Wetter für Lindberg, heute (07.12.2023)
Prognose: Der Schneefall klingt bis Mittag weitgehend ab, es bleibt aber überwiegend bewölkt.
Früh - 06:00
-3°C70%
Mittag - 12:00
-2°C45%
Abends - 18:00
-5°C20%
Spät - 24:00
-7°C5%
Liegt auf:850 m
Einwohner:2500
-3°C70%
-2°C45%
-5°C20%
-7°C5%
Tief im Bayerischen Wald liegt in den Bayerwald-Bergen die Nationalparkgemeinde Lindberg. Malerisch wie ein Schmuckstück liegt das etwa 2.400 Einwohner umfassende Örtchen in den umgebenden Wäldern. Da Lindberg nur etwa auf 665 m liegt, ist es eine ideale Wander- und Freizeitstätte in Niederbayern. Die einzigartige Waldlandschaft lädt Besucher und Erholungssuchende zum Verweilen und Staunen ein.
Seit 1997 gehört ein Großteil der Gemeinde zum Nationalpark Bayerischer Wald und steht damit unter besonderem Schutz. Durch die geringen Höhen ist es der ideale Ort selbst für ungeübte Wanderer und Fahrradfahrer. Die naturbelassene Flora und Fauna tut ein Übriges, allen Stress und alle Sorgen hinter sich zu lassen und durchzuatmen.
Gegründet wurde Lindberg 1345 und gehört seit jeher zum Kurfürstentum Bayern. In seiner Gründungszeit bestand der kleine Ort aus 19 Höfen. Bis 1821 kamen nach und nach etwa 22 Ortsteile hinzu, die bis heute die gesamte Gemeinde bilden. Zu diesen Gemeinden gehören auch die Orte Buchenau und Ludwigsthal, die auf eine lange Tradition in der Glaskunst zurückblicken können. Die Kunst der Glasbläserei und Glaserzeugung war lange Jahre vorherrschender Industriezweig in der Region und noch heute finden sich hier zahlreiche Stätten dieser alten Kunst.
Wer neben der atemberaubenden Natur ein Stück kultureller Geschichte von Lindberg erleben möchte, kann dies bei zahlreichen Gelegenheiten tun. Neben der Pfarrkirche St. Josef der Arbeiter aus dem Jahr 1958 in Lindberg, gibt es die Pfarrkirche Herz Jesu in Ludwigsthal.
Während die Pfarrkirche in Lindberg durch schlichte moderne Eleganz überzeugt, gehört die Pfarrkirche in Ludwigsthal zu den künstlerisch bedeutenden Kirchen der Jahrhundertwende. Sie wurde 1893 von Johann Baptist Schott erbaut und von dem Jugendstilkünstler Franz Hofstötter prächtig mit Glasmosaiken und Fresken ausgestattet. In Ludwigsthal findet sich auch die Schauglashütte. Das Bauernhausmuseum in Lindberg zeigt die Ursprünge des Orts mit einem alten Bauernhof, der von Ostern bis Oktober für Besucher geöffnet ist.
Neben der einzigartigen Waldlandschaft gehören die "Schachten'" die ehemaligen Viehweiden, und das Nationalparkzentrum Falkenstein zu den ausgesuchten Ausflugszielen, um die Natur hautnah zu erfahren. Das Hochmoor Schluttergasse an der tschechischen Grenze lädt mit einem Brettersteig durch das Moor zum Erkunden ein.
Erholung und Ruhe findet der Besucher am nahe gelegenen Latschensee, einem Hochmoorsee ohne Abfluss. Am Hausberg von Lindberg, dem Großen Falkenstein, finden geübte Wanderer mit dem Höllbachgspreng eine echte Herausforderung. Ein Wanderweg durch die steile Schlucht, die vom Höllbach durchflossen wird, mit einigen Wasserfällen und kleinen Seen.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Tourismusbüro Lindberg
Zwieselauer Straße 1
94227 Lindberg
Deutschland
Tel.: +49 9922 1200
Sehenswürdigkeiten
Zwiesel,
Sehenswürdigkeiten
Hauzenberg,
Sehenswürdigkeiten
Bischofsmais,
Sehenswürdigkeiten
Passau,
Essen & Trinken
Freyung,
Radsport
Bischofsmais,
Natur
Furth im Wald,
Sehenswürdigkeiten
Furth im Wald,
Sehenswürdigkeiten
Frauenau,
Sehenswürdigkeiten
Viechtach,
Natur
Neuschönau,
Sehenswürdigkeiten
Freyung,
Sehenswürdigkeiten
Passau,
Natur
Bayerisch Eisenstein,
Natur
Lindberg, Bayerischer Wald
Essen & Trinken
Cham,
Sehenswürdigkeiten
Furth im Wald,
Sehenswürdigkeiten
Winzer,
Sehenswürdigkeiten
Freyung,
Sehenswürdigkeiten
Furth im Wald,