Cookie Consent by Privacy Policies website Urlaub St. Englmar: Aktuelle Informationen über Ihren Urlaub Zell am See, Bayern

St. Englmar, Deutschland

Liegt auf:850 m

Einwohner:1519

Wetter für St. Englmar, heute (25.04.2025)
Prognose: Rasch trübt es ein und tagsüber ist mit leichtem Regen zu rechnen.
...
Früh - 06:00

6°C50%

...
Mittag - 12:00

8°C80%

...
Abends - 18:00

6°C70%

...
Spät - 24:00

5°C50%

Der Sommer in Sankt Englmar

Blick vom Kapellenberg auf Sankt Englmar© Rosa-Maria Rinkl, Wikimedia Commons

Der 1.700 Einwohner zählende Luftkurort Sankt Englmar im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen entstand im 19. Jahrhundert durch den selig gesprochen Engelmarus und die dafür errichtete Pfarrkirche. 1959 bekam die Gemeinde den offiziellen Namen Sankt Englmar. Seit den 70iger Jahren entwickelte sich der Ort zu einem Tourismuszentrum.

Das Stadtbild und die Infrastruktur

Im Bayerischen Wald gelegen wird das Stadtbild vom typisch bayerischen architektonischen Stil geprägt. Die im Laufe der Jahre entstandenen Hotels und Pensionen fügen sich harmonisch in die hügelige Landschaft ein.

Kulturelles Angebot, Sehenswürdigkeiten und Traditionen

Die Kapelle St. Leonhard am Kapellenberg in Sankt Englmar© Rosa-Maria Rinkl, Wikimedia Commons

Die Gemeinde Sankt Englmar bietet mit seiner Vielzahl an Veranstaltungen das ganze Jahr über Abwechslung und Unterhaltung. Sportliche Veranstaltungen, kulinarische und musikalische Events, Mountainbike-Touren und natürlich die traditionellen kirchlichen Feste bieten für jeden Geschmack etwas an.

Ein Besuch der Pfarrkirche mit den Gebeinen des Heiligen Englmar und den diversen Kapellen ist auf jeden Fall lohnend. Die Kirche St. Engelmar verfügt über einen hinter Glas befindlichen Kreuzweg aus der Neukirchener Schule. Die Kirche wurde in einem ländlich, schlichten Stil errichten und enthält gotische wie barocke Elemente.

Über dem Kirchplatz befindet sich der Pfarrhof. In dem aus der Spätrenaissance stammenden Hochaltar ist ein Schrein aus dem Jahr 1717 angebracht. An seinen Seitenwänden sind die Gebeine des Heiligen Englmar ausgestellt. Des Weiteren findet man in der Kirche noch zwei Seitenaltäre aus dem 18. Und 19. Jahrhundert.

Am südlichen Ende von Sankt Englmar befindet sich auf dem Kapellenberg die St. Leonhard Kapelle. Sie ist das älteste Bauwerk des Orts und stammt aus dem Jahr 1486. Im Ortszentrum zwischen dem Rathaus und der Pfarrkirche steht eine kleine Andachtskapelle, die Liebfrauenkapelle. Die dritte im Ort noch befindliche und neu renovierte Kapelle, die Seelenkapelle dient dem Gedenken an den Schutzpatron des Orts und dem Gedenken armer Seelen. Der ovale Grundriss macht dieses Bauwerk besonders interessant. Traditionell findet am Pfingstmontag die Engelmarisuche statt. Dabei wird der Leichnam des Heiligen Englmar in Form einer Holzfigur gesucht.

Tourismus

Der Waldwipfelweg in Maibrunn bei Sankt Englmar© Michael Wolf, Wikimedia Commons

Der Ort bietet eine Vielzahl an Urlaubsaktivitäten im Sommer an. So führt zum Beispiel der Main-Donau-Fernwanderweg durch den Ort und ein 370 m langer Waldwipfelweg mit einen verkehrten Haus am Ende führt über mehrere Aussichtsplattformen in einer Höhe von 30 m durch die Baumkronen.

Ein besonderes Highlight im Freizeitangebot stellt die Sommerrodelbahn dar. Ergänzt wird das vielfältige Angebot durch Klettermöglichkeiten, Wellness, Wandern, Nordic Walking, Bullcart fahren oder Badespaß.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in St. Englmar

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Großer Falkenstein

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Naturschutzgebiet Rißloch

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Rachel

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Bayerwald-Tierpark Lohberg

Bayerischer Wald, Bayern

Natur

...
Dreiburgenland

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Hals

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Steinwelten

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stadt- und Schnupftabakmuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Siebenschläferkirche Rotthof

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Landestormuseum

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Museum SPUR

Bayerischer Wald, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Burgruine Altnußberg

Bayerischer Wald, Bayern

Ferienregion beim Ort St. Englmar

Bayerischer Wald

Bayern, Deutschland
Höhenausdehnung: 700 - 1456 m

Skigebiete beim Ort St. Englmar

Sankt Englmar

Bayerischer Wald, Deutschland
Lifte: 12
Pisten: 10.8 km
Voraussichtl. Saison: 07.12.2024 - 09.03.2025

Pröller Skidreieck

Bayerischer Wald, Deutschland
Lifte: 3
Pisten: 6.5 km
Voraussichtl. Saison: 07.12.2024 - 02.03.2025

Angebote St. Englmar

Kontakt zur Ferienregion

Urlaubsregion St. Englmar
Rathausstraße 6
94379 St. Englmar
Deutschland
Tel.: +49 9965 840320

...

Natur

Kurpark Grafenau

Grafenau, Bayerischer Wald

Der Kurpark liegt mitten im Zentrum des Luftkurorts Grafenau und ist ein beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Eine Kurpromenade führt rund um
...

Sehenswürdigkeiten

Voithenberghammer Furth im Wald mit Museumsstadl

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die Hammerschmiede Furth im Wald liegt am Rand der Stadt der Drachenstich-Festspiele in der Oberpfalz, nahe der tschechischen Grenze. Die historische,
...

Sehenswürdigkeiten

Landestormuseum

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1863 wurde das direkt in der historischen Altstadt von Furth im Wald gelegene ehemalige Spital wieder errichtet. Se
...

Natur

Rachel

Spiegelau, Bayerischer Wald

Zu Besuch bei zwei ungleichen BrüdernWer ausgedehnte Wanderungen liebt, findet im Bayerischen Wald viele lohnende Routen. Oftmals auch nahe der tschec
...

Natur

Pfahl

Viechtach, Bayerischer Wald

Der Pfahl bei Viechtach ist eine der bekanntesten landschaftlichen Attraktionen des Bayerischen Walds: In über 275 Millionen Jahren Erdgeschichte ents
...

Sehenswürdigkeiten

Kristallmuseum Viechtach

Viechtach, Bayerischer Wald

Das Kristallmuseum Viechtach öffnete im Jahr 1977 seine Pforten, um seine einzigartige Sammlung an Mineralien und Kristallen zu präsentieren. Das Muse
...

Natur

Rannasee

Wegscheid, Bayerischer Wald

Der Stausee Rannasee liegt im südlichsten Teil des Bayerischen Walds im sogenannten Wegscheider Land, etwa 3 km südwestlich der Stadt Wegscheid. Ein T

Essen & Trinken

Bräu-Pfandl

Cham, Bayerischer Wald

Das Restaurant und Steakhaus Bräu-Pfandl ist ein Betrieb der familiär geführt wird. Der Chef selbst ist der Koch des Hauses. Kulinarisch und geschmack
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Furth im Wald, Bayerischer Wald

Die katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt steht in der Gemeinde Furth im Wald. Vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß zur Pfarrei,
...

Sehenswürdigkeiten

Museum Goldener Steig

Waldkirchen, Bayerischer Wald

In einem alten Wehrturm eines mittelalterlichen Saumhandelswegs zwischen Bayern und Böhmen befindet sich das Museum Goldener Steig. Der gut erhaltene
...

Sehenswürdigkeiten

Graphitbergwerk Kropfmühl

Hauzenberg, Bayerischer Wald

In Hauzenberg im südlichen Bayerischen Wald steht Deutschlands einziges Graphitbergwerk. Das 2016 neu eröffnete Graphiteum und das Besucherbergwerk ze
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Runding

Runding, Bayerischer Wald

Auf einer Fläche von 15.000 m² findet der Besucher des Bayerischen Walds auch heute noch die Überreste der einstigen Burganlage Runding. Diese imposan
...

Sehenswürdigkeiten

Stadttheater Passau

Passau, Bayerischer Wald

Das 1645 ursprünglich als Ballhaus im Auftrag von Fürstbischof Leopold Wilhelm von Österreich errichtete Theater liegt in der Nähe des Stephansdom am
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Hals

Passau, Bayerischer Wald

Wo das Ritterturm seine Renaissance erlebtWer Ostbayern besucht, wird sicherlich auch in Passau Station machen. Denn die Dreiflüssestadt hat weit mehr
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtsmuseum

Neukirchen b. Heiligen Blut, Bayerischer Wald

Das Wallfahrtsmuseum repräsentiert die beeindruckende Kultur des Bayerischen Walds. Es liefert allen Besuchern unvergessliche Inspirationen. Die Wallf
...

Sehenswürdigkeiten

Römermuseum Kastell Boiotro

Passau, Bayerischer Wald

Das Römermuseum Kastell Boiotro war einst ein spätrömisches Militärlager, das heute im Stadtteil Innstadt im bayerischen Passau liegt. Im Museum werde
...

Sehenswürdigkeiten

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Deggendorf, Bayerischer Wald

Im ältesten Siedlungskern der Stadt Deggendorf gelegen und auf den Fundamenten dreier aufeinander folgender Kirchenbauten errichtet, überragt die Kirc
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Mariahilf

Passau, Bayerischer Wald

Das in idyllischer Berglage am Inn gelegene Kapuzinerkloster Passau mit seiner Klosterkirche Mariahilf ist seit Hunderten von Jahren ein berühmter Wal
...

Sehenswürdigkeiten

Siebenschläferkirche Rotthof

Passau, Bayerischer Wald

Die Siebenschläferkirche liegt in Rotthof im Landkreis Passau und ist eine von nur zwei Kirchen in ganz Europa, die den Siebenschläfern von Ephesos ge
...

Natur

Silberberg

Bodenmais, Bayerischer Wald

Action und Spaß auf dem SilberbergDer Silberberg liegt östlich von Bodenmais. Mit seinen 955 m ist er zwar kein hoher Berg, aber durch seinen schroffe
Kontakt zur Ferienregion

Urlaubsregion St. Englmar
Rathausstraße 6
94379 St. Englmar
Deutschland
Tel.: +49 9965 840320