die das körperliche Wohlgefühl steigern kann. Aufgüsse, Wassertreten und mehr erwarten den gesundheitsbewussten Urlauber.

Der Feng Shui Park im Lallinger Winkel ist der erste seiner Art in Deutschland. Auf ca. sechs Hektar wurde ein Kurpark angelegt, der sich an dem alten Wissen orientiert und den Besuchern einen Ort der Entspannung bietet.

Ende August wird das Hundiger Goldgräberfest gefeiert. Auf dem alljährlich am Kirchweihsonntag stattfindenden Obst-und Bauernmarkt trifft man sich zu Apfelmost und freundlichen Gesprächen.

Die Freunde von Alpakas können sich auf dem Hof der Schreibers umsehen. In der Begegnungsscheune Mensch-Tier "establo" bieten sich zahlreiche Möglichkeiten den Tieren näher zu kommen.

Lalling ist ein Ort, der die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald verkörpert: "Natur Natur sein lassen".

Autor & © Schneemenschen GmbH 2024

Weiterlesen

Webcams Lalling

Lallinger Winkel

 676m

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Lalling

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Radsport

...
Bikepark Geisskopf

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Dreisesselberg

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Osser

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Pfahl

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Voithenberghammer Furth im Wald mit Museumsstadl

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Graphitbergwerk Kropfmühl

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Die Gläserne Scheune

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burg Falkenstein

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Moderner Kunst

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Lalling

Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Lalling
Hauptstr. 28
94551 Lalling
Deutschland
Tel.: +49 9904 83120

...

Natur

Großer Falkenstein

Lindberg, Bayerischer Wald

Der Große Falkenstein liegt am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald an der deutschen Grenze zu Tschechien, etwa 5 km südöstlich von der Gemeinde Bayerisch Eisenstein entfernt.Besteigung des Bergs
Vier Wanderwege führen auf den 1.315 m hohen Gipfel: Die Linien heißen Heidelbeere, Eibe, Silberblatt und Esche. Da der Aufstieg auf den meisten Strecken beschwerlich ist, eignet sich der Große Falkenstein vor allem für erfahrene Wanderer. Als Gehzeit sollten 2,5 bis 4 Stunden eingeplant werden.Außerdem gibt es die längere Wanderroute "Kleiner Falkenstein", die vom Zwieselerwaldhaus über den Kleinen auf den Großen Falkenstein führt. Auf der Wanderstrecke, für die man ca. 6 Stunden Zeit braucht, passiert man auch das Naturschutzgebiet Höllbachgspreng. Auch einen markierten Radweg gibt es, der bis zur Bergspitze führt.Auf dem Gipfel
Vom Gipfel des Großen Falkensteins, wo sich ein Gipfelkreuz befindet, haben Wanderer einen weiten Ausblick über den Bayerischen Wald. Im Blickfeld liegen beispielsweise der Große Arber und der Große Osser. Auf dem Gipfel liegen zudem eine kleine Kapelle und ein Schutzhaus des Bayerischen Wald-Vereins. Dort können Gäste etwas essen und nach vorheriger Anmeldung auch übernachten.Abwechslungsreiche Natur entdecken
Beim Aufstieg können Wanderer unterschiedliche Vegetationen erkunden. Der Wanderroute "Kleiner Falkenstein" führt durch den Urwald Mittelsteighütte. Auf rund 700 m Höhe liegt hier ein ursprünglicher Mischwald mit teils sehr alten Bäumen. Dort wächst auch eine große Eibe, die rund 1000 Jahre alt sein soll.Das Naturschutzgebiet Höllbachgespreng lohnt ebenfalls einen Besuch. Hier fließt der Höllbach bis zur Höllbachschwelle. Unterwegs passiert der Fluss große, steile Felsformationen und bildet mehrere Wasserfälle. Zudem kommt man bei einer Wanderung auf den Großen Falkenstein an Schachten vorbei. Das sind typisch bayerische Viehwiesen, die heute nicht mehr genutzt werden.
...

