Waldkirch, Deutschland

Liegt auf:274 m

Einwohner:20800

Wetter für Waldkirch, heute (27.03.2023)
Prognose: Etwas Sonne zwischendurch, aber auch Regenschauer am Morgen und am Abend.
...
Früh - 06:00

3°C85%

...
Mittag - 12:00

6°C30%

...
Abends - 18:00

4°C75%

...
Spät - 24:00

1°C25%

Waldkirch

Waldkirch liegt im Breisgau in Baden-Württemberg in der Nähe von Freiburg unterhalb des 1.214 Meter hohen Kandels, einem beliebten Revier für Wanderer und Gleitschirmflieger.

Baumkronenweg Waldkirch

Die herrliche Landschaft um Waldkirch zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Im Naturerlebnispark Waldkirch führt der Baumkronenweg 23 m hoch hinein in die Baumwipfel und ermöglicht eine Sichtweise in die Tier- und Pflanzenwelt aus einer ganz anderen Perspektive. Wagemutige Besucher können im Anschluss an den Baumkronenweg einen ungewöhnlichen Rückweg wählen: Auf der längsten Highspeed-Röhrenrutschbahn Europas geht es in einer unglaublichen Schussfahrt mit 180 Metern Länge und einem Gefälle von bis zu 50 Prozent Richtung Ausgangspunkt zurück.

Die Geschichte der Region entdecken

Das Elztalmuseum ist im ehemaligen Chorherrenstift, einem barocken Schlossbau aus dem 18. Jahrhundert, untergebracht und informiert auf 1700 m² und vier Etagen über den Waldkircher Orgelbau und die Welt mechanischer Musikinstrumente, die Stadtgeschichte, die Badische Revolution in Waldkirch, das Handwerk der Edelsteinschleifer und über den Waldkircher Kirchenschatz.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Waldkirch

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Panorama-Bad Freudenstadt

Waldkirch, Schwarzwald

Natur

...
Wildsee und Wildseemoor auf dem Kaltenbronn

Waldkirch, Schwarzwald

Anzeige

Sport & Freizeit

...
Siebentälertherme Bad Herrenalb

Waldkirch, Schwarzwald

Natur

...
Titisee

Waldkirch, Schwarzwald

Sehenswürdigkeiten

...
Marktplatz Calw

Waldkirch, Schwarzwald

Sport & Freizeit

...
Panorama-Bad Freudenstadt

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sport & Freizeit

...
Siebentälertherme Bad Herrenalb

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Freiburger Münster

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtskirche Mater Dolorosa

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Sehenswürdigkeiten

...
Fridolinsmünster in Bad Säckingen

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Ferienregionen zum Ort Waldkirch

...
Schwarzwald

Baden-Württemberg, Deutschland

Ausflugsmöglichkeiten:

Waldkirch im Winter

...
Kandellifte

Schwarzwald, Deutschland

Voraussichtl. Saisonzeiten:

30.12.2022 - 21.02.2023

Angebote Waldkirch

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Tourist - Information Waldkirch
Kirchplatz 2
79183 Waldkirch
Deutschland
Tel.: +49 7681 19433

...

