Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Offenberg: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Offenberg, Deutschland

Liegt auf:346 m

Einwohner:3319

Wetter für Offenberg, heute (25.04.2025)
Prognose: Rasch trübt es ein und tagsüber ist mit leichtem Regen zu rechnen.
...
Früh - 06:00

9°C45%

...
Mittag - 12:00

12°C70%

...
Abends - 18:00

10°C70%

...
Spät - 24:00

8°C55%

Offenberg ist der Name einer knapp 3.300 zählenden Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Deggendorf. Die offizielle Geschichte der Ortschaft lässt sich anhand von Urkunden bis zum 10. Jahrhundert zurück verfolgen. Spuren menschlicher Besiedlung sind darüber hinaus sogar aus der Keltenzeit erhalten. Schon immer zu Bayern gehörig, wurde die Gemeinde im Jahre 1818 im Zuge einer Verwaltungsreform offiziell geschaffen. An der Donau gelegen und ganz in der Nähe einer Autobahnabfahrt der A3, sind von Offenberg aus Ausflüge in den Bayerischen Wald oder an der Donau entlang möglich.

Stadtbild und kulturelles Angebot

Das Stadtbild der verschiedenen Ortsteile von Offenberg entspricht dem anderer niederbayerischer Ortschaften: Manche der Kirchen wie die romanische Dorfkirche Johannes der Täufer in Kleinschwarzach weisen die für Bayern typische zwiebelförmige Kirchturmspitze auf.

Blick von Süden auf Schloss Offenberg auf einem bewaldeten Hügel© Yardsrules, Wikimedia Commons

Bekannt ist die Gemeinde für das weithin sichtbare, auf einer Hügelzunge über der Donau gelegene, Schloss Offenberg, eine spätmittelalterliche Wehranlage. Heute dient das Schloss, das seine jetzige Form im 18. Jahrhundert erhielt, als Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert stammt das im gleichnamigen Ortsteil gelegene Schloss Himmelberg mit einer Rokoko-Kapelle. Im Festsaal des Schlosses werden heutzutage Konzerte aufgeführt.

Pfarrkirche St. Vitus in Offenbergs Stadtteil Neuhausen© Konrad Lackerbeck, Wikimedia Commons

Neben den schon genannten Schlössern findet man in Offenberg das Weiße Haus, einen Veranstaltungsort für kulturelle Aufführungen. Ansonsten sind die spätgotische Pfarrkirche Sankt Vitus im Ortsteil Neuhausen und die romanische Filialkirche Sankt Leonhard in Buchberg, die beide im 15. Jahrhundert errichtet wurden, sehenswert.

Landschaft und Veranstaltungen

Offenberg schmiegt sich beschaulich an die Donau an. Der Bayerische Wald mit seinen Höhenzügen ist im Hintergrund zu sehen. Die hübsche Landschaft lädt zum Radfahren, Spazieren gehen und Wandern ein (Wege sind reichhaltig vorhanden).

Bäume und Fluss im Naturschutzgebiet Kleinschwarzach© Rosa-Maria Rinkl, Wikimedia Commons

Tier- und Naturfreunde sollten sich einen Besuch im Naturschutzgebiet Kleinschwarzach nicht entgehen lassen. Auf 63 Hektar leben hier über 220 Vogelarten wie Graureiher, Uferschnepfen, Eisvögel und Rohrweihen.

An kulturellen Veranstaltungen locken in Offenberg chronologisch aufsteigend u. a. der Faschingsumzug, das Maibaumaufstellen und die Sonnwendfeier. Als bayerische Gemeinde richtet Offenberg natürlich auch ein Oktoberfest aus.

Eine Besonderheit ist der Leonhardiritt am 6. November: Hierbei handelt es sich um eine uralte, bis auf das 15. Jahrhundert zurückzuführende Tradition in Form einer Prozession, die zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges durchgeführt wird. Mit einer Wallfahrt, einer Segnung von Tieren und einem Jahrmarkt mit Bierzelt verbunden, ist sie für Besucher ein besonderes Erlebnis urbayerischer Tradition und Küche.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Offenberg

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Dreisesselberg

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Sport & Freizeit

...
Westernstadt Pullman City

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Metten

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Römermuseum Kastell Boiotro

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Glasmuseum Passau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Johannes Baptist

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Joska Glasparadies

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Offenberg

Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Offenberg
Rathausplatz 1
94560 Offenberg
Deutschland
Tel.: +49 991 998080

...