Natur

Rachel

Spiegelau, Bayerischer Wald

Zu Besuch bei zwei ungleichen Brüdern
Wer ausgedehnte Wanderungen liebt, findet im Bayerischen Wald viele lohnende Routen. Oftmals auch nahe der tschechischen Grenze, wo der Kleine Rachel majestätisch übers Land blickt.Kleiner Hausberg ganz groß
Der Kleine Rachel ist zwar "nur" knapp 1.400 Meter hoch, kann jedoch, wie sein großer Bruder, als Ausflugsziel überzeugen, vor allem jene, die ungetrübte Natur suchen. Denn der Gipfel lässt sich nur "per pedes apostolorum" - sprich: zu Fuß - erklimmen, etwa vom Bahnhof Klingenbrunn aus. Generell ist der dritthöchste Berg im Bayerischen Wald durch Wanderwege bestens erschlossen. Und vom Gipfelkreuz aus kann der Blick weit über das Land schweifen. Unter anderem liegt den Urlaubern und Wanderfreunden dann die Trinkwassertalsperre Frauenau als blauer Farbtupfer zu Füßen.Auf zum Großen Bruder!
{{gallery_1}} Ein idealer Ausgangsort für viele Wanderfreunde, die häufig auch eine Tour von Berg zu Berg planen, denn vor allem der 1.453 m hohe Große Rachel erfreut sich bei Tourengängern großer Beliebtheit. Der höchste Berg im Nationalpark Bayerischer Wald und der zweithöchste im Bayerischen bzw. Böhmerwald wird dabei weit häufiger als sein kleiner Bruder besucht.Beide Berge, die zusammen den Berg Rachel bilden, gelten quasi als Hausberg von Frauenau. Vor allem hier, am Großen Rachel, wurde die Natur zwischenzeitlich sich selbst überlassen und deswegen wurden die Fichtenmonokulturen von einst durch Mischwälder verdrängt.Sehenswert am Großen Rachel ist der Rachelsee, der etwa 400 Meter unterhalb des Gipfels liegt, und ebenfalls nur über Fußwege zu erreichen ist. Rund um den See hat sich mittlerweile ein regelrechter Urwald etabliert, der besonders geschützt ist und nur auf ausgewiesenen (Urwaldlehr-)Pfaden begangen werden darf. Ebenso ist die Rachelkapelle, die auf ihrem Felsvorsprung über dem See thront, einen Besuch und ein Foto wert.
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos gewidmet ist.Die Legende der Siebenschläfer
Die Siebenschläfer von Ephesos waren sieben junge Männer, die im 3. Jahrhundert nach Christus lebten. Da sie als Christen verfolgt wurden, flohen sie in eine Höhle und wurden dort eingemauert. Als man 200 Jahre später den Eingang wieder öffnete, schenkte Gott den sieben Männern ihr Leben zurück und sie kamen lebendig aus der Höhle heraus.Sehenswertes in der Kirche
Der barocke Hochalter der Kirche stammt aus dem Jahr 1758 und wurde von Johann Baptist Modler gefertigt. Er erzeugt die Illusion einer Grotte und zählt zu den Meisterwerken der volkstümlichen Rokokokunst in Bayern. Bemerkenswert ist auch die Geschichte des Grunds, auf dem die Kirche steht: Funde lassen auf eine römische Besiedlung schließen, außerdem befand sich hier wohl einst ein keltisches Gehöft.
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Neunußberg

Viechtach, Bayerischer Wald

Zu Gast bei den Herren von Nußberg
Unter den zahlreichen Luftkurorten des Bayerischen Walds ist Viechtach mit seinen rund 8.900 Einwohnern eine der bekannteren Gemeinden. Das mag auch an der reizvollen Lage der Stadt liegen. Denn von hier, vom Tal des Schwarzen Regens aus, hat man auch die bewaldeten Berghänge gut im Blick.Auf zur Burgruine Neunußberg
Östlich von Viechtach steht die Burgruine Neunußberg. Eine Adelsburg aus dem späten Mittelalter, die heute nur noch in Teilen erhalten ist. Markant ist und bleibt der mächtige, quadratische Wohnturm, doch auch Reste der Umfassungsmauer sind noch zu sehen. Historiker katalogisieren die Anlage als sogenannte Höhenburg, da sie die Umgebung überragt und an einer exponierten Stelle erbaut wurde. Erwähnung finden die einstigen Herren von Nußberg bereits im 12. Jahrhundert und sollen ein angesehenes Rittergeschlecht ihrer Zeit und der Region gestellt haben.Wo Ritterlegenden wieder auferstehen
Bestandteil der Anlage ist eine Burgkapelle. Ein Beleg dafür, dass sich die Ritter, zwar eine Kriegerkaste, dem Glauben durchaus verbunden fühlten und fest auf ihre Schutzheiligen vertraut haben. Die Burgkapelle wurde renoviert, besitzt eine barocke Einrichtung und zeigt als Altarbild den Heiligen Michael.Im Juli und August ist die Anlage Treffpunkt von Gauklern, Rittern und Burgfräulein, denn dann finden ein mittelalterliches Spektakel und die Burgfestspiele Neunußberg statt.Auch für Naturfreude und stille Genießer lohnt sich ein Besuch der Burgruine, denn die Anlage ruht auf ihrer 696 m hohen Bergkuppe in einem Dornröschenschlaf. Von hier aus kann der Blick über das malerische Flusstal schweifen.Darfs auch eine Burg mehr sein?
Wer die Burgruine Neunußberg besucht, kann auch gleich eine Zwei-Burgen-Tour planen, denn auf der anderen Talseite erhebt sich der Stammsitz der Herren von Nußberg. Burg Altnußberg ist eine Spornburg, die durch steil abfallende Gebirgsflanken bestens vor anstürmenden Eroberern geschützt ist.
...

