Grafenwiesen, Deutschland

Liegt auf:410 m

Einwohner:1658

Wetter für Grafenwiesen, heute (25.01.2025)
Prognose: Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
...
Früh - 06:00

6°C5%

...
Mittag - 12:00

10°C0%

...
Abends - 18:00

3°C0%

...
Spät - 24:00

2°C0%

Regio-Shuttle der Oberpfalzbahn vor dem Ort Grafenwiesen© Konrad Lackerbeck, Wikimedia Commons

Im Bayerischen Wald nördlich des seit dem Jahre 2005 staatlich anerkanntem Kneippheilbads Bad Kötzting erstreckt sich über eine Fläche von ca. 10 km² die beschauliche Gemeinde Grafenwiesen. Zwischen dem 1.132 m hohem Kaitersberg und dem 8 km langem Höhenzug Hohen Bogen befinden sich die elf Ortsteile der kleinen Gemeinde. Hier haben ungefähr 1.500 Menschen einen schönen Platz zum Leben und Arbeiten gefunden.

Die Geschichte von Grafenwiesen

Urkundlich erwähnt wurde die kleine Gemeinde erstmals im Jahr 1177. Die Einwohner der Gemeinde standen im frühen Mittelalter im Dienste der Grafen von Bogen sowie der Markgrafen von Cham. Ab dem Jahr 1402 beanspruchten die Hohenwarther die Dienste der Grafenwiesener. Für den Hofmark, wie auch das Gut beanspruchte das Kloster Rott am Inn, in dessen Händen auch das aus dem Jahr 1612 bis 1620 stammende Schloss im Bereich der Gemeinde bis zur staatlichen Entziehung im Jahr 1803 lag die Rechte am Grundbesitz.

Die Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit in Grafenwiesen© Konrad Lackerbeck, Wikimedia Commons

Die heutige Pfarrkirche wurde am 14. Oktober 1923 eingeweiht, diese ersetzte die bis dahin als Pfarrkirche genutzte Schlosskapelle aus dem Jahr 1612. Bis in das Jahr 1959 beherbergte das Schloss zudem auch eine Brauerei. Die bis zum 1. Januar 1972 selbstständige Gemeinde Voggendorf wurde letztendlich in die Gemeinde Grafenwiesen eingegliedert.

Der Bau der Eisenbahnstrecke von Kötzting nach Lam wie auch der Bau der Staatstraße ST2140 erfolgte im Jahr 1892. Die Gemeinde schloss sich 1978 mit den Gemeinden Rimbach und Hohenwarth zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammen, diese wurde jedoch bereits im Jahr 1994 wieder aufgelöst. Seit 1982 ist die Gemeinde ein staatlich anerkannter Erholungsort. Der Bau des langersehnten Kurparks konnte im Jahre 2005 abgeschlossen werden.

Sehenswürdigkeiten in der nahen Umgebung

Im Freiwildgehege des Ortsteils Voggendorf können Tierfreunde verschiedene Tiere aus nächster Nähe betrachten, ergänzend zu einem Besuch im Freiwildgehege bietet sich auf der Besuch des Greifvogelparks in Grafenwiesen an.

Seit 2008 informiert das Deutsche Zündholzmuseum über die Geschichte der Zündholzfabrikation, zudem können interessierte Besucher eine Vielzahl an historischen Behältnissen und Etiketten von Zündhölzer im Museum besichtigen.

Beliebte Ausflugsziele sind nach wie vor auch das Schloss mit der bis heute erhaltenen Kapelle, die sich im Hofe des Schlosses befindet. Zudem kann in der Pfarrkirche eine Rokokoausstattung aus der ehemalig als Pfarrkirche genutzen Schlosskapelle besichtigt werden.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Grafenwiesen

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Saußbachklamm

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Naturschutzgebiet Rißloch

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Kurpark Grafenau

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Höllensteinsee

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Osser

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neue Residenz

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Wolfsteiner Heimatmuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadttheater Passau

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Altes Rathaus Passau

Bayerischer Wald, Bayern

Ferienregion beim Ort Grafenwiesen

Bayerischer Wald

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 700 - 1456 m

Skigebiet beim Ort Grafenwiesen

Hohenbogen

Bayerischer Wald, Deutschland
Lifte: 4
Pisten: 7.07 km
Voraussichtl. Saison: 07.12.2024 - 09.03.2025

Angebote Grafenwiesen

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Grafenwiesen
Rathausplatz 6
93479 Grafenwiesen
Deutschland
Tel.: +49 9941 94030

...

Natur

Pfahl

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Pfahl bei Viechtach ist eine der bekanntesten landschaftlichen Attraktionen des Bayerischen Walds: In über 275 Millionen Jahren Erdgeschichte ents
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtsmuseum

Neukirchen b. Heiligen Blut, Bayerischer Wald

Das Wallfahrtsmuseum repräsentiert die beeindruckende Kultur des Bayerischen Walds. Es liefert allen Besuchern unvergessliche Inspirationen. Die Wallf
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche St. Nikolaus

Zwiesel, Bayerischer Wald

Im südlichen Bereich des Stadtzentrums der Glasstadt Zwiesel reckt sich weithin sichtbar der schlanke Turm der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in die Hö
...

