Tiefenbach, Deutschland

Liegt auf:527 m

Einwohner:2137

Wetter für Tiefenbach, heute (20.01.2025)
Prognose: Ein überwiegend sonniger Tag, auch wenn zeitweise ein paar Wolken queren.
...
Früh - 06:00

-3°C0%

...
Mittag - 12:00

5°C0%

...
Abends - 18:00

-1°C0%

...
Spät - 24:00

-2°C0%

Willkommen im Dreistromland

Die katholische Pfarrkirche St. Margaretha in Tiefenbach© Konrad Lackerbeck, Wikimedia Commons

Die Gemeinde Tiefenbach bei Passau liegt in Ostbayern. Hier, in der Region Donau-Wald, im südlichsten Zipfel des Bayerischen Walds, fühlen sich Einwohner wie Touristen gleichermaßen wohl.

Wo sich drei Flüsse kreuzen

Bis zu Universitätsstadt Passau sind es nur knapp 10 Kilometer. Passau hat rund 50.000 Einwohner. Hier begegnen sich Donau, Inn und Ilz, weswegen Passau auch "Dreiflüssestadt" genannt wird.

Tiefenbach selbst beherbergt gut 6.600 Einheimische. Dabei besteht die Gemeinde aus 78 einzelnen Ortsteilen und lebt, neben dem Tourismus, vor allem von der Land- und Forstwirtschaft.

Einst bischöflicher Besitz

Früher war Tiefenbach im Besitz der Bischöfe zu Passau. 1803 fiel die Gemeinde dann an Bayern. Da es auch im Hunsrück eine Ortsgemeinde namens Tiefenbach gibt, wählte man zum besseren Verständnis den Namen "Tiefenbach bei Passau".

Schloss Haselbach bei Tiefenbach© Konrad Lackerbeck, Wikimedia Commons

Das bayerische Tiefenbach glänzt mit Sehenswürdigkeiten wie Schloss Haselbach oder der katholischen Pfarrkirche St. Margaretha mit ihrem frühgotischen Turm. Die berühmte Jackinger Linde musste leider 2015 gefällt werden. Ein rund 800 Jahre alter Baum und damit bis dato eines der ältesten und beeindruckendsten Naturdenkmäler im Landkreis Passau. Lediglich einige Stecklinge wurden genommen und auf einer Winterlinde veredelt.

Auf nach Passau

Doch auch ein Ausflug nach Passau kann lohnen. Das Stadtmotto lautet "grenzenlos lebenswert", wo die drei Flüsse Stadt und Landschaftsbild prägen. Doch auch die Altstadt ist einen Besuch und eine Besichtigung wert.

Natürlich darf auch der Dom mit seiner spannenden Geschichte nicht verpasst werden. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Passauer Glasmuseum. Auch die Radwege, die durch die Stadt laufen oder Flusskreuzfahrten bringen viele Urlauber in die Region.

Das Wandern ist des Müllers Lust?

Die Gemeinde Tiefenbach erinnert zudem an die Traumpfade längs der Ilz. Die präsentiert sich als eines der letzten Wildwasser Ostbayerns - als Rückzugsort für Eisvogel und Wasseramsel und als Heimat der Flussperlmuschel. Ein Fluss, der noch von Schwertlilie und Froschbiss gesäumt ist. Gerade Naturfreunde und Hobbyfotografen, aber auch Familien mit Kindern werden sich daher in und um Tiefenbach wohl fühlen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Tiefenbach

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Wildgarten Furth im Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Pfahl

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Großer Arber

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Rachel

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Großer Falkenstein

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Johannes Baptist

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Walderbach

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Altes Rathaus Passau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Waldmuseum Zwiesel

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Die Gläserne Scheune

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Tiefenbach

Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Tiefenbach
Hauptstraße 33
93464 Tiefenbach
Deutschland
Tel.: +49 9673 92210

...

Natur

Großer Arber

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

"König des Bayerischen Walds" - diesen stolzen Titel trägt ein Berg, der sich im Hinteren Bayerischen Wald erhebt. Mit einer Höhe von knapp 1456 Meter
...

Natur

Dreisesselberg

Haidmühle, Bayerischer Wald

Der Dreisesselberg erhebt sich im Osten Niederbayerns, nahe der deutsch-tschechischen Grenze in unmittelbarer Nähe zu den Ortschaften Haidmühle und Ne
...