Sehenswürdigkeiten

Museum SPUR

Cham, Bayerischer Wald

Ein Haus voller Geschichte ist das ehemalige Armenhaus der Stadt Cham. Heute beherbergt es das Museum SPUR und zeigt Malerei-, Plastik- und Papierarbeiten der ehemaligen Künstlergruppe SPUR.Das spätgotische Gebäude aus dem 16. Jahrhundert liegt südwestlich vor dem Biertor am Fluss Regen. Gemeinsam mit dem Rathaus ist es der älteste erhaltene Profanbau der bayerischen Stadt. Die heutigen Ausstellungsräume entstanden im Zuge der denkmalgerechten Sanierung des Hauses.Die Künstlergruppe SPUR
Junge Künstler aus der Region wie Heimrad Prem, Helmut Sturm, Lothar Fischer und Hans-Peter Zimmer schlossen sich 1957 zur Gruppe SPUR zusammen. Die Absolventen der Akademie der Bildenden Künste München hatten mit ihren künstlerischen und theoretischen Arbeiten einen wichtigen Anteil am künstlerischen Aufschwung der Nachkriegszeit. Ihre Werke entstanden im Stil von abstraktem Expressionismus und Informel. Die Künstlergruppe SPUR existierte bis 1965.Vom "Malspiel"
{{gallery_1}} Der "Große geharnischte Sitzende", eine Eisenplastik von Lothar Fischer, empfängt den Besucher bereits auf der Brücke des Museums. In den Räumen zeigen jährlich wechselnde Ausstellungen Arbeiten aus der Gruppe SPUR sowie Einzelausstellungen ihrer Mitglieder. Eine der letzten Arbeiten der Gruppe ist das "Malspiel". Die 25 Blätter dieses Malrundlaufs wurden von den Künstlern nach festgelegten Spielregeln gestaltet, so dass ein spannendes Werk entstand.Die Geschichte der Künstlergruppe wird in einer Dokumentation vorgestellt. Belebt wird die Ausstellung von Lesungen, Filmvorführungen und Vorträgen.Im Erdgeschoss des SPUR-Museums machen wechselnde Ausstellungen des Stadtarchivs mit der Heimatgeschichte bekannt. Bildtafeln und Informationen geben Auskunft über den Werdegang vom Armenhauses zum Museum.
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Deggendorf, Bayerischer Wald

Im ältesten Siedlungskern der Stadt Deggendorf gelegen und auf den Fundamenten dreier aufeinander folgender Kirchenbauten errichtet, überragt die Kirche Mariä Himmelfahrt majestätisch ihre Umgebung.Zur Baugeschichte
Nach Beendigung des Dreißigjährigen Kriegs begannen die Deggendorfer 1618 mit dem Bau der jetzigen Kirche. 1654 wurde dann der Münchner Baumeister Constantin Pader vom Kurbayerisch-Geistlichen Rat in München mit dem Bau des Langhauses unter Einbeziehung des großen spätgotischen Chors beauftragt. 1658 - nach nur knapp vier Jahren Bauzeit - wurde das Gotteshaus durch Franz Denich, den Regensburger Weihbischof geweiht.Mitte des 18. Jahrhunderts im Österreichischen Erbfolgekrieg schwer beschädigt, wurde die Kirche Mariä Himmelfahrt wieder aufgebaut und im ausgehenden 19. Jahrhundert erfolgte eine umfangreiche Renovierung.Das Kircheninnere
{{gallery_1}} Über die repräsentative Freitreppe gelangt der Besucher in die Kirche Mariä Himmelfahrt, wo ihn ein überwältigender Anblick erwartet. Der dreischiffige barocke Bau beherbergt unter anderem einen prachtvollen Hochaltar von Matthias Seybold, Decken- und Wandgemälde vom Deggendorfer Maler Joseph Wilhelm Seidl und wunderschöne Stuckarbeiten.Die Wasserkapelle
Ebenso sehenswert ist die östlich der Kirche gelegene Wasserkapelle. In ihrem Inneren beherbergt sie ein Tympanonrelief, das aus dem 13. Jahrhundert stammt. Eine aus dem 17. Jahrhundert stammende lebensgroße Figur des toten Heilands befindet sich in der Grabkapelle, wo auch zwei beeindruckende Grabsteine liegen. Das sehr gut erhaltende Epitaph von Konstantin Pader, dem Baumeister, zeigt die Auferstehungsbotschaft in umfassender Darstellung.
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hals

Passau, Bayerischer Wald

Wo das Ritterturm seine Renaissance erlebt
Wer Ostbayern besucht, wird sicherlich auch in Passau Station machen. Denn die Dreiflüssestadt hat weit mehr als ihre Universität zu bieten. Hier, am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz, finden sich auch sehenswerte Bauwerke. Sakrale, wie der Stephansdom, und weltliche, die von einer bewegten Geschichte zeugen.Auf in den Stadtteil Hals
Denn hier, wo einst die Kelten und Römer siedelten, kommen auch alle Freunde des Rittertums auf ihre Kosten. So darf im Stadtteil Hals oberhalb der Ilz die Burgruine auf keinen Fall verpasst werden. Diese thront auf einem Felsen oberhalb der Stadt. Bis heute kann man die Ausdehnung und Bedeutung der Anlage noch erahnen, vor allem auch deren Wehrhaftigkeit. Denn die Burgruine verkörpert den Typ "Spornburg", eine Trutzburg, die auf einem Bergsporn erbaut ist und damit zumindest auf zwei Flanken durch steil abfallende Felsformationen vor Angreifern geschützt ist.Ein wehrhaftes Gemäuer
Tatsächlich unterscheiden Historiker Burgen auch anhand der Gesteinsformation, auf der sie erbaut wurden. Urkundlich erwähnt werden die Herrscher über die Burg Hals übrigens erstmals 1072. Unter anderem sah das Gemäuer blutige Schlachten, weil seine Herren in Auseinandersetzungen mit dem Passauer Bischof verstrickt waren.Zudem sollen, von Hals aus, Kreuzritter gen Jerusalem gezogen sein. Ein sehr interessantes und geschichtsträchtiges Gemäuer also, das seinerzeit allein über eine Rampe erreicht wurde und durch massive Burgtore geschützt ward.Später ist die Burg, die sich heute in Privatbesitz befindet, auch einmal abgebrannt. Die alt-ehrwürdigen Mauern haben damit viel erlebt und zu berichten. Führungen sind jedoch nur nach Absprache möglich.
...

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das Alte Passauer Rathaus liegt direkt an der Donau und ist Teil des Passauer Rathauskomplexes mit dem Neuen Rathaus und dem Alten Hauptzollamt. Die meisten Teile des Gebäudes wurden 1393 bis 1683 errichtet - mit zahlreichen Veränderungen und Anbauten bis in das 19. Jahrhundert.Dementsprechend begegnen sich hier diverse Baustile und Dekorationen der verschiedenen Epochen. So wurde einer der Saalbauten im venezianischem Stil im Jahre 1446 errichtet, während die Außenfresken aus dem Jahr 1922 relativ jung sind und u.a. Kaiser Ludwig von Bayern darstellen.Prachtvolle Säle
Die beiden Rathaussäle sind die Prunkstücke des Alten Passauer Rathauses. Der Große Saal ist eine zweischiffige, venezianische Halle mit Kolossalgemälden des Passauer Historienmalers Ferdinand Wagner aus dem späten 19. Jahrhundert.{{gallery_1}} Eines zeigt die Hochzeit Kaiser Leopolds I. in Passau von 1676. Das andere, das sog. "Staatsbild", beinhaltet den Empfang Kriemhilds durch ihren Onkel, einen Passauer Bischof - eine Szene des Nibelungenlieds.Der Kleine Rathaussaal ist mit barockem Stuck verziert, der im 19. Jahrhundert vergoldet wurde. Auch hier gibt es Gemälde mit lokalem Bezug: An der Decke ist die Stadt Passau als blonde Frau mit goldenem Kleid dargestellt, die Donau als üppige Frau, der Inn als Muskelprotz und die Ilz als dunkelhaariges Engelchen.Rathausturm
Der 38 m hohe neugotische Turm wurde um 1890 an der Stelle eines älteren Bauwerks errichtet. An seinen Seiten sind die 24 Wappen der Länder befestigt, die am 18. Januar 1871 das Deutsche Reich gegründet haben. Die Glocken des Turms wurden im Zweiten Weltkrieg einschmolzen. Heute ertönt hier ein automatisches Glockenspiel.Außerdem interessant:
Am Alten Passauer Rathaus zeugen Hochwassermarken von vergangenen Naturkatastophen.
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Metten

Metten, Bayerischer Wald

Das niederbayerische Metten liegt direkt an der Donau, rund 5 km von Deggendorf entfernt. Kloster Metten gehört zur Diözese Regensburg. Geweiht wurde es dem Erzengel Michael, dessen Figur das Kuppeldach ziert. Wahrzeichen des Orts sind die Zwiebelhauben der Kloster- und Pfarrkirche St. Michael. Die Abteikirche wurde im 15. Jahrhundert zunächst als gotische Hallenkirche errichtet. Die barocke Ausgestaltung der Kirche und Klosterbibliothek erfolgte unter Abt Roman Märkl im 18. Jahrhundert.Ein Kloster mit bewegter Geschichte
{{gallery_1}} Wahrscheinlich hat Priester Gamelbert von Michaelsbuch im Jahr 766 das Kloster gegründet. Kaiser Karl der Große verlieh dem Kloster seinen Schutz. An ihn erinnert eine Brunnenfigur im heutigen Innenhof. Seit 817 ist Kloster Metten eigenständig.Im Laufe von Jahrhunderten war es immer wieder von Bränden, Plünderungen, Verpachtungen und Schließungen betroffen. Im 18. Jahrhundert prägten die Wissenschaften das Klosterleben. Aus der 1837 gegründeten Schule für Knaben sind ein modernes Internat und Gymnasium entstanden, das auch Mädchen und Schüler von außerhalb besuchen.Einzigartige Barockbibliothek aus dem 18. Jahrhundert
Die berühmte Bibliothek kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Schon der imposante Eingangsbereich ist reich an Fresken, Ornamenten und wird von Figuren ergänzt. Von besonderem Wert ist ein Buch mit Texten und Gesängen aus dem Jahr 1437. Zum Bestand der barocken Bibliothek zählen etwa 35.000 Werke. Seit 2009 verfügt Kloster Metten außerdem über eine neue Bibliothek mit eigenem Lesesaal.Zum Kloster gehören Handwerksbetriebe, eine Klostergärtnerei mit Verkauf und ein Verlag. Es werden Kunst, Kultur, Seminare und Auszeiten im Kloster angeboten.
...

Sehenswürdigkeiten

Kristallmuseum Viechtach

Viechtach, Bayerischer Wald

Das Kristallmuseum Viechtach öffnete im Jahr 1977 seine Pforten, um seine einzigartige Sammlung an Mineralien und Kristallen zu präsentieren. Das Museum liegt im Bayerischen Wald am Naturdenkmal Pfahl, das auch als "Teufelsmauer" bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich um ein Quarzriff mit einer Länge von 150 km. Über 2 Rundwege kann man Wissenswertes über die Natur und Tierwelt am Pfahl erfahren. Vom Museum aus kann man eine Fackelwanderung unternehmen, um den Pfahl im Schein des Lichtes zu betrachten. Das Museum wird seit 1994 privat betrieben.Auf den Spuren der Steine
Jedes Jahr kann man an Wahlen im Museum teilnehmen, um den Stein des Jahres zu küren. Kristalle, heilende Steine und eine Vielzahl an Mineralien kann der Besucher hier betrachten. Im Kristallmuseum Viechtach lernt man einiges über die Kraft der Steine und auch über die Wirksamkeit von Kräutern. Über 2000 Mineralien sind im Museum ausgestellt, dazu gehören Steine aus Namibia, der Riesenbernstein, der über 50 cm lang ist und auch ein 200 kg schwerer Fensterquarz zählen zu den besonderen Ausstellungsstücken. Alle Besucher des Museum erhalten einen kostenlosen Glücksstein.Führungen durch das Kristallmuseum
{{gallery_1}} Besondere Führungen werden im Museum angeboten. Außerdem kann man auch an speziellen Vorträgen teilnehmen. Die Führung "Pfahlsage" bringt dem Besucher die Ausstellungsstücke näher und auch die Sage des Pfahl wird ergründet. Bei der Führung "Kerzenschein" können die Besucher die Mineralien und Kristalle von einer besonderen Sichtweise aus betrachten. Möchte man gerne ein Andenken mit nach Hause nehmen, wird man im Museumsshop fündig.
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Runding

Runding, Bayerischer Wald

Auf einer Fläche von 15.000 m² findet der Besucher des Bayerischen Walds auch heute noch die Überreste der einstigen Burganlage Runding. Diese imposanten Überreste aus dem Jahr 1100 dienten einst als Schlossanlage für das Adelsgeschlecht. Ein begehbarer Wall von rund 400 m bringt dem Gast die Burganlage näher.Gegründet wurde die damals größte Schlossanlage vom Gründergeschlecht der Runtinger. Im Jahr 1415 ging die Schlossanlage an Heinrich Nothaft über, der die Burg weitläufig ausbaute. Außer dem Hauptgebäude findet der Besucher noch die Vorburg, das Pfleghaus und den Getreidekasten. Da das Gebäude seit dem Jahr 1829 zusehends verfällt, nahm sich 1992 die Gemeinde Runding und der Verein Burgfreunde Runding e. V. seiner an.Zum Konzert nach Runding
Für Freunde der Geschichte ist ein Besuch der Burganlage lohnenswert. Die mittlerweile 300.000 Einzelfunde werden in der Vorburg der Anlage ausgestellt und dienen als Lehrpfad. Die Vorburg selbst soll als Museum den Besucher Einblicke in die Vergangenheit der Burganlage gewähren.Einige Funde kann der Gast bereits in der "Alten Dorfkirche" betrachten. Hier finden auch Konzerte statt, die unter dem Namen "Klangfarben" bekannt sind. Viele namhafte Künstler zeigten hier schon ihr Können an der Vleugels-Orgel, die dieser Konzertreihe ihren Namen gab. Internationale Organisten wie Schnorr, Schönberger, Willinger und viele mehr bereichern die Gemeinde Runding bereits seit 1999.Ausflüge in die Umgebung
Außer den archäologischen Funden, die der Besucher betrachten kann, bieten sich von der Burganlage aus auch Ausflüge an zur tschechischen Stadt Pilsen und auch ein Besuch der Brauerei Pilsner Urquell ist empfehlenswert. Besucher, die sich für die Geschichte der Schlossanlage interessieren, sollten auch die Sagen über die Hausgeister der Burg auf sich wirken lassen. Und nach vielen sehenswerten Stunden kann der Gast ins Burgcafé einkehren und den Tag Revue passieren lassen.

Sport & Freizeit

Golfclub Furth im Wald

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die 18-Loch-Anlage des Golf-Clubs Furth im Wald e.V. gilt als der Geheimtipp im Bayerischen Wald, denn hier kann man Golf spielen ohne Wartezeiten. Die Anlage bietet den Spielern wunderbare Panoramablicke in die Natur des umliegenden Bayerischen Walds.An der höchsten Stelle des Golfclubs liegt das Clubhaus. Von hier aus werden die ersten neun Löcher ins Tal gespielt. Die zweite Hälfte des Platzes geht dann wieder bergauf. Die Anlage ist für Anfänger geeignet, bietet aber auch für Fortgeschrittene durch die abwechslungsreichen Hindernisse genügend Vielfalt. Hier golft man im Einklang mit der Natur.In der Golfschule Furth im Wald kann man Einzelunterricht nehmen. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit, Turnier- und Platzreife zu erringen. Auch sein Zielhandicap kann man hier erreichen.Natürlich gibt es auch ein Clubrestaurant, in dem man von der Terrasse aus einen herrlichen Blick auf den Golfplatz hat.
...

Natur

Kurpark Grafenau

Grafenau, Bayerischer Wald

Der Kurpark liegt mitten im Zentrum des Luftkurorts Grafenau und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Eine Kurpromenade führt rund um den Kurparksee, an dem man in den Sommermonaten auch angeln kann. Für Kinder gibt es am See zwei Spielplätze, auf denen sie sich austoben können. Natürlich gibt es im Kurpark auch zahlreiche Bänke, auf denen man sich ausruhen und die Aussicht genießen kann. Die Spazierwege sind alle kinderwagengerecht angelegt, so dass man Ausflüge mit der gesamten Familie genießen kann.Sport und Freizeit im Kurpark
Nicht nur Spaziergänger kommen im Kurpark auf ihre Kosten, auch für Jogger und Nordic Walker gibt es eigens angelegte Wege. Freizeitsportler freuen sich über die Minigolfanlage und auch der Skaterpark erfreut sich großer Beliebtheit.Außerdem gibt es im Kurpark einen Reitplatz und Asphaltstockbahnen. Den Kreislauf und die Durchblutung in Schwung bringen können die Besucher in der Kneippanlage, die nicht nur ein Wassertret-, sondern auch ein Armbecken hat.Bauernmöbelmuseum
Am Westeingang des Kurparks befindet sich ein weiteres Highlight, das Bauernmöbelmuseum. Hier kann man die Bauernmöbelmalerei des 18. und 19. Jahrhunderts im Bayerischen Wald anschaulich bewundern. Zwei Bauernhäuser, eine Wagenremise und ein Getreidekasten können von den Museumsbesuchern besichtigt werden. Neben einer Sammlung historischer bäuerlicher Gerätschaften und Werkzeuge, wie z.B. einem Zugschlitten, gibt es natürlich auch zahlreiche bunt bemalte Bauernmöbel.Das Bauernmöbelmuseum ist Dienstag bis Donnerstag von 10-13 Uhr und Freitag bis Sonntag von 14-17 Uhr geöffnet.
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige Burganlage
Schloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um das Jahr 1200 errichtet. Es diente als Wehranlage und bischöfliches Jagdschloss.Die Schlossanlage umfasst einen Wohnturm, zwei Flügelbauten, die Burgmauer und einen umschlossenen Burghof. Seit dem Jahr 1982 ist hier die "Galerie Wolfstein" untergebracht, in der man zeitgenössische Kunstwerke aus Ostbayern bewundern kann. Außerdem ist seit 1989 in Schloss Wolfstein auch das Jagd- und Fischereimuseum ansässig.Jagd- und Fischereimuseum "Jagd Land Fluss"
{{gallery_1}} Im Jahr 2014 wurde das Wolfsteiner Jagd- und Fischereimuseum neu konzipiert und unter neuem Namen "Jagd Land Fluss" wiedereröffnet.Die MuseumsabteilungenIm Museum ist die Jagd das zentrale Thema und wird sowohl aus naturwissenschaftlicher als auch aus kulturhistorischer Sicht beleuchtet. Insgesamt gibt es vier Abteilungen, die die Museumsbesucher anschauen können."Jäger und Gejagte": Hier dreht sich alles um den Menschen als Jäger von der Urzeit bis zur Moderne, aber auch um die Tiere, die sich zur Sicherung ihrer Existenz auf die Lauer legen und Nahrung erbeuten."Jagd - Früher und heute": In dieser Abteilung geht es um die historische Entwicklung der Jagd, von der höfischen und der hohen Jagd über Wilderei bis hin zu Jagdgesetzen und Jagdarten und -trophäen.In der Abteilung "Grenzgänger und Wiederkehrer" werden Tiere vorgestellt, die wieder zurück nach Deutschland gekommen sind: Zu Luchs, Wolf oder Habicht gibt es hier zahlreiche Informationen.Zuletzt gibt es noch "Leben am und im Wasser". Nicht nur die rund 32 Fischarten in den Gewässern des Bayer- und Böhmerwalds werden vorgestellt, auch Biber und Flussperlmuschel. Außerdem kann man Interessantes über die Teichwirtschaft, Flussrenaturierung und die Wasserkraft erfahren.
...

Sehenswürdigkeiten

Josefikapelle

Roding, Bayerischer Wald

Die römisch-katholische Josefikapelle Roding im Stadtzentrum gehört zur Pfarrei St. Pankratius. Sie zählt zu den ältesten Sakralbauten Bayerns. Einst als Beinhaus genutzt, wurde sie in Zusammenhang mit der angebauten Annakapelle als "Karner" bekannt.Zwei interessante Innenräume
Die auch als "Runde Kapelle" bezeichnete Josefikapelle Roding ist an die Annakapelle angebaut. Das Obergeschoss ist lediglich durch die Annakapelle am Kirchplatz zu betreten. Der Eingang zum Untergeschoss ist vom Paradeplatz aus möglich. Hier ist eine Kriegsgedenkstätte untergebracht.Die Josefikapelle Roding gehörte ursprünglich zur Rodinger Urkirche St. Gallus. Diese soll bereits im 7. oder 8. Jahrhundert gestanden haben. Das teilweise unter dem Bodenniveau liegende Kapellenuntergeschoss stammt aus dem 8. oder 9. Jahrhundert, es soll Taufkapelle gewesen sein.Das zweite Geschoss wurde wahrscheinlich erst im 13. Jahrhundert gebaut. Im 17. und 18. Jahrhundert bekam die Josefikapelle Roding ein barockes Aussehen, 1769 wurde der Dachreiter mit Zwiebelhaube aufgesetzt. Am Kirchplatz vor der Kapelle steht die moderne Statue des heiligen Pankratius von Anton Rückel.Eindrucksvolle Fresken
Die erst 1950 im Obergeschoss entdeckten romanischen und frühgotischen Fresken wurden wahrscheinlich im Zuge der Reformation mit Kalkfarbe überpinselt. Damals war man gegen zu viele Abbilder der Heiligen. Heute jedoch ist es möglich, die zahlreichen Fresken zu studieren. Sie zeigen unter anderem die Taufe Jesu durch Johannes und die Martyrien der Apostel Andreas, Jakobus, Johannes und Bartholomäus. Weitere Fresken präsentieren die Heiligen Gallus, Pankratius, Johannes, Margarete und Katharina. Petrus und Andreas sind als Fischer dargestellt, der Heilige Georg mit dem Drachen und Johannes der Täufer noch einmal bei seiner Enthauptung.
...

Natur

Wildgarten Furth im Wald

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Wer nahe der tschechischen Grenze weilt, wird vermutlich auch Furth im Wald einen Besuch abstatten. Denn hier, im Landkreis Cham, liegt das Städtchen mit seinen knapp 9.000 Einwohnern malerisch zwischen Bächen und Flüssen.Wilde Tiere zum Greifen nah!
In Furth im Wald gibt es zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten wie den Drachensee, die Felsengänge und den Wildgarten. Dieser lockt unter dem vielsagenden Motto "Mut zur Wildnis" und hat, aus kleinen Anfängen heraus, heute eine Fläche von 100.000 m² erreicht.Ein ideales Ausflugsziel für alle Naturfreunde und Familien, das aber auch von Schulklassen gerne besucht wird. Hier geht es über eine Hängebrücke zu Weide- und Urzeithütten und kann an einem Insektenhaus die heimische Kleintierwelt bestaunt werden. Sogar ein Dinosaurierskelett gibt es hier.Wie sieht es unter Wasser aus?
{{gallery_1}} Ziel ist es, das Interesse der Besucher an der Natur zu fördern und über ökologische Zusammenhänge zu informieren, so dass das Areal auch gerne zu Bildungszwecken besucht wird.Bei Ausflüglern besonders beliebt ist dabei die so genannte Unterwasser-Beobachtungsstation, eine Warte, von der aus auch Nichtangler einmal einen kapitalen Hecht zum Greifen nah haben. Doch auch für Petrijünger wird der Blick in die Unterwasserwelten zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Denn Zander, Rotaugen und Rotfedern können hier in ihrem natürlichen Lebensraum studiert werden. Vor allem im Winter ein einmaliges Erlebnis, zumal das Wasser gerade in der kalten Jahreszeit besonders klar ist und Sichtweiten von bis zu 20 Metern zulässt.Feste Führungen finden dienstags, donnerstags sowie an Sonntagen von Mai bis Oktober ab 14 Uhr statt und erfordern keine gesonderte Anmeldung. Jede geführte Tour dauert ca. 45 Minuten. Nach Absprache sind auch andere Termine möglich, denn "durch's reden kemmand d' Leid zam" sagt der waschechte Bayer.Das Areal ist auch barrierefrei in weiten Teilen gut zu bewältigen. Hunde sind erlaubt, müssen jedoch angeleint werden.
...

Sehenswürdigkeiten

St. Johannes Baptist

Rinchnach, Bayerischer Wald

Sie ist die einzige Kuppelkirche im Bayerischen Wald und gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern in der Region: Die ehemalige Klosterkirche und heutige Pfarrkirche von Rinchnach ist dem Heiligen Johannes dem Täufer geweiht und gilt mit ihrer herrlichen Barock-Ausstattung als eine der schönsten Kirchen Bayerns überhaupt.Geschichte des Klosters und der Klosterkirche
Als erste Ansiedelung im mittleren Bayerischen Wald wurde das Kloster im Jahr 1011 durch den Heiligen Gunther, einen Mönch vom Benediktinerkloster Niederaltaich, gegründet. Von hier aus begann die wirtschaftliche Erschließung der gesamten Region. Im Laufe seiner bewegten Geschichte mehrfach niedergebrannt und wieder aufgebaut, wurde das Kloster 1803 im Verlauf der Säkularisation Bayerns schließlich aufgelöst und der zugehörige Grundbesitz versteigert.Die 1438 eingeweihte Kirche wurde zwischen 1727 und 1732 im Auftrag des Mutter-Klosters Niederaltaich durch den Barockbaumeister Johann Michael Fischer zu dem einzigartigen Bauwerk umgestaltet, das noch heute als Pfarrkirche von Rinchnach dient.Ausstattung der Barockkirche St. Johannes Baptist
{{gallery_1}} In dem oval geformten Innenraum der Kirche trennt ein prachtvolles schmiedeeisernes Gitter Langhaus und Chor. An dem um 1770 von Benjamin Schreidter gestalteten Hochaltar stellt ein Gemälde die Taufe Christi dar, die Decken-Fresken zeigen Parallelen auf zwischen dem Leben des Klostergründers Gunther und dem des Heiligen Johannes. Von außen ist vor allem der 1721 erbaute Kirchturm mit seiner markanten Laterne interessant.Kirchenführungen
Bei den regelmäßig stattfindenden Führungen durch die einstige Klosteranlage werden neben der Kirche auch die Seitenkapelle mit ihrer einmaligen Muschelwerksverzierung, der mittelalterliche Kreuzgang, der alte Pfarrsaal sowie der ehemalige Brauereikeller des Klosters vorgestellt.
...

Natur

Rachelsee

Spiegelau, Bayerischer Wald

Der Rachelsee - geheimnisvoll und sagenumwoben
Ca. 800 Meter südöstlich des Großen Rachels, des höchsten Bergs im Nationalpark Bayerischer Wald, liegt der Rachelsee. Dieser ist nur zu Fuß zu erreichen und ist der stillste Bayerwaldsee.Überragt wird er von einer sehr steilen Bergwand. Rund um den Rachelsee hat sich ein Urwald gebildet, da seit der Entstehung des Naturschutzgebiets im Jahre 1918 kein einziger Baum mehr gefällt werden durfte. Der Rachelsee ist 13,5 m tief und 5,7 Hektar groß. Aufgrund der Bodenversauerung und des Mangels an Kalksalzen leben im See kaum Wassertiere.Sagen ranken sich um den See
Um den geheimnisvollen See ragen sich viele Sagen. So soll zum Beispiel der Name 'Rachel' auf die Großmutter des Teufels zurückführen, die ebenfalls so heißt. In der Tiefe des Rachen des Todes sollen die Verdammten hausen.Eine weitere Sage erzählt von einer alten, sehr unverträglichen Burgfrau, bei deren Tod sich ein heftiger Sturmwind erhob. Dann senkte sich ein Schwarm von Raben auf den Sarg. Die Raben blieben bis zur Beerdigung der Frau dort sitzen. In rotem Rock und Mieder fuhr ihr Geist in den Rachelsee, wo sie zur Sühne für ihre Boshaftigkeit noch heute umgehen muss.Sehenswertes und Aktivitäten
Direkt vom Rachelsee führt der Eiszeitlehrpfad ab. Der 7 km lange Wanderweg lädt zum Wandern und Entdecken ein. Der Eiszeitlehrpfad hat eine hohe Schwierigkeitsstufe, da sich hier bequeme Wegstrecken durch den Wald mit unebenen Wurzelwegen und steinigen Steigen abwechseln. Auf dem Weg kann man die Spuren der letzten Eiszeit entdecken, die auf Informationstafeln anschaulich dargestellt werden. Hier kommen Naturliebhaber voll auf ihre Kosten.{{gallery_1}} Am Südufer des Sees befindet sich die Rachelsee-Schutzhütte. Diese dient bei schlechtem Wetter als Unterstand. Die Rachelkapelle steht im Norden oberhalb des Sees auf einem hervorspringenden Felsen in einer Höhe von gut 140 Metern. Die Kapelle wurde bereits im Jahre 1885 komplett aus Holz erbaut. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg fiel die Rachelkapelle einem Feuer zum Opfer. Wenig später wurde sie jedoch wieder aufgebaut und in den 1990er Jahren vollkommen neu saniert. Heute ist die Kapelle der ideale Ort zur inneren Einkehr.
...

Sehenswürdigkeiten

Steinwelten

Hauzenberg, Bayerischer Wald

Die Granitgewinnung hat in Bayern und Böhmen stets eine wichtige Rolle gespielt. Schließlich galten die dichten Wälder als "steinreich" und, neben der Forst- und Landwirtschaft, hat hier auch der Bergbau stets als Wirtschaftsfaktor eine Rolle gespielt.Das Granitzentrum Hauzenberg
Wer seinen Urlaub in Bayern verbringt und dabei nahe Hauzenberg ist, sollte daher auf jeden Fall im Granitzentrum Station machen. Hier im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich wurde sehr lange vom Bergbau und den Mineralfunden gelebt.Mineralien prägen die Region
Hier wurde schon in der Steinzeit gesiedelt und später mit dem Bergbau viel Geld verdient. Zeitweise galt Hauzenberg als DAS Zentrum der Graphitindustrie, und bis heute finden sich Betriebe, die in dieser Branche aktiv sind.Einem anderen Mineral, nämlich dem Granit, widmet sich das Museumsgelände auf dem ehemaligen Steinbruch. Hier, in den Steinwelten im Granitzentrum Bayerischer Wald in Hauzenberg, wird die Geschichte der Granitgewinnung wieder lebendig: "Nach einem Film, der den Besucher auf eine Zeitreise schickt – von der Entstehung des Granit im Erdinnern über die Steinzeit bis hin zur modernen Industrie – geht es mit einem Fahrstuhl ins Erdinnere, in die glitzernde und bunte Welt der Minerale", macht die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern Lust auf einen Besuch.Ein Schausteinbruch rundet die Ausstellung ab. Damit werden die Steinwelten im Granitzentrum in Hauzenberg nicht nur für Geologen, sondern auch für Familien zum lohnenden Ziel.

Essen & Trinken

Bräu-Pfandl

Cham, Bayerischer Wald

Das Restaurant und Steakhaus Bräu-Pfandl ist ein Betrieb der familiär geführt wird. Der Chef selbst ist der Koch des Hauses. Kulinarisch und geschmacklich sind hier keine Grenzen gesetzt, ob gut bürgerliche Küche, mediterrane oder asiatisch angehauchte Gerichte, Karl Breu lässt sich immer wieder neu inspirieren. Auf Top-Qualität und Regionalität der Lebensmittel wird bei der Familie geachtet.Außergewöhnliches trifft Tradition
Auf der Steakkarte findet man ein Gericht mit Fleisch vom Wagyu-Rind, eine japanische Rinderrasse und teuerstes Hausrind der Welt, ebenso wie Gerichte für Fischliebhaber. Frischfisch wird zweimal die Woche geliefert, Hummer und Austern gibt es sogar direkt aus der eigenen Meerwasseranlage. Für Vegetarier ist bestens gesorgt mit kreativen Gerichten wie Breznknödel-Carpaccio mit Schnittlauchvinaigrette, geröstete Pfifferlinge und Salatblume. Wer gerne ohne viel Schnick-Schnack isst, der kann sich an Oma's Kalbspflanzerl an Natursoße und Kartoffelsalat gütlich tun.Die Gerichte gibt es zu durchaus moderaten Preisen, die Hauptgerichte der Tageskarte beginnen ab 7 €.
Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Lalling
Hauptstr. 28
94551 Lalling
Deutschland
Tel.: +49 9904 83120