Sehenswürdigkeiten

Heilig-Grabkirche Deggendorf

Deggendorf, Bayerischer Wald

Die Heilig-Grabkirche befindet sich mitten in der historischen Altstadt Deggendorfs am Luitpoldplatz. Die gotische Basilika wurde im 14. Jahrhundert e
...

Natur

Großer Arbersee

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

Am Fuße des Großen Arbers auf dem Gemeindegebiet von Bayerisch Eisenstein liegt einer der schönsten Seen im Bayerischen Wald, der Große Arbersee. Dies

Sehenswürdigkeiten

Galerie am Museum

Frauenau, Bayerischer Wald

Die Galerie am Museum Frauenau ist eine eindrucksvolle Glaskunstausstellung. Sie liegt direkt an der Hauptstraße in Frauenau, einem Zentrum der tradit
...

Radsport

Bikepark Geisskopf

Bischofsmais, Bayerischer Wald

In Bischofsmais aktiv unterwegsBesonders MTB-Fahrer kommen mit ihren Bikes in Bischofsmais voll auf ihre Kosten. Der Bikepark am Geisskopf ist einer d
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in der Gemeinde Furth im Wald. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Pfarrei,
...

Sehenswürdigkeiten

Glasmuseum Frauenau

Frauenau, Bayerischer Wald

Das Glasmuseum Frauenau liegt direkt am Bayerischen Wald nahe Regen an der tschechischen Grenze. Es wurde von Frauenaus Ex-Bürgermeister Alfons Hannes
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Metten

Metten, Bayerischer Wald

Das niederbayerische Metten liegt direkt an der Donau, rund 5 km von Deggendorf entfernt. Kloster Metten gehört zur Diözese Regensburg. Geweiht wurde
...

Natur

Silberberg

Bodenmais, Bayerischer Wald

Action und Spaß auf dem SilberbergDer Silberberg liegt östlich von Bodenmais. Mit seinen 955 m ist er zwar kein hoher Berg, aber durch seinen schroffe
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Altnußberg

Viechtach, Bayerischer Wald

Die Burgruine Altnußberg liegt am nordwestlichen Rand von Geiersthal in der Nähe von Viechtach. Die Spornburg gilt als größte mittelalterliche Wehranl
...

Sehenswürdigkeiten

Stadttheater Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das 1645 ursprünglich als Ballhaus im Auftrag von Fürstbischof Leopold Wilhelm von Österreich errichtete Theater liegt in der Nähe des Stephansdom am
...

Sport & Freizeit

Westernstadt Pullman City

Eging am See, Bayerischer Wald

Im August 1993 wurde ein Wild-West-Festival "Western Pferd" für Groß und Klein gefeiert mit Live-Musik, Westernreiten, Tipis und Cowboylodges. Ziel wa
...

Sport & Freizeit

Churpfalzpark Loifling

Cham, Bayerischer Wald

Der Ort Loifling liegt in der Gemeinde Cham. Ein empfehlenswertes Ausflugsziel ist der Churpfalzpark Loifling mit seinen zahlreichen Attraktionen, der
...

Natur

Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald

Neuschönau, Bayerischer Wald

Tierisch wilde EindrückeDas Tierfreigelände des Nationalparks Bayerischer Wald in Neuschönau liegt zwischen Neu- und Altschönau und bietet dem Besuche
...

Natur

Großer Arber

Bayerisch Eisenstein, Bayerischer Wald

"König des Bayerischen Walds" - diesen stolzen Titel trägt ein Berg, der sich im Hinteren Bayerischen Wald erhebt. Mit einer Höhe von knapp 1456 Meter
...

Natur

Dreisesselberg

Haidmühle, Bayerischer Wald

Der Dreisesselberg erhebt sich im Osten Niederbayerns, nahe der deutsch-tschechischen Grenze in unmittelbarer Nähe zu den Ortschaften Haidmühle und Ne
...

Sport & Freizeit

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Neuschönau, Bayerischer Wald

Zu jeder Jahreszeit ein ErlebnisAls ideales Tagesausflugsziel bietet sich ganzjährig der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald in Neuschönau an. Seine famil
...

Natur

Saußbachklamm

Waldkirchen, Bayerischer Wald

Südlich der Stadt Waldkirchen erstreckt sich über knapp 2 km eine tiefe Schlucht, die mit ihren riesigen Granitblöcken, dem rauschenden Wasser der Erl
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusbüro Grafenwiesen
Rathausplatz 6
93479 Grafenwiesen
Deutschland
Tel.: +49 9941 94030