Salzkammergut

Höhenausdehnung: 504 m - 2995 m
Drachenwand
Drachenwand  © Valentin Weinhäupl
Vollbild
Paar beim Wandern auf dem Zwölferhorn
Paar beim Wandern auf dem Zwölferhorn  © STMG
Vollbild
Ausblick von der Drachenwand auf den Mondsee und den Irrsee
Ausblick von der Drachenwand auf den Mondsee und den Irrsee  © TVB MondSeeLand
Vollbild
Schloss Ort am Traunsee
Schloss Ort am Traunsee  © TVB Traunsee
Vollbild
Familie bei einer Rast auf der Tauplitzalm
Familie bei einer Rast auf der Tauplitzalm  © TVB Ausseerland - Tom Lamm
Vollbild
Wanderer auf der Katrin
Wanderer auf der Katrin  © Katrin-STMG/Stadler
Vollbild
Paar beim Sonnenuntergang am Fuschlsee
Paar beim Sonnenuntergang am Fuschlsee  © Fuschlseeregion-Wildbild
Vollbild
Personen bei einem Bootsausflug am Fuschlsee
Personen bei einem Bootsausflug am Fuschlsee  © STMG/Stadler
Vollbild
Golferin am Attersee
Golferin am Attersee  © OÖTourismus-Erber
Vollbild
Paar beim Baden im Attersee
Paar beim Baden im Attersee  © OÖTourismus-Hochhauser
Vollbild
Paar auf einem Steg am Irrsee
Paar auf einem Steg am Irrsee  © Valentin Weishäupl
Vollbild
Wasserskifahrer auf dem Wolfgangsee
Wasserskifahrer auf dem Wolfgangsee  © STMG
Vollbild
Paar beim Abkühlen im Almsee
Paar beim Abkühlen im Almsee  © TVB Almtal-Salzkammergut-Andreas Röbl
Vollbild
Paar beim Studieren einer Wanderkarte am Attersee
Paar beim Studieren einer Wanderkarte am Attersee  © OÖTourismus-Hochhauser
Vollbild
Blick auf den Gosausee
Blick auf den Gosausee  © STMG
Vollbild

Wetter in Grünau im Almtal

Heute, 01.04.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
6°C
70 %
Mittag
11°C
45 %
Abend
8°C
80 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Apart-Pension "Wesenauerhof"

 Fuschl am See, Salzburger Land, Österreich
 Internet  Sauna  Haustiere erlaubt

ab 130€

Anzeige

-
-

-

-

Webcams im Salzkammergut

Bergstation am Krippenstein

 2.042m

Bergstation Grünberg bei Gmunden

 980m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Salzkammergut

Ferienregion Salzkammergut

Eine der schönsten Gegenden Österreichs

Das Salzkammergut ist ein flächenmäßig weit gefasstes Gebiet mit insgesamt 58 Gemeinden am Nordrand der Alpen. Es zählt zu den landschaftlich schönsten Gegenden Österreichs: Eiszeitliche Gletscher, tosende Bäche, dunkelgrüne Bergseen, imposante Schlösser und wildromantische Gebirgskessel prägen das Salzkammergut. Im 19. und 20. Jahrhundert entdeckten einige der berühmtesten österreichischen Maler wie Gustav Klimt die romantischen und einsamen Landschaften. Klimt malte vor über hundert Jahren am Attersee und die "Zinkenbacher Malerkolonie" ab 1927 am Wolfgangsee.

Das Salzkammergut - einst und jetzt

Ursprünglich handelte es sich beim Salzkammergut um den Privatbesitz der Habsburger um Bad Ischl und Hallstatt. Das Gebiet war einst durch den Salzabbau und -handel sehr wohlhabend. Bekannt ist das Innere Salzkammergut, wie diese historische Region genannt wird, durch Bad Ischl als Sommerfrische der Habsburger. Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph I. verbrachten die warme Jahreszeit dort in der Kaiservilla. Auch das Gasthaus "Weisses Rössl" am schönen Wolfgangsee hat dem Salzkammergut eine große Bekanntheit verliehen.

Die Salzgewinnung spielt im Salzkammergut heute kaum mehr eine Rolle, wohl aber die Holz- und Landwirtschaft sowie viele mittelständische Gewerbe und Handwerksbetriebe. Industriestandorte sind Ebensee, Gmunden, Laakirchen und Steyrermühl.

Heute zählen acht Regionen zur Tourismusregion Salzkammergut und das Gebiet reicht im Westen bis zur Stadtgrenze von Salzburg. Es handelt sich um eine Mittelgebirgslandschaft mit vielen Seen wie dem Wolfgangsee, dem Traunsee, dem Fuschlsee und dem Mondsee. Malerische Städte und bewaldete Höhen machen daneben den Reiz des Salzkammerguts aus.

Flächenmäßig zählen rund 70% des Gebiets zu Oberösterreich und etwa 15% zur Steiermark. Ein kleiner Teil gehört heute zum Salzburger Salzkammergut. Alle zehn Regionen leben überwiegend vom Tourismus.

Die Ferienregionen des Salzkammerguts

  • Attersee-Attergau
  • Ausseerland Salzkammergut
  • Bad Ischl
  • Dachstein Salzkammergut
  • Fuschlseeregion
  • Mondsee-Irrsee
  • Traunsee-Almtal
  • Wolfgangsee

Das Salzkammergut ist reich an Traditionen

Die hervorragenden klimatischen Verhältnisse eignen sich wunderbar zur Erholung. Das Salzkammergut gründet seinen Ruf auf die vielen Kurbäder wie Bad Wimsbach-Neydharting im Almtal, Bad Aussee und Bad Goisern. Daneben bietet das Salzkammergut herrliche Wanderwege in klarer Bergluft sowie Wassersport- und Bademöglichkeiten an den vielen Seen.

Eine bodenständige Landwirtschaft und traditionelles Brauchtum sowie eine regional ausgerichtete als auch eine gehobene Gastronomie machen außerdem die Bedeutung des Salzkammerguts aus. Der Salzkammergutkäse ist ein Teil der Genussregion, er wird seit dem 14. Jahrhundert nach überliefertem Rezept hergestellt.

Viele Bräuche und Traditionen haben dem Salzkammergut wegen seiner volkskulturellen Eigenständigkeit den Beinamen "zehntes Bundesland Österreichs" eingebracht. Der einst heftig kritisierte Vogelfang feiert als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe eine Renaissance. Auch die historische Tracht hat hier noch einen hohen Stellenwert: Berufe wie Schneider, Schumacher und Lederhosenmacher sind im Salzkammergut bis jetzt nicht ausgestorben. Das Bierbrauen hat hier ebenfalls noch Tradition. Im Januar finden die Glöcklerläufe statt, die sich zu einem touristischen Magneten entwickelt haben. Diese Lichtläufe sollen den Winter vertreiben, der Ursprung liegt aber wohl in grauer Vorzeit.

Eine schöne Tradition ist auch das Narzissenfest im Ausseerland: Auf hochgelegenen feuchten Blumenwiesen wächst die Stern-Narzisse in farbenfrohen Blumenteppichen und begeistert sowohl Einheimische als auch Fremde alljährlich aufs Neue. Bedeutende überregional bekannte Veranstaltungen sind das Lehár Festival in Bad Ischl, die "Festwochen Salzkammergut" und die Heinrich Schiffs Musiktage Mondsee.

Wandern im Salzkammergut

Das Wandern ist eine der beliebtesten Sportarten im Salzkammergut. Naturfreunde schätzen das Naturschutzgebiet Gmöser Moor bei Laakirchen. Insgesamt stehen über 4.000 Kilometer an Wanderwegen zur Verfügung, vorbei an Seen, über Almen und entlang des markanten Kalkmassivs des Dachsteingebirges. Wer es bequemer möchte, nutzt die vielen Seil- und Zahnradbahnen. Urige Almhütten laden unterwegs zur Stärkung ein. Ebenfalls für Rad- und Reitsportler bieten sich interessante Touren an.

Im Salzkammergut gibt es 67 Seen

Im Salzkammergut gibt es 67 Seen, manche davon weltbekannt, manche davon abgelegen und nur zu Fuß durch Wanderungen zu erreichen. Der Irrsee gilt als wärmster Badesee und am Mondsee befindet sich die größte Surf- und Segelschule im deutschsprachigen Raum. Baden und Bootfahren lässt es sich jedoch fast überall im Salzkammergut.

Sehenswürdigkeiten im Salzkammergut

Sehr beliebt sind Schifffahrten auf den vielen Seen im. Die 5-Seen-Fahrt führt über das waldreiche Hausruckgebiet zum malerischen Städtchen Gmunden am Traunsee. Weiterhin stehen Bad Ischl und St. Wolfgang auf dem Programm. Dort wird neben dem "Weissen Rössl" der Pacher Altar in der Wallfahrtskirche besichtigt. Der gesamte Wolfgangsee wird umrundet und weiter geht die Fahrt über St. Gilgen zum Mondsee. Selbstverständlich ist auch der Attersee schiffbar, es gibt sogar eine 7-Seen-Fahrt.

Eine besondere Attraktionen ist die Aussichtsplattform 5fingers über Gmunden. Von dort aus eröffnet sich ein fantastischer Blick über die Welterberegion Hallstatt. Mit der Dachstein Krippenstein-Seilbahn in Obertraun geht es hoch hinauf zum gleichnamigen Hausberg in über 2.000 Meter Höhe oder zur Schönbergalm. Die Seilbahn führt ebenfalls zur Rieseneis- und zur Mammuthöhle.

Ein großes Erlebnis ist auch die Gassel-Tropfsteinhöhle in Ebensee. Neben den Natursehenswürdigkeiten begeistern das Schloss Ort oder das reizvolle Schloss Kogl in Sankt Georgen im Attergau. Ausgesprochen imposant ist auch das Schloss Cumberland in Gmunden.

In der Fuschleseeregion locken die Bärenhöhle und der Bärenweg, aber wildlebende Bären gibt es dort schon lange nicht mehr. Für Familien bietet sich der Freizeit- und Erlebnispark Agrarium in Steinerkirchen an der Traun mit seinen vielen Tieren, Gärten und Attraktionen an. Kinder sind ebenfalls vom Urzeitwald in Gosau begeistert und für Familien ist auch der Alpengarten mit Libellenweg in Bad Aussee ein großes Vergnügen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Salzkammergut

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Ödensee

Salzkammergut, Oberösterreich

Natur

...
Wildensee

Salzkammergut, Oberösterreich

Natur

...
Loser

Salzkammergut, Oberösterreich

Natur

...
Altausseer See

Salzkammergut, Oberösterreich

Sport & Freizeit

...
Fuschlseebad

Salzkammergut, Oberösterreich

Natur

...
Wolfgangsee

Salzkammergut, Oberösterreich

Sehenswürdigkeiten

...
Gustav Klimt Zentrum

Salzkammergut, Oberösterreich

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Ort

Salzkammergut, Oberösterreich

Sehenswürdigkeiten

...
Salzwelten Altaussee

Salzkammergut, Oberösterreich

Sport & Freizeit

...
Fuschlseebad

Salzkammergut, Oberösterreich

Sehenswürdigkeiten

...
Hundsmarktmühle

Salzkammergut, Oