Bischofsmais, Deutschland

Liegt auf:800 m

Einwohner:3350

Wetter für Bischofsmais, heute (25.01.2025)
Prognose: Es ist wechselnd bis stark bewölkt und weitgehend trocken.
...
Früh - 06:00

2°C5%

...
Mittag - 12:00

8°C5%

...
Abends - 18:00

3°C0%

...
Spät - 24:00

2°C0%

Bischofsmais am Rand des Nationalparks Bayerischer Wald

Blick auf den Ort Bischofsmais© Hagen Graebner, Wikimedia Commons

Der zwischen den niederbayerischen Städten Regen und Deggendorf angesiedelte Erholungsort Bischofsmais befindet sich circa 25 Kilometer vor der Grenze zur Tschechischen Republik. In seinen drei Dutzend Ortsteilen sind etwa 3.200 Einwohner zu Hause. Der Ort liegt unmittelbar am Fuße des annähernd 1.100 Meter hohen Geißkopfes in einem von Wald umgebenen Tal auf knapp 700 Meter Höhe.

Wandern auf dem Böhmweg

Blick auf die Felsformation Teufelstisch bei Bischofsmais© Hagen Graebner, Wikimedia Commons

Durch Bischofsmais führt mit dem Böhmweg ein vor allem von Familien gern genutzter Wanderweg in östlicher Richtung hinein in den Nationalpark Bayerischer Wald. Er galt bereits im 18. Jahrhundert als wichtiger Verkehrsweg zwischen Donau und Moldau. Schon bevor der Wanderer in die Natur des Nationalparks eintaucht, wird die Schlossauer Ohe passiert.

Ihr Quellgebiet liegt teilweise auf dem Territorium von Bischofsmais. Als Nebenfluss des Regen zeigt sich dieser zahlreiche Verzweigungen aufweisende Bachlauf besonders naturnah. Zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten wie Fischotter und Flussperlmuschel, Sumpfdotterblume und Teufelskralle sind in und an ihm zu entdecken.

Weiter führt der Böhmweg hin zur Rund 4 Kilometer nordöstlich von Bischofsmais gelegenen Burgruine Weißenstein. Aufwendig saniert und wieder voll zugänglich stellt sie ein lohnenswertes Ausflugsziel dar. Vom viereckigen Bergfried, der heute als Aussichtsturm dient, ergibt sich eine beeindruckende Fernsicht über den ganzen Bayerischen Wald. Im ehemaligen Getreidesilo der Burg, heute als ?Fressendes Haus" bezeichnet, erwartet ein kleines Museum mit sakralen Kunstgegenständen und einer Schnupftabaksammlung seine Besucher.

Freizeiterlebnisse in Bischofsmais

Biker überquert Holzbrücke im North Shore Bikepark Geisskopf bei Bischofsmais© Yan Renelt, Wikimedia Commons

Als sehenswerte Gebäude zeigen sich in dem großflächigen Ortsgebiet die Pfarrkirche St. Jakobus und einige ältere Höfe und Wohnhäuser. Unter Letzteren befindet sich auch ein ehemaliges Wohnstallhaus, in dem die untere Etage den Tieren und die obere Etage den Menschen als Unterkunft diente.

Großer Beliebtheit erfreuen sich die in und um Bischofsmais vorhandenen Freizeiteinrichtungen. Zu ihnen gehört der Bikepark Geißkopf. In ihm dürfen auf 12 unterschiedlich schwierigen Strecken die Mountain- und Crossbiker ihr Können unter Beweis stellen. Großen Zuspruch bei Groß und Klein erfährt die am Hang des Geißkopfes liegende Sommerrodelbahn, die mit 13 Steilkurven einen Höhenunterschied von 100 Metern bewältigt.

Zwischen dem Ortszentrum und dem Ortsteil Habischried liegt eingebettet in ein kleines Waldgebiet eine zu erwandernde Felsformation, aus der der sagenumwobene, 900 Meter hohe Teufelstisch herausragt.

Im Wallfahrtsort Sankt Hermann

Außenansicht der Wallfahrtskapelle St. Hermann bei Bischofsmais© K. Martens, Wikimedia Commons

Eine besondere Erwähnung verdient der westlich des Ortskerns von Bischofsmais gelegene Ortsteil Sankt Hermann. Seine Entstehung wird auf die zeitweise Ansiedlung zweier Einsiedler im 14. Jahrhundert zurückgeführt. Ihnen gewidmet ist eine mit einem Kreuzgang versehene Einsiedeleikapelle. Ganz in ihrer Nähe befindet sich die Mitte des 17. Jahrhunderts erbaute Wallfahrtskirche St. Bartholomäus. Neben dieser wiederum steht eine weitere, als Brunnenkapelle bezeichneten Rundkapelle. Diese drei auf engem Raum stehenden Heiligtümer werden von Wallfahrern ebenso besucht wie von interessierten Touristen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Webcams Bischofsmais

Rathaus Bischofsmais

 k.A.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Bischofsmais

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturschutzgebiet Rißloch

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Dreisesselberg

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Osser

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Sport & Freizeit

...
Westernstadt Pullman City

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Rachelsee

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtsmuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Johannes Baptist

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Altnußberg

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Museum Moderner Kunst

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Museum SPUR

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kristallmuseum Viechtach

Bayerischer Wald, Bayern

Ferienregion beim Ort Bischofsmais

Bayerischer Wald

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 700 - 1456 m

Skigebiet beim Ort Bischofsmais

Geißkopf

Bayerischer Wald, Deutschland
Lifte: 8
Pisten: 8 km
Voraussichtl. Saison: 07.12.2024 - 09.03.2025

Angebote Bischofsmais

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Bischofsmais
Hauptstraße 34
94253 Bischofsmais
Deutschland
Tel.: +49 9920 940444

...

