Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Walderbach: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Walderbach, Deutschland

Liegt auf:369 m

Einwohner:2083

Wetter für Walderbach, heute (25.04.2025)
Prognose: Rasch schließt sich die Wolkendecke und daraus regnet es tagsüber leicht.
...
Früh - 06:00

9°C50%

...
Mittag - 12:00

13°C80%

...
Abends - 18:00

10°C75%

...
Spät - 24:00

7°C40%

Walderbach in der Oberpfalz

Walderbach ist eine Gemeinde in der Oberpfalz im Kreis Cham mit etwa 2.000 Einwohnern. Die Gemeinde besteht aus Walderbach sowie den Dörfern Abtsried, Haus, Kirchenrohrbach, Katzenrohrbach und Dieberg und zahlreichen kleineren Weilern.

Entstanden ist der Ort zwischen Regensburg, Schwandorf und Cham durch die Klostergründung im 12. Jahrhundert. Zunächst gründete der Regensburger Burggraf Heinrich I. hier ein Augustinerstift, das sein Sohn Otto I. wenige Jahre später in ein Zisterzienser-Kloster umwandelte.

Beliebtes Reiseziel für Angler, Wanderer und Radfahrer

Blick auf das Kloster Walderbach© Mboesch, Wikimedia Commons

Die Gemeinde und das überregional bekannte, ehemalige Zisterzienser-Kloster liegen am Regen, einem Nebenfluss der Donau. Der mit 165 km längste Fluss der Oberpfalz entspringt in der nahen Tschechischen Republik. Der mittlere Regen ist bei Anglern sehr beliebt, die in und um Walderbach zum Beispiel die zahlreich vorkommenden Hechte, Schleie und Welse, auch Waller genannt, fischen.

Wanderer nutzen die gut ausgeschilderten Wege, um den nahen Nationalpark Oberer Bayerischer Wald zu entdecken. Radfahrer erkunden die Region auf dem 140 km langen Nationalpark-Radweg oder dem Regentalweg. Familien mit Kindern finden in der Gemeinde auch einen Ponyreithof und Badestellen.

Museum, Gartenbau und Musik im ehemaligen Kloster

Der Barocksaal der ehemaligen Abtei Walderbach dient heute als Veranstaltungsort: Heimatfeste, klassische Konzerte und Chortreffen finden hier statt. Das volkskundliche Kreismuseum Cham in den früheren Klostergebäuden gibt einen Überblick über die von Landwirtschaft und Holzeinschlag geprägte Geschichte und Kultur der Region.

Das Innere des Kirchenschiffs der Klosterkirche Walderbach© Stephan Komb, Wikimedia Commons

Der Klosterkomplex bietet Besuchern einen interessanten Einblick in verschiedene Epochen der Architektur: von der romanischen Hallenkirche aus der Gründungszeit über den Turm im Rokoko-Stil bis zum Chorraum aus dem Barock. Die ehemalige Klosterkirche und heutige Pfarrkirche Walderbach gilt mit ihren mächtigen Säulen als erste Kirche der Zisterzienser, die ohne Querschiff auskommt.

Am Kloster finden Besucher auch den Kreislehrgarten. Er veranschaulicht verschiedene Konzepte von Nutz- und Ziergärten. Engagierte Hobbygärtnerinnen finden hier wertvolle Anregungen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Walderbach

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Dreisesselberg

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Sport & Freizeit

...
Westernstadt Pullman City

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Metten

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Römermuseum Kastell Boiotro

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Glasmuseum Passau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Johannes Baptist

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Joska Glasparadies

Bayerischer Wald, Bayern

Angebote Walderbach

Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Walderbach
Franz-Xaver-Witt-Str. 2
93194 Walderbach
Deutschland
Tel.: +49 9464 94050

...

Sehenswürdigkeiten

Herz-Jesu-Kirche Ludwigsthal

Lindberg, Bayerischer Wald

Die Herz-Jesu-Kirche liegt in der Gemeinde Lindberg, nördlich von Zwiesel im Bayerischen Wald. Die Pfarrkirche ist ein interessantes Ausflugsziel für
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hals

Passau, Bayerischer Wald

Wo das Ritterturm seine Renaissance erlebtWer Ostbayern besucht, wird sicherlich auch in Passau Station machen. Denn die Dreiflüssestadt hat weit mehr
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich, Bayerischer Wald

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Do
...