Natur

Schauinsland

Freiburg im Breisgau, Schwarzwald

Der 1.284 Meter hohe Schauinsland ist der Hausberg von Freiburg im Breisgau und erhebt sich rund 10 km östlich des Stadtzentrums. Das Gebiet rund um den Schauinsland ist Naturschutzgebiet.Schau ins Land Der Berg macht seinem Namen alle Ehre: Vom Schauinsland hat man eine tolle Aussicht hinunter auf Freiburg und bis zu den Vogesen und in die Alpen bis zu Eiger, Jungfrau und Mont Blanc. Besonders gut sind die Sichtverhältnisse im Herbst bei Inversionswetterlagen. Die beste Aussicht hat man vom 31 m hohen Eugen-Keidel-Turm, nach 85 Stufen erreicht man die Aussichtsplattform in 20 Metern Höhe. Von der Bergstation der Bahn erreicht man den Turm in 30 Minuten Fußweg.MuseumsbergwerkIm Schauinsland wurde über 700 Jahre lang Blei, Zink und Silber abgebaut, erst 1954 wurde der Bergbau eingestellt. Heute ist ein Teil einer alten Erzgrube für Besucher im Rahmen von Führungen zugänglich. Es werden drei verschiedene Führungen mit einer Dauer von 45 Minuten bis 2.5 Stunden angeboten, in der Hochsaison täglich in der Zeit von 11 bis 15.30 Uhr. Für die längeren Touren gilt ein Mindestalter von 12 Jahren bzw. eine Mindestgröße von 1.50 m. Für den Besuch sollte man festes Schuhwerk und warme Wanderkleidung anziehen. Grubenzug / © Schauinslandbahn Die SchauinslandbahnVon Freiburg aus führt die Schauinslandbahn hinauf auf den Berg. Die Bahn ist Deutschlands längste Kabinen-Umlauf-Seilbahn und ist in der Hauptsaison täglich von 9 bis 18 Uhr in Betrieb. Die Berg- und Talfahrt kostet 12 Euro (ermäßigt 7.50 Euro). Jeden Sonntag um 15 Uhr kann man an einer Führung hinter die Kulissen teilnehmen (45 Minuten, 3 Euro).Aktiv am SchauinslandAuf dem Schauinsland gibt es zahlreiche Wanderwege, darunter ein gut begehbarer Rundweg um den Turm und den 5.5 km langen Erzkastenrundweg. Außerdem kann man auf Mountainbike-Trails fahren und an Felsen klettern. Dank des stetigen Winds auf dem Schauinsland ist der Berg ein beliebter Startpunkt für Gleitschirmflieger und macht es auch außerhalb vom Herbst möglich, Drachen steigen zu lassen.
...

Sport & Freizeit

Panorama-Bad Freudenstadt

Freudenstadt, Schwarzwald

Ein Besuch im Panorama-Bad, eine der größten Attraktionen Freudenstadts, wird für Kinder und Erwachsene ein besonderes Erlebnis. Herrlich gelegen, direkt am Wald mit traumhafter Aussicht auf reine Natur. Das Panorama-Bad bietet ein großes Sportbecken, einen Sprungturm mit Tauchbecken, das Erlebnisbecken mit 47m langer Riesenwasserrutsche, einen Wasserpilz, das beheizte Außenbecken und eine riesige Sonnenwiese. Zur anschließenden Entspannung wartet alles, was einen angenehm zum Schwitzen bringt: Sole, Duft & Dampf, Feuer und Eis, Biosauna, Blockhaussauna und sogar eine KELO-Blockhaussauna im Außenbereich.
...

Natur

Wildsee und Wildseemoor auf dem Kaltenbronn

Bad Wildbad im Schwarzwald, Schwarzwald

Einzigartige Natur- und Wandererlebnisse bei Bad WildbadDas Besucherzentrum und Naturparkportal Kaltenbronn der Gemeinden Gernsbach, Bad Wildbad und Enzklösterle bietet seinen Besuchern ein außergewöhnlich schönes und gut ausgeschildertes Wandergebiet. Auf den Hochflächen zwischen dem Sommerberg und dem Ausflugs- und Naherholungszentrum Kaltenbronn liegen die urwüchsige Moorlandschaft und der Hochmoorsee Wildsee mit dem benachbarten Hornsee, die als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Rund um den Wildsee erstreckt sich eines der letzten großen naturbelassenen Hochmoorgebiete Mitteleuropas und das Größte Deutschlands. Der Wildsee selber ist der größte Hochmoorkolk Deutschlands.Zahlreiche ausgeschilderte Rundwanderwege führen durch diese einzigartige Landschaft und eine kostenlose Wanderkarte erhalten Besucher im Info-Zentrum auf dem Kaltenbronn oder bei der Tourist-Information Bad Wildbad. Die Seen sind über Bohlenwege zugänglich. Auch für Biker ist das Naturschutzgebiet, durch seine Höhenlage, besonders attraktiv: mehrere gut ausgeschilderte Touren für Mountainbiker führen durch das Hochmoorgebiet.Von Bad Wildbad aus, erreicht man das Naturschutzgebiet Kaltenbronn am besten mit dem ständig pendelnden Bus.
...

Sport & Freizeit

Siebentälertherme Bad Herrenalb

Bad Herrenalb, Schwarzwald

Wellness, Gesundheit und EntspannungEin einmaliges Wohlfühl- und Gesundheitserlebnis ist ein Besuch in der Siebentälertherme Bad Herrenalb.BadevergnügenIn der Therme erwartet sie eine 500qm große Badelandschaft mit Außenbecken, zahlreichen Massage- und Sprudeldüsen, Gegenstromanlage, Bodensprudler und 30-35 Grad warmes Thermalwasser. Gerade für Gäste mit Beschwerden wie Osteoporose, Arthrose, Arthritis, Rheuma- und Gelenkschmerzen, Bandscheiben- und Hüftbeschwerden ist das Thermalwasser, aus 625m Tiefe, mit einem hohen Natrium und Calcium-Gehalt, ausgezeichnet. Wassergymnastik, Aqua-Healing oder der Barfuss-Parcours runden das vielfältige Angebot der Therme ab.Jeden Abend ab 18 Uhr ist, in der Siebentälertherme Bad Herrenalb, Klangbaden angesagt, das bedeutet: Im Wasser, fast schwebend, eintauchen in Farbe, Licht und Klang. Über- und Unterwassermusik und Lichtspiele bieten ein einmaliges Wohlfühl- und Entspannungserlebnis.WellnessWeltIn der 700 qm großen WellnessWelt genießen Besucher zahlreiche vor allem regionaltypische Wellness Angebote wie die Salz-Öl-Abreibung oder eine Seifenbürstenmassage mit Tanne-Honig-Seife. Ein Massagebereich in ansprechendem Ambiente, der auch an Sonn- und Feiertagen bis 22 Uhr geöffnet ist, bietet von der Rückenmassage über die Ganzkörpermassage bis zur Shiatsu-Entspannung, alles was Körper, Geist und Seele auf die Sprünge hilft und gesund hält.Finnische Sauna, Sanarium, Schwarzwaldsauna, Aroma-Dampfbad, Heilerde-Dampfbad und Heukraxenstube, sowie verschiedenste Sonderaufgüsse wie Eis, Schnee, Säfte, Tee, Früchte und Klangschale, versprechen Saunavergnügen nach jedem Gusto. Erlebnisduschen und der Prießnitz-Parcour, einem natürlichen Bachlauf nachempfunden, welcher durch Kaltbrausen in unterschiedlicher Höhe und kaltem Nebel ergänzt wird, bieten Abkühlmöglichkeiten auf vielfältige Weise.

Sport & Freizeit

Golfclub Alpirsbach

Alpirsbach, Schwarzwald

Attraktiv und erholsamDer Golfclub Alpirsbach, im Herzen des Schwarzwalds, zwischen Freudenstadt, Wolfach und Rottweil gelegen, begeistert seine Gäste mit einer 9-Loch-Anlage in einer vom  Wetter begünstigten Höhenlage, gut gepflegt und sehr anfängerfreundlich. Um auf den neun Fairways den Eindruck einer 18-Löcher-Anlage zu vermitteln, verfügt Alpirsbach über eigene Abschläge für In- und Out. Der Club bietet ein umfangreiches Kursangebot und vernünftige Preise.Nach einer Golfrunde lädt das Clubhaus, Mitglieder und Gäste, zu einem Besuch ein. In der Saison ist die Gastronomie täglich geöffnet und bietet eine kleine Speisenauswahl und Getränke.Mitte November bis Ende Februar: Witterungsbedingte Öffnungszeiten.

Essen & Trinken

Badener Weinkeller Anno 1864

Baden-Baden, Schwarzwald

Der urige Weinkeller existiert mittlerweile in der dritten Generation. Eröffnet wurde das Restaurant ursprünglich im Jahr 1976 von Walter Fritz.Der Badener Weinkeller bietet auf seiner großen Weinkarte eine riesigen Auswahl an guten deutschen und europäischen Weinen. Die Speisekarte enthält viele regionstypische Gerichte wie hausgemachte Maultaschen, Schweinshäxle und Bibbeleskäs. Auch die übrigen Fleisch- und Fischgerichte sind gutbürgerliche Hausmannskost. Jede Woche gibt es eine Wochenkarte mit speziellen Angeboten.
...

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Lahr

Lahr, Schwarzwald

Das Rathausgebäude von Lahr stammt aus dem Jahr 1608. Bis 1933 war es das Rathaus der Stadt. Im ersten Stockwerk erzählen die Glasfenster die Geschichte der Stadt. Den Giebel des Rathauses ziert eine eine Sonnenuhr mit Tierkreiszeichen, welche der bekannte Nachkriegsstädteplaner Otto Heinrich Strohmeyer entworfen hat.Heute befinden sich das Lahrer Kulturamt sowie die städtische Galerie in dem Gebäude.
...

Natur

Donauquelle

Donaueschingen, Schwarzwald

"Brigach und Breg bringen die Donau zuweg": So lautet der bekannte Merkspruch zur Entstehung der Donau. Der historisch dokumentierte Ursprung der Donau ist jedoch das kleine Donaubächlein, das seit dem 18. Jahrhundert unterirdisch in die Brigach geleitet wird. Die Donauquelle ist zwischen der barocken Stadtkirche St. Johann und des Fürstlich Fürstenbergischen Schlosses zu besichtigen.

Wandern & Bergsport

Der Klosterpfad im Albtal

Bad Herrenalb, Schwarzwald

Von Herrenalb nach FrauenalbEine Begehung des Klosterpfades bietet Wanderern eine echte Zeitreise durch die Jahrhunderte. Der Pfad verbindet zwei alte Schwarzwälder Gründungsklöster: Die von Mönchen des Zisterzienser-Reform-Ordens erbaute Abtei der "Herren von Alb" und die Benediktiner-Anlage in Frauenalb. Beide Klöster entstanden in der Stauferzeit im 12. Jahrhundert.Auf den ca. 5km des Klosterpfades wandelt man auf den Spuren der Geschichte und der Pfad lädt mit vielen Stationen (Minikapellen) zur Erkundung ein. Einkehren können Wanderer dann in Frauenalb, im altehrwürdigen Landgasthof mit Hausbrauerei "König von Preußen", der mit herrlich bodenständiger, aber auch erlesener Küche lockt.Der geschichtsträchtige Weg, entlang der Alb, lässt sich sehr gut zu Fuß erwandern und zurück geht’s dann ganz bequem mit der Albtalbahn.
...

Sehenswürdigkeiten

Freiburger Münster

Freiburg im Breisgau, Schwarzwald

Das Freiburger Münster gilt als Meisterwerk der Gotik und prägt mit seinem 116 Meter hohen, durchbrochenen Turm das Stadtbild von Freiburg. Das Münster wurde im 2. Weltkrieg kaum zerstört und ist deshalb ursprünglich erhalten.Die Geschichte des MünstersBegonnen wurde mit dem Bau um das Jahr 1220 noch im romanischen Stil. Bald darauf baute man jedoch gotisch weiter, der Stilmix ist noch heute zu erkennen. Offiziell beendet wurde der Bau 1513 mit der Weihung, bereits 1330 wurde der Turm vollendet. Sehenswert sind die vielen bizarren Wasserspeier des Münsters, der Hochaltar und die mittelalterlichen Maße, die an der Außenwand des Turms eingemeißelt wurden. Den Aufstieg auf den Turm sollte man trotz zahlreicher Treppenstufen in Angriff nehmen, die Aussicht ist toll und man kommt an den 19 Glocken des Münsters vorbei: Die älteste Glocke Hosanna erklingt bereits seit 1258. Wer mehr über das Münster erfahren möchte, kann an den offenen Führungen teilnehmen, die täglich um 14 Uhr angeboten werden (Kosten: 4 Euro pro Person).Der MünstermarktAuf dem Vorplatz der Kirche, dem Münsterplatz, findet täglich von 7.30 bis 13.30 Uhr der Münstermarkt statt. An zahlreichen Ständen werden Lebensmittel von heimischen Erzeugern angeboten, auch Kunsthandwerk und andere Händler sind vertreten. Wer möchte, kann hier auch die traditionelle Freiburger Bratwurst "Lange Rote" probieren.