Natur

Pfahl

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Pfahl bei Viechtach ist eine der bekanntesten landschaftlichen Attraktionen des Bayerischen Walds: In über 275 Millionen Jahren Erdgeschichte ents
...

Natur

Rannasee

Wegscheid, Bayerischer Wald

Der Stausee Rannasee liegt im südlichsten Teil des Bayerischen Walds im sogenannten Wegscheider Land, etwa 3 km südwestlich der Stadt Wegscheid. Ein T
...

Natur

Saußbachklamm

Waldkirchen, Bayerischer Wald

Südlich der Stadt Waldkirchen erstreckt sich über knapp 2 km eine tiefe Schlucht, die mit ihren riesigen Granitblöcken, dem rauschenden Wasser der Erl
...

Sport & Freizeit

Golf- und Landclub Bayerwald Waldkirchen

Waldkirchen, Bayerischer Wald

Der Golf- und Landclub Waldkirchen e.V. bietet einen 18-Loch-Golfplatz mitten im Bayerischen Wald. Der Rundcourse ist 92 h groß und bietet immer wiede
...

Sehenswürdigkeiten

Joska Glasparadies

Bodenmais, Bayerischer Wald

Das Joska Glasparadies liegt etwas außerhalb von Bodenmais im Bayerischen Wald. Hier kommt jeder auf seine Kosten, ob jung oder alt, aktiv oder Genieß

Sehenswürdigkeiten

Märchen- und Gespensterschloss Lambach

Lam, Bayerischer Wald

Das Märchen- und Gespensterschloss Lambach liegt in Lam im Naturpark Oberbayerischer Wald. 1905 wurde die Jugendstilvilla für das kinderlose Ehepaar W
...

Radsport

Bikepark Geisskopf

Bischofsmais, Bayerischer Wald

In Bischofsmais aktiv unterwegsBesonders MTB-Fahrer kommen mit ihren Bikes in Bischofsmais voll auf ihre Kosten. Der Bikepark am Geisskopf ist einer d
...

Natur

Rachel

Spiegelau, Bayerischer Wald

Zu Besuch bei zwei ungleichen BrüdernWer ausgedehnte Wanderungen liebt, findet im Bayerischen Wald viele lohnende Routen. Oftmals auch nahe der tschec
...

Sport & Freizeit

Deggendorfer Golfclub

Schaufling, Bayerischer Wald

Der Deggendorfer Golfclub e.V. wurde im Jahr 1981 gegründet. Zunächst nur als 9-Loch-Platz angelegt, wurde er um weitere 9 Löcher erweitert und ist se
...

Sehenswürdigkeiten

Burg Falkenstein

Falkenstein, Bayerischer Wald

Oberhalb des Orts Falkenstein thront weithin sichtbar auf 626 m die Höhenburg Falkenstein. Die Burg Falkenstein auf dem Granitfelsen ist das Wahrzeich
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Goldener Steig

Waldkirchen, Bayerischer Wald

In einem alten Wehrturm eines mittelalterlichen Saumhandelswegs zwischen Bayern und Böhmen befindet sich das Museum Goldener Steig. Der gut erhaltene
...

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das Alte Passauer Rathaus liegt direkt an der Donau und ist Teil des Passauer Rathauskomplexes mit dem Neuen Rathaus und dem Alten Hauptzollamt. Die m
...

Natur

Großer Arbersee

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

Am Fuße des Großen Arbers auf dem Gemeindegebiet von Bayerisch Eisenstein liegt einer der schönsten Seen im Bayerischen Wald, der Große Arbersee. Dies
...

Natur

Kleiner Arbersee

Lohberg, Bayerischer Wald

Der Kleine Arbersee liegt an der westlichen Seite des Großen Arbers im Bayerischen Wald, rund 5 km südlich von der Gemeinde Lohberg. Der auf 919 Meter
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Sehenswürdigkeiten

Glasmuseum Frauenau

Frauenau, Bayerischer Wald

Das Glasmuseum Frauenau liegt direkt am Bayerischen Wald nahe Regen an der tschechischen Grenze. Es wurde von Frauenaus Ex-Bürgermeister Alfons Hannes
...

Sehenswürdigkeiten

Handwerksmuseum Deggendorf

Deggendorf, Bayerischer Wald

Das Handwerksmuseum Deggendorf ist das einzige Handwerksmuseum in Niederbayern. Die niederbayerische Hochschulstadt Deggendorf liegt im Donautal und h
...

Natur

Dreisesselberg

Haidmühle, Bayerischer Wald

Der Dreisesselberg erhebt sich im Osten Niederbayerns, nahe der deutsch-tschechischen Grenze in unmittelbarer Nähe zu den Ortschaften Haidmühle und Ne
...

Sehenswürdigkeiten

Römermuseum Kastell Boiotro

Passau, Bayerischer Wald

Das Römermuseum Kastell Boiotro war einst ein spätrömisches Militärlager, das heute im Stadtteil Innstadt im bayerischen Passau liegt. Im Museum werde
...

Sehenswürdigkeiten

Voithenberghammer Furth im Wald mit Museumsstadl

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die Hammerschmiede Furth im Wald liegt am Rand der Stadt der Drachenstich-Festspiele in der Oberpfalz, nahe der tschechischen Grenze. Die historische,
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Bischofsmais
Hauptstraße 34
94253 Bischofsmais
Deutschland
Tel.: +49 9920 940444