Sehenswürdigkeiten

Landestormuseum

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1863 wurde das direkt in der historischen Altstadt von Furth im Wald gelegene ehemalige Spital wieder errichtet. Se
...

Sehenswürdigkeiten

Veste Oberhaus

Passau, Bayerischer Wald

Die Veste Oberhaus auf dem St. Georgsberg gegenüber der Passauer Altstadt ist eine der größten und imposantesten Burganlagen Europas. Die einzigartige
...

Natur

Bayerwald-Tierpark Lohberg

Lohberg, Bayerischer Wald

Der Bayerwald-Tierpark Lohberg liegt am Fuße des Großen Arber, direkt beim Ferienort Lohberg, und ist eines der schönsten Familienausflugsziele im Bay
...

Sehenswürdigkeiten

Stephansdom

Passau, Bayerischer Wald

Der Stephansdom in Passau besetzt die höchste Erhebung der sich zwischen Donau und Inn befindenden Altstadt. Gelegen am Domplatz basiert sein Bau auf
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Natur

Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Lindberg, Bayerischer Wald

Ein Stück Urwald mitten in EuropaNahe der Grenze zu Tschechien liegt bei Lindberg im Bayerischen Wald, hoch überragt vom Großen Falkenstein, das Höllb
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche St. Nikolaus

Zwiesel, Bayerischer Wald

Im südlichen Bereich des Stadtzentrums der Glasstadt Zwiesel reckt sich weithin sichtbar der schlanke Turm der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in die Hö
...

Sehenswürdigkeiten

Joska Glasparadies

Bodenmais, Bayerischer Wald

Das Joska Glasparadies liegt etwas außerhalb von Bodenmais im Bayerischen Wald. Hier kommt jeder auf seine Kosten, ob jung oder alt, aktiv oder Genieß
...

Natur

Saußbachklamm

Waldkirchen, Bayerischer Wald

Südlich der Stadt Waldkirchen erstreckt sich über knapp 2 km eine tiefe Schlucht, die mit ihren riesigen Granitblöcken, dem rauschenden Wasser der Erl
...

Natur

Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Neuschönau, Bayerischer Wald

Tierisch wilde EindrückeDas Tierfreigelände des Nationalparks Bayerischer Wald in Neuschönau liegt zwischen Neu- und Altschönau und bietet dem Besuche

Essen & Trinken

Landgasthaus Schuster

Freyung, Bayerischer Wald

Im Jahre 1989 erwarben Bärbel und Leopold Schuster die damals noch kleine Dorfwirtschaft in Freyung. Es dauerte nicht lange und das Ehepaar baute das
...

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das Alte Passauer Rathaus liegt direkt an der Donau und ist Teil des Passauer Rathauskomplexes mit dem Neuen Rathaus und dem Alten Hauptzollamt. Die m
...

Sehenswürdigkeiten

Drachenhöhle

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Der Drache spielt in der Ortsgeschichte von Furth im Wald eine große Rolle. Erstmals erwähnt wurde der "Further Drachenstich" im Jahr 1590. Er gilt al
...

Natur

Dreiburgenland

Thurmansbang, Bayerischer Wald

Das Dreiburgenland liegt im südlichen Teil des Bayerischen Walds und verdankt seinen Namen den drei Burgen Fürstenstein (auch Schloss Fürstenstein gen
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in der Gemeinde Furth im Wald. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Pfarrei,
...

Sehenswürdigkeiten

Herz-Jesu-Kirche Ludwigsthal

Lindberg, Bayerischer Wald

Die Herz-Jesu-Kirche liegt in der Gemeinde Lindberg, nördlich von Zwiesel im Bayerischen Wald. Die Pfarrkirche ist ein interessantes Ausflugsziel für
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Neunußberg

Viechtach, Bayerischer Wald

Zu Gast bei den Herren von NußbergUnter den zahlreichen Luftkurorten des Bayerischen Walds ist Viechtach mit seinen rund 8.900 Einwohnern eine der bek

Sport & Freizeit

Golfclub Furth im Wald

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die 18-Loch-Anlage des Golf-Clubs Furth im Wald e.V. gilt als der Geheimtipp im Bayerischen Wald, denn hier kann man Golf spielen ohne Wartezeiten. Di
Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Tiefenbach
Hauptstraße 33
93464 Tiefenbach
Deutschland
Tel.: +49 9673 92210