Essen & Trinken

Restaurant Fuchshöhle in Bad Säckingen

Bad Säckingen, Schwarzwald

Nicht nur beliebt beim Gault Millau oder Guide MichelinDas mehrfach prämierte Gourmetrestaurant im historischen, hübsch bemalten Haus "Zur Fuchshöhle", bietet neben den vorzüglichen, regionalen Gerichten, vor allem wechselnde Spezialitäten wie z. B. gefüllter Ochsenschwanz. Gekocht wird unter anderem mit Kräutern und Gemüse aus dem hauseigenen Kräuter- und Nutzgarten. Wunderschön sitzt man nicht nur im Gastraum des Restaurants, sondern auch auf der Terrasse, umgeben von Lavendel- und Kräuterduft.
...

Sport & Freizeit

Waldklettergarten Enzklösterle

Enzklösterle, Schwarzwald

Der Waldklettergarten Enzklösterle ist an Wochenenden und Feiertagen von April bis Oktober geöffnet. Es gibt einen grünen, zwei blaue, drei rote und einen schwarzen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Der schwarze Parcours ist sehr anspruchsvoll und ausschließlich für sportliche Kletterer mit viel Balance und Geschick gedacht.Im Waldklettergarten gibt es einen der höchsten FreeFall-Jumps in ganz Deutschland: Von einer 16 m hohen Plattform kann man den freien Fall erleben. Außerdem gibt es hier auch den ersten europäischen Höhenlehrpfad, bei dem man in luftiger Höhe viel über den Schwarzwald und dessen Flora und Fauna lernt.
...

Essen & Trinken

Restaurant Lamm in Bad Herrenalb-Rotensol

Bad Herrenalb, Schwarzwald

Einfach urgemütlich...Das urgemütliche, ländliche Restaurant lockt mit guten regionalen Speisen und einem bemerkenswerten Weinangebot. Ob Bauernstube, Schwarzwaldstube oder der Gaistal Saal: in den, mit den für den Schwarzwald typischen Holzelementen ausgestatteten, Stuben fühlt man sich einfach pudelwohl.Gereicht werden regionale Klassiker und deftige Brotzeiten aus dem Schwarzwald, aber auch gehobene Gourmetküche mit saisonalen Menüs für Feinschmecker. Die Nähe zu Frankreich, besonders dem Elsass, gibt der Küche weitere Inspirationen.VinothekIn den Kellergewölben des Restaurants, in denen nach Anfrage auch gerne Weinproben organisiert werden, lagern wirkliche "Schätze" aus aller Welt.
...

