Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Tiefenbach: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Tiefenbach, Deutschland

Liegt auf:527 m

Einwohner:2137

Wetter für Tiefenbach, heute (25.04.2025)
Prognose: Aus dichten Wolken regnet es wenigstens zeitweise leicht.
...
Früh - 06:00

7°C70%

...
Mittag - 12:00

10°C85%

...
Abends - 18:00

8°C85%

...
Spät - 24:00

8°C40%

Willkommen im Dreistromland

Die katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Tiefenbach© Konrad Lackerbeck, Wikimedia Commons

Die Gemeinde Tiefenbach bei Passau liegt in Ostbayern. Hier, in der Region Donau-Wald, im südlichsten Zipfel des Bayerischen Walds, fühlen sich Einwohner wie Touristen gleichermaßen wohl.

Wo sich drei Flüsse kreuzen

Bis zu Universitätsstadt Passau sind es nur knapp 10 Kilometer. Passau hat rund 50.000 Einwohner. Hier begegnen sich Donau, Inn und Ilz, weswegen Passau auch "Dreiflüssestadt" genannt wird.

Tiefenbach selbst beherbergt gut 6.600 Einheimische. Dabei besteht die Gemeinde aus 78 einzelnen Ortsteilen und lebt, neben dem Tourismus, vor allem von der Land- und Forstwirtschaft.

Einst bischöflicher Besitz

Früher war Tiefenbach im Besitz der Bischöfe zu Passau. 1803 fiel die Gemeinde dann an Bayern. Da es auch im Hunsrück eine Ortsgemeinde namens Tiefenbach gibt, wählte man zum besseren Verständnis den Namen "Tiefenbach bei Passau".

Schloss Haselbach bei Tiefenbach© Konrad Lackerbeck, Wikimedia Commons

Das bayerische Tiefenbach glänzt mit Sehenswürdigkeiten wie Schloss Haselbach oder der katholischen Pfarrkirche St. Margaretha mit ihrem frühgotischen Turm. Die berühmte Jackinger Linde musste leider 2015 gefällt werden. Ein rund 800 Jahre alter Baum und damit bis dato eines der ältesten und beeindruckendsten Naturdenkmäler im Landkreis Passau. Lediglich einige Stecklinge wurden genommen und auf einer Winterlinde veredelt.

Auf nach Passau

Doch auch ein Ausflug nach Passau kann lohnen. Das Stadtmotto lautet "grenzenlos lebenswert", wo die drei Flüsse Stadt und Landschaftsbild prägen. Doch auch die Altstadt ist einen Besuch und eine Besichtigung wert.

Natürlich darf auch der Dom mit seiner spannenden Geschichte nicht verpasst werden. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Passauer Glasmuseum. Auch die Radwege, die durch die Stadt laufen oder Flusskreuzfahrten bringen viele Urlauber in die Region.

Das Wandern ist des Müllers Lust?

Die Gemeinde Tiefenbach erinnert zudem an die Traumpfade längs der Ilz. Die präsentiert sich als eines der letzten Wildwasser Ostbayerns - als Rückzugsort für Eisvogel und Wasseramsel und als Heimat der Flussperlmuschel. Ein Fluss, der noch von Schwertlilie und Froschbiss gesäumt ist. Gerade Naturfreunde und Hobbyfotografen, aber auch Familien mit Kindern werden sich daher in und um Tiefenbach wohl fühlen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Tiefenbach

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Dreisesselberg

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Sport & Freizeit

...
Westernstadt Pullman City

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Metten

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Römermuseum Kastell Boiotro

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Glasmuseum Passau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Johannes Baptist

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Joska Glasparadies

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Tiefenbach

Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Tiefenbach
Hauptstraße 33
93464 Tiefenbach
Deutschland
Tel.: +49 9673 92210

...

Sehenswürdigkeiten

Herz-Jesu-Kirche Ludwigsthal

Lindberg, Bayerischer Wald

Die Herz-Jesu-Kirche liegt in der Gemeinde Lindberg, nördlich von Zwiesel im Bayerischen Wald. Die Pfarrkirche ist ein interessantes Ausflugsziel für
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hals

Passau, Bayerischer Wald

Wo das Ritterturm seine Renaissance erlebtWer Ostbayern besucht, wird sicherlich auch in Passau Station machen. Denn die Dreiflüssestadt hat weit mehr
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich, Bayerischer Wald

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Do
...