Sehenswürdigkeiten

Kristallmuseum Viechtach

Viechtach, Bayerischer Wald

Das Kristallmuseum Viechtach öffnete im Jahr 1977 seine Pforten, um seine einzigartige Sammlung an Mineralien und Kristallen zu präsentieren. Das Muse
...

Natur

Churpfalzpark Loifling

Cham, Bayerischer Wald

Der Ort Loifling liegt in der Gemeinde Cham. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist der Churpfalzpark Loifling mit seinen zahlreichen Attraktionen, der
...

Natur

Rannasee

Wegscheid, Bayerischer Wald

Der Stausee Rannasee liegt im südlichsten Teil des Bayerischen Walds im sogenannten Wegscheider Land, etwa 3 km südwestlich der Stadt Wegscheid. Ein T
...

Natur

Dreiburgenland

Thurmansbang, Bayerischer Wald

Das Dreiburgenland liegt im südlichen Teil des Bayerischen Walds und verdankt seinen Namen den drei Burgen Fürstenstein (auch Schloss Fürstenstein gen
...

Sehenswürdigkeiten

Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Haidmühle, Bayerischer Wald

Das im deutschsprachigen Raum einmalige Museum dieser Art liegt idyllisch in die Natur des Bayerischen Waldes im Dreiländereck eingebettet. Sein Name
...

Natur

Naturschutzgebiet Rißloch

Bodenmais, Bayerischer Wald

Mitten in einer der schönsten Naturerlebnisregionen Deutschlands, dem Bayerischen Wald, wurde im Jahr 1939 ein Naturschutzgebiet der besonderen Art ge
...

Sehenswürdigkeiten

Waldmuseum Zwiesel

Zwiesel, Bayerischer Wald

Wer Zwiesel besucht, sollte unbedingt auch dem Waldmuseum des Luftkurorts einen Besuch abstatten. Schließlich ist die Region an der Gabelung von Große
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl
...

Natur

Großer Arber

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

"König des Bayerischen Walds" - diesen stolzen Titel trägt ein Berg, der sich im Hinteren Bayerischen Wald erhebt. Mit einer Höhe von knapp 1456 Meter
...

Natur

Kurpark Grafenau

Grafenau, Bayerischer Wald

Der Kurpark liegt mitten im Zentrum des Luftkurorts Grafenau und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Eine Kurpromenade führt rund um
...

Sehenswürdigkeiten

Stadt- und Schnupftabakmuseum

Grafenau, Bayerischer Wald

Ein Haus, zwei MuseenWer denkt nicht sogleich an einen urigen Landwirt, Förster oder auch Matrosen, wenn ihm das Wort Schnupftabak zu Gehör kommt? Nun
...

Sehenswürdigkeiten

Römermuseum Kastell Boiotro

Passau, Bayerischer Wald

Das Römermuseum Kastell Boiotro war einst ein spätrömisches Militärlager, das heute im Stadtteil Innstadt im bayerischen Passau liegt. Im Museum werde
...

Natur

Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Lindberg, Bayerischer Wald

Ein Stück Urwald mitten in EuropaNahe der Grenze zu Tschechien liegt bei Lindberg im Bayerischen Wald, hoch überragt vom Großen Falkenstein, das Höllb
...

Natur

Dreisesselberg

Haidmühle, Bayerischer Wald

Der Dreisesselberg erhebt sich im Osten Niederbayerns, nahe der deutsch-tschechischen Grenze in unmittelbarer Nähe zu den Ortschaften Haidmühle und Ne
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Sehenswürdigkeiten

Stadttheater Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das 1645 ursprünglich als Ballhaus im Auftrag von Fürstbischof Leopold Wilhelm von Österreich errichtete Theater liegt in der Nähe des Stephansdom am
Kontakt zur Ferienregion

Gemeinde Walderbach
Franz-Xaver-Witt-Str. 2
93194 Walderbach
Deutschland
Tel.: +49 9464 94050