Natur

Titisee

Titisee-Neustadt, Schwarzwald

Der Titisee ist eines der beliebtesten Ausflugsziele des Schwarzwalds. Der 1.3 km² große See liegt im Süden des Schwarzwalds, an seinem Nordufer befindet sich der gleichnamige Kurort.Die Natur des SeesWährend der letzten Eiszeit entstand der Titisee, der zu den saubersten Badeseen in Deutschland zählt. In dem durchschnittlich 20 Meter tiefen See findet sich ein großer Fischbestand, darunter Zander, Hechte, Karpfen und Barsche. Am Ufer wachsen seltene Pflanzen.Am und auf dem SeeDer Titisee lädt zu zahlreichen Aktionen ein: Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Baden, darunter das Strandbad mit Kinderbecken, Liegewiese und Beachvolleyball-Platz. Außerdem kann man mit dem Ausflugsboot eine 25-minütige Seerundfahrt machen oder selbst in See stechen beim Bootsverleih.Wege rund um den TitiseeRund um den See führen mehrere Wander- und Nordic-Walking-Wege. So kann man den See auf dem 8 km langen Seerundweg oder auf einer 6 km langen Strecke umrunden. Spannend für die ganze Familie ist der Erlebnispfad Kucky‘s Wasserpfad. Auf dem 3 km langen Weg lernt man an Stationen viele Fakten rund ums Thema Wasser.
...

Sehenswürdigkeiten

Holzbrücke in Bad Säckingen

Bad Säckingen, Schwarzwald

Über Europas längste gedeckte Holzbrücke von Deutschland in die Schweiz...Erstmals schon im 13. Jahrhundert erwähnt und mehrmals von Kriegen oder Hochwasser zerstört, wurde die geschichtsträchtige, 200 Meter lange Brücke immer wieder aufgebaut. Früher wichtig für den Transport von Waren und Menschen über den Rhein, verbindet die Brücke noch heute, als Rad- und Fußgängerbrücke, die beiden gegenüberliegenden Ufer des Rheins und somit auch gleich zwei Länder: Deutschland und die Schweiz.Sogar eine Briefmarke schmückt die für Bad Säckingen so bedeutungsvolle und auch wunderschöne Rheinbrücke und bei einem Besuch Bad Säckingens ist die Begehung derselben praktisch ein Muss.
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche Mater Dolorosa

Bad Rippoldsau-Schapbach, Schwarzwald

Eine der schönsten Kirchen des klassizistischen Weinbrenner-StilsDie Bad Rippoldsauer Wallfahrtskirche Mater Dolorosa wurde 1829 von dem Weinbrenner-Schüler Christoph Arnold errichtet. Beeindruckend ist vor allem das Eingangsportal mit der Doppel-Turm-Anlage und dem Triumphbogen. Über dem Hauptaltar der Kirche befindet sich das Wallfahrtsbild, eine Skulptur der "Schmerzhaften Muttergottes" aus dem 14. Jh..

Wandern & Bergsport

Wanderweg von Bad Rippoldsau-Schapbach zum Glaswaldsee

Bad Rippoldsau-Schapbach, Schwarzwald

Über den Kupferberg zum GlaswaldseeEin wahres Wandervergnügen verspricht der Ganztagesrundwanderweg über den Hausberg des Wolftals, den Kupferberg, zum geheimnisvollen Glaswaldsee und über den Wildschapbach wieder zurück. Wanderer erwarten faszinierende Ausblicke, bei guter Fernsicht sogar bis zu den Vorarlberger und Schweizer Alpen, und der sehenswerte Glaswaldsee, einer der wenigen erhaltenen Karseen im Nordschwarzwald.Informationen zur Route erhalten Sie bei der Tourist-Information Bad Rippoldsau-Schapbach. Die Wegstrecke hat eine Länge von ca. 19 Km und eine zu überwindende Höhendifferenz von 590m.
...

Sport & Freizeit

Europa-Park

Rust, Schwarzwald

Der Europa-Park bei Rust ist mit einer Fläche von 94 Hektar und über 5 Millionen Besuchern pro Jahr der größte Freizeitpark in Deutschland. Über 100 Fahrgeschäfte, Shows und Attraktionen erwarten die Besucher.An einem Tag durch ganz EuropaDer Freizeitpark ist in 18 Themenbereiche aufgeteilt, die meist einem europäischen Land oder einer Region zugeordnet sind. So kann man an einem Tag durch Italien, England, Frankreich und Holland spazieren. Auch die Attraktionen richten sich nach dem Themenbereich, in dem sie stehen. So kann man in der Schweiz mit der Bobbahn oder in Griechenland mit der Wasserachterbahn Poseidon fahren.Die Attraktionen des ParksDie Hauptattraktionen des Parks sind die 13 Achterbahnen, darunter die Silver Star, die lange Zeit die höchste Achterbahn in Europa war, die Euro-Mir und der Blue Fire Megacoaster. Immer im Kreis geht es auf den zahlreichen Karussells des Parks, für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen die Wasserfahrgeschäfte. Gemütlicher geht es auf den vielen Themenfahrten im Park zu, die den Besuchern im Vorbeifahren eine Geschichte erzählen. Als Aussichtsbahnen und Transportmittel durch den Park dienen die drei Bahnen EP-Express, Panoramabahn und Monorail-Bahn, die verschiedene Haltepunkte auf dem Gelände ansteuern. Außerdem gibt es mehrere Spielplätze, ein 4D-Kino und rund ein Dutzend unterschiedliche Shows von Eiskunstlauf über Varieté bis zum Marionettentheater.Für den längeren AufenthaltIm Park gibt es rund 50 Restaurants, Bars, Imbisse und Eisdielen, die die Besucher verköstigen. Das Essensangebot der Restaurants orientiert sich an den Themenbereichen, in denen sie liegen. So werden asiatische Wok-Gerichte ebenso angeboten wie russische Piroschki, bayerische Haxn oder Elsässer Flammkuchen. Wer mehr als einen Tag im Europa-Park verbringen möchte, kann in einem der fünf Hotels, dem Gästehaus oder dem Campingplatz auf dem Gelände übernachten.
...

Sehenswürdigkeiten

Kinder- und Jugendmuseum Donaueschingen

Donaueschingen, Schwarzwald

Das wissenschaftliche Kinder- und Jugendmuseum in Donaueschingen ist ein Museum zum Anfassen und Mitmachen. An verschiedenen Stationen und Mit-Mach-Exponaten erfahren die Besucher viele interessante Fakten zu den Themen Natur, Technik und Mensch.Das Konzept des MuseumsDas Museum ist im barocken Gebäude der Fürstenbergischen Hofbibliothek untergebracht. Im 1. Stock befinden sich die Räume des Mit-Mach-Museums. Im Vordergrund des Museumskonzepts steht neben den Naturwissenschaften das Konzept des Cradle to Cradle, bei dem Ressourcen wiederverwendet werden. Bei den Kindern und Jugendlichen soll ein Bewusstsein für den sogenannten "ökologischen Fußabdruck" geweckt werden, den jeder Mensch auf der Erde hinterlässt.Museumspädagogische AngeboteZum Beginn des Besuchs kann man sich an der Kasse eine der bunten Forscherkarten abholen. Auf ihnen ist ein Weg durch das Museum aufgezeichnet, den man folgen kann um verschiedenen Stationen zu entdecken. Das ist eine besonders spannende Art, das Museum zu besuchen. Außerdem werden täglich Workshops angeboten, die einen noch tieferen Einblick in ein bestimmtes Thema ermöglichen. Eine Anmeldung zu den Workshops ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostet 2 Euro pro Person.
...

Sehenswürdigkeiten

Heimatstube Schonach

Schonach, Schwarzwald

Die Heimatstube befindet sich seit 1981 im Haus des Gastes in Schonach. Hier findet der Besucher heimatkundliche Objekte und die größte mechanische Weihnachtskrippe im Alpenraum.Die Krippe wurde von dem Schonacher Mechanikermeisters Meinrad Spath zwischen 1920 und 1940 gefertigt. Die beweglichen Figuren der Krippe stellen insgesamt rund 20 Szenen aus dem biblischen Geschehen, von Mariä Verkündigung bis zur Auferstehung Jesu nach.Darüber hinaus präsentiert das kleine Museum eine Uhrmacherdrehbank, verschiedene Kuckucksuhrwerke, Schonacher Trachten, handwerkliche Geräte, Schwarzwälder Bauernmöbel sowie Gemälde des Heimatmalers Alfred Feudel.