Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub Furth im Wald: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

Furth im Wald, Deutschland

Liegt auf:407 m

Einwohner:9000

Wetter für Furth im Wald, heute (25.04.2025)
Prognose: Rasch trübt es ein und tagsüber ist mit leichtem Regen zu rechnen.
...
Früh - 06:00

8°C60%

...
Mittag - 12:00

10°C85%

...
Abends - 18:00

8°C85%

...
Spät - 24:00

7°C45%

Die Drachenstadt

Luftaufnahme der Innenstadt von Furth im Wald© Moleena, Wikimedia Commons

Furth im Wald liegt im bayrischen Landkreis Cham direkt an der tschechischen Grenze. Das Stadtgebiet trennt den Oberpfälzer Wald vom Bayerischen Wald und umfasst 67 km², auf denen knapp 9.000 Menschen leben.

Die Geschichte der Stadt

Die erste urkundliche Erwähnung Furths lässt sich exakt mit dem 09. April 1086 angeben. Besiedelt war das heutige Stadtgebiet jedoch bereits seit der Jungsteinzeit. 1863 wurde die Stadt bei einem Großbrand zu einem großen Teil zerstört, während sie den Zweiten Weltkrieg ohne nennenswerte Schäden überstand. 1995 unterzeichneten Vertreter Tschechiens und Deutschlands im Further Randhaus den Vertrag über Erleichterungen beim Grenzverkehr.

Sehenswürdigkeiten in Furth

Darsteller des Schauspiels Further Drachenstich© Christl Stef, Wikimedia Commons

Der Further Drachenstich ist ein Schauspiel über die Tötung eines Drachens, der dort die Schrecken der Hussitenkriege symbolisiert. Als Attraktion der Aufführungen gilt ein vierbeiniger Schreitroboter, der in der Drachenhöhle zu besichtigen ist. Weitere Informationen über das Further Drachenspiel sowie über die verschiedenen in Deutschland kursierenden Drachensagen liefert das Drachenmuseum.

Luftaufnahme der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt in Furth im Wald© Powerbiker1, Wikimedia Commons

Das Landestormuseum zeigt Ausstellungen zur Frühgeschichte der Oberpfalz sowie zur Stadtgeschichte einschließlich der Entwicklung der Landesgrenze zu Böhmen beziehungsweise der CSSR und Tschechien. Das Waldmuseum stellt achthundert Präparate einheimischer Tiere und die Pflanzenwelt der Region vor. Bei den Bauwerken fallen die barocke Stadtpfarrkirche und die aus dem siebzehnten Jahrhundert stammende Kreuzkirche auf. Letztere diente im siebzehnten Jahrhundert als Wallfahrtskirche.

Freizeit in Furth

Zu den für Furth im Wald typischen Einrichtungen gehören die Felsengänge, die während des Mittelalters als unterirdische Flucht- und Verbindungswege angelegt wurden. Sie bieten heute noch Aufschluss über die Anlage der Stadt vor dem großen Stadtbrand. Der Drachensee staut den Fluss Chamb und hat sich seit seiner Anlage zu einem beliebten Ausflugsziel für Einwohner und Feriengäste entwickelt. Er ist in verschiedene Zonen unterteilt und erlaubt sowohl das Baden und weiteren Wassersport als auch die Beobachtung seltener Vögel.

Ausflüge und Sport während des Urlaubs

Ein beliebtes Ausflugsziel während der Ferien in Furth im Wald ist die tschechische Stadt Doma?lice, die leicht mit der grenzüberschreitenden Regionalbahn erreichbar ist. Der Marktplatz prägt das Stadtbild.

Vom auf diesem stehenden Grenzwachturm ist bei gutem Wetter ein Blick bis in die Kreisstadt Cham möglich. Diese gehört ebenfalls zu den attraktiven Zielen für einen Tagesausflug. Sportliche Feriengäste unternehmen weite Wanderungen und Radfahrten in der Bergwelt. Weniger anstrengend sind Fahrten entlang der Flüsse, da diese kaum Steigungen aufweisen.

Ein etwas weiterer Ausflug führt in die bekannte tschechische Bierstadt Pilsen, die mit der Entstehung der beliebten Biersorte Pils verbunden ist. Die dortige Kathedrale trägt den mit 103 Metern höchsten Kirchturm Böhmens.

Ebenfalls einen Besuch wert ist die historische Hammerschmiede Voithenberg. Sie wurde 1823 erbaut und war bis 1926 in Betrieb. Die noch voll funktionsfähige Schmiede beherbergt eine Ausstellung von Schmiedeprodukten, Gebrauchsgegenständen und Dokumenten und zeigt Schmiedevorführungen mit den zwei von Wasserrädern betriebenen Hämmern. Die Hammerschmiede ist eines der wenigen übrig gebliebenen Hammerschmiedewerke, die es früher zu Hunderten in der Oberpfalz gab.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Furth im Wald

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Dreisesselberg

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Hoher Bogen

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Sport & Freizeit

...
Westernstadt Pullman City

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Metten

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Römermuseum Kastell Boiotro

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Glasmuseum Passau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Johannes Baptist

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Joska Glasparadies

Bayerischer Wald, Bayern

Ferienregion beim Ort Furth im Wald

Bayerischer Wald

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 700 - 1456 m

Skigebiet beim Ort Furth im Wald

Voithenberg-Gibacht

Bayerischer Wald, Deutschland
Lifte: 2
Pisten: 5.75 km
Voraussichtl. Saison: 07.12.2024 - 09.03.2024

Angebote Furth im Wald

Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Furth im Wald
Schloßplatz 1
93437 Furth im Wald
Deutschland
Tel.: +49 9973 50980

...

Sehenswürdigkeiten

Herz-Jesu-Kirche Ludwigsthal

Lindberg, Bayerischer Wald

Die Herz-Jesu-Kirche liegt in der Gemeinde Lindberg, nördlich von Zwiesel im Bayerischen Wald. Die Pfarrkirche ist ein interessantes Ausflugsziel für
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hals

Passau, Bayerischer Wald

Wo das Ritterturm seine Renaissance erlebtWer Ostbayern besucht, wird sicherlich auch in Passau Station machen. Denn die Dreiflüssestadt hat weit mehr
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Niederaltaich

Niederalteich, Bayerischer Wald

Das Kloster Niederaltaich liegt in einer Grünanlage am Ortsrand von Niederalteich, direkt am Aubach. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zur Do
...

Sehenswürdigkeiten

Kristallmuseum Viechtach

Viechtach, Bayerischer Wald

Das Kristallmuseum Viechtach öffnete im Jahr 1977 seine Pforten, um seine einzigartige Sammlung an Mineralien und Kristallen zu präsentieren. Das Muse
...

Natur

Churpfalzpark Loifling

Cham, Bayerischer Wald

Der Ort Loifling liegt in der Gemeinde Cham. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist der Churpfalzpark Loifling mit seinen zahlreichen Attraktionen, der
...

Natur

Rannasee

Wegscheid, Bayerischer Wald

Der Stausee Rannasee liegt im südlichsten Teil des Bayerischen Walds im sogenannten Wegscheider Land, etwa 3 km südwestlich der Stadt Wegscheid. Ein T
...

Natur

Dreiburgenland

Thurmansbang, Bayerischer Wald

Das Dreiburgenland liegt im südlichen Teil des Bayerischen Walds und verdankt seinen Namen den drei Burgen Fürstenstein (auch Schloss Fürstenstein gen
...

Sehenswürdigkeiten

Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung

Haidmühle, Bayerischer Wald

Das im deutschsprachigen Raum einmalige Museum dieser Art liegt idyllisch in die Natur des Bayerischen Waldes im Dreiländereck eingebettet. Sein Name
...

Natur

Naturschutzgebiet Rißloch

Bodenmais, Bayerischer Wald

Mitten in einer der schönsten Naturerlebnisregionen Deutschlands, dem Bayerischen Wald, wurde im Jahr 1939 ein Naturschutzgebiet der besonderen Art ge
...

Sehenswürdigkeiten

Waldmuseum Zwiesel

Zwiesel, Bayerischer Wald

Wer Zwiesel besucht, sollte unbedingt auch dem Waldmuseum des Luftkurorts einen Besuch abstatten. Schließlich ist die Region an der Gabelung von Große
...

Natur

Höllensteinsee

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Höllensteinsee ist ein Stausee, der sich im Bayerischen Wald befindet. Erbaut wurde dieser Stausee von 1923-1926. Gleichzeitig mit dem Bau des Höl
...

Natur

Großer Arber

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

"König des Bayerischen Walds" - diesen stolzen Titel trägt ein Berg, der sich im Hinteren Bayerischen Wald erhebt. Mit einer Höhe von knapp 1456 Meter
...

Natur

Kurpark Grafenau

Grafenau, Bayerischer Wald

Der Kurpark liegt mitten im Zentrum des Luftkurorts Grafenau und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Eine Kurpromenade führt rund um
...

Sehenswürdigkeiten

Stadt- und Schnupftabakmuseum

Grafenau, Bayerischer Wald

Ein Haus, zwei MuseenWer denkt nicht sogleich an einen urigen Landwirt, Förster oder auch Matrosen, wenn ihm das Wort Schnupftabak zu Gehör kommt? Nun
...

Sehenswürdigkeiten

Römermuseum Kastell Boiotro

Passau, Bayerischer Wald

Das Römermuseum Kastell Boiotro war einst ein spätrömisches Militärlager, das heute im Stadtteil Innstadt im bayerischen Passau liegt. Im Museum werde
...

Natur

Naturschutzgebiet Höllbachgspreng

Lindberg, Bayerischer Wald

Ein Stück Urwald mitten in EuropaNahe der Grenze zu Tschechien liegt bei Lindberg im Bayerischen Wald, hoch überragt vom Großen Falkenstein, das Höllb
...

Natur

Dreisesselberg

Haidmühle, Bayerischer Wald

Der Dreisesselberg erhebt sich im Osten Niederbayerns, nahe der deutsch-tschechischen Grenze in unmittelbarer Nähe zu den Ortschaften Haidmühle und Ne
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Wolfstein und "Jagd Land Fluss"

Freyung, Bayerischer Wald

Ehemalige BurganlageSchloss Wolfstein liegt nordwestlich des Ortszentrums von Freyung im Bayerischen Wald. Das Schloss wurde ursprünglich als Burg um
...

Sehenswürdigkeiten

Stadttheater Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das 1645 ursprünglich als Ballhaus im Auftrag von Fürstbischof Leopold Wilhelm von Österreich errichtete Theater liegt in der Nähe des Stephansdom am
Kontakt zur Ferienregion

Tourist-Information Furth im Wald
Schloßplatz 1
93437 Furth im Wald
Deutschland
Tel.: +49 9973 50980