Sehenswürdigkeiten

Kristallmuseum Viechtach

Viechtach, Bayerischer Wald

Das Kristallmuseum Viechtach öffnete im Jahr 1977 seine Pforten, um seine einzigartige Sammlung an Mineralien und Kristallen zu präsentieren. Das Muse
...

Natur

Churpfalzpark Loifling

Cham, Bayerischer Wald

Der Ort Loifling liegt in der Gemeinde Cham. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist der Churpfalzpark Loifling mit seinen zahlreichen Attraktionen, der
...

Natur

Rannasee

Wegscheid, Bayerischer Wald

Der Stausee Rannasee liegt im südlichsten Teil des Bayerischen Walds im sogenannten Wegscheider Land, etwa 3 km südwestlich der Stadt Wegscheid. Ein T
...

Natur

Dreiburgenland

Thurmansbang, Bayerischer Wald

Das Dreiburgenland liegt im südlichen Teil des Bayerischen Walds und verdankt seinen Namen den drei Burgen Fürstenstein (auch Schloss Fürstenstein gen
...

Sehenswürdigkeiten

Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Haidmühle, Bayerischer Wald

Das im deutschsprachigen Raum einmalige Museum dieser Art liegt idyllisch in die Natur des Bayerischen Waldes im Dreiländereck eingebettet. Sein Name
...

Natur

Naturschutzgebiet Rißloch

Bodenmais, Bayerischer Wald

Mitten in einer der schönsten Naturerlebnisregionen Deutschlands, dem Bayerischen Wald, wurde im Jahr 1939 ein Naturschutzgebiet der besonderen Art ge
...

Sehenswürdigkeiten

Waldmuseum Zwiesel

Zwiesel, Bayerischer Wald

Wer Zwiesel besucht, sollte unbedingt auch dem Waldmuseum des Luftkurorts einen Besuch abstatten. Schließlich ist die Region an der Gabelung von Große
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl
...

Natur

Großer Arber

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

"König des Bayerischen Walds" - diesen stolzen Titel trägt ein Berg, der sich im Hinteren Bayerischen Wald erhebt. Mit einer Höhe von knapp 1456 Meter
...

Natur

Kurpark Grafenau

Grafenau, Bayerischer Wald

Der Kurpark liegt mitten im Zentrum des Luftkurorts Grafenau und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Eine Kurpromenade führt rund um
...

Sehenswürdigkeiten

Stadt- und Schnupftabakmuseum

Grafenau, Bayerischer Wald

Ein Haus, zwei MuseenWer denkt nicht sogleich an einen urigen Landwirt, Förster oder auch Matrosen, wenn ihm das Wort Schnupftabak zu Gehör kommt? Nun
...

Sehenswürdigkeiten

Römermuseum Kastell Boiotro

Passau, Bayerischer Wald

Das Römermuseum Kastell Boiotro war einst ein spätrömisches Militärlager, das heute im Stadtteil Innstadt im bayerischen Passau liegt. Im Museum werde
...

Natur

Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Lindberg, Bayerischer Wald

Ein Stück Urwald mitten in EuropaNahe der Grenze zu Tschechien liegt bei Lindberg im Bayerischen Wald, hoch überragt vom Großen Falkenstein, das Höllb
...

Natur

Dreisesselberg

Haidmühle, Bayerischer Wald

Der Dreisesselberg erhebt sich im Osten Niederbayerns, nahe der deutsch-tschechischen Grenze in unmittelbarer Nähe zu den Ortschaften Haidmühle und Ne
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Sehenswürdigkeiten

Stadttheater Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das 1645 ursprünglich als Ballhaus im Auftrag von Fürstbischof Leopold Wilhelm von Österreich errichtete Theater liegt in der Nähe des Stephansdom am
Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Tiefenbach
Hauptstraße 33
93464 Tiefenbach
Deutschland
Tel.: +49 9673 92210