Sehenswürdigkeiten

Herz-Jesu-Kirche Ludwigsthal

Lindberg, Bayerischer Wald

Die Herz-Jesu-Kirche liegt in der Gemeinde Lindberg, nördlich von Zwiesel im Bayerischen Wald. Die Pfarrkirche ist ein interessantes Ausflugsziel für
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hals

Passau, Bayerischer Wald

Wo das Ritterturm seine Renaissance erlebtWer Ostbayern besucht, wird sicherlich auch in Passau Station machen. Denn die Dreiflüssestadt hat weit mehr
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich, Bayerischer Wald

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Do
...

Sehenswürdigkeiten

Kristallmuseum Viechtach

Viechtach, Bayerischer Wald

Das Kristallmuseum Viechtach öffnete im Jahr 1977 seine Pforten, um seine einzigartige Sammlung an Mineralien und Kristallen zu präsentieren. Das Muse
...

Natur

Churpfalzpark Loifling

Cham, Bayerischer Wald

Der Ort Loifling liegt in der Gemeinde Cham. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist der Churpfalzpark Loifling mit seinen zahlreichen Attraktionen, der
...

Natur

Rannasee

Wegscheid, Bayerischer Wald

Der Stausee Rannasee liegt im südlichsten Teil des Bayerischen Walds im sogenannten Wegscheider Land, etwa 3 km südwestlich der Stadt Wegscheid. Ein T
...

Natur

Dreiburgenland

Thurmansbang, Bayerischer Wald

Das Dreiburgenland liegt im südlichen Teil des Bayerischen Walds und verdankt seinen Namen den drei Burgen Fürstenstein (auch Schloss Fürstenstein gen
...

Sehenswürdigkeiten

Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Haidmühle, Bayerischer Wald

Das im deutschsprachigen Raum einmalige Museum dieser Art liegt idyllisch in die Natur des Bayerischen Waldes im Dreiländereck eingebettet. Sein Name
...

Natur

Naturschutzgebiet Rißloch

Bodenmais, Bayerischer Wald

Mitten in einer der schönsten Naturerlebnisregionen Deutschlands, dem Bayerischen Wald, wurde im Jahr 1939 ein Naturschutzgebiet der besonderen Art ge
...

Sehenswürdigkeiten

Waldmuseum Zwiesel

Zwiesel, Bayerischer Wald

Wer Zwiesel besucht, sollte unbedingt auch dem Waldmuseum des Luftkurorts einen Besuch abstatten. Schließlich ist die Region an der Gabelung von Große
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl
...

Natur

Großer Arber

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

"König des Bayerischen Walds" - diesen stolzen Titel trägt ein Berg, der sich im Hinteren Bayerischen Wald erhebt. Mit einer Höhe von knapp 1456 Meter
...

Natur

Kurpark Grafenau

Grafenau, Bayerischer Wald

Der Kurpark liegt mitten im Zentrum des Luftkurorts Grafenau und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Eine Kurpromenade führt rund um
...

Sehenswürdigkeiten

Stadt- und Schnupftabakmuseum

Grafenau, Bayerischer Wald

Ein Haus, zwei MuseenWer denkt nicht sogleich an einen urigen Landwirt, Förster oder auch Matrosen, wenn ihm das Wort Schnupftabak zu Gehör kommt? Nun
...

Sehenswürdigkeiten

Römermuseum Kastell Boiotro

Passau, Bayerischer Wald

Das Römermuseum Kastell Boiotro war einst ein spätrömisches Militärlager, das heute im Stadtteil Innstadt im bayerischen Passau liegt. Im Museum werde
...

Natur

Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Lindberg, Bayerischer Wald

Ein Stück Urwald mitten in EuropaNahe der Grenze zu Tschechien liegt bei Lindberg im Bayerischen Wald, hoch überragt vom Großen Falkenstein, das Höllb
...

Natur

Dreisesselberg

Haidmühle, Bayerischer Wald

Der Dreisesselberg erhebt sich im Osten Niederbayerns, nahe der deutsch-tschechischen Grenze in unmittelbarer Nähe zu den Ortschaften Haidmühle und Ne
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Sehenswürdigkeiten

Stadttheater Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das 1645 ursprünglich als Ballhaus im Auftrag von Fürstbischof Leopold Wilhelm von Österreich errichtete Theater liegt in der Nähe des Stephansdom am
Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Offenberg
Rathausplatz 1
94560 Offenberg
Deutschland
Tel.: +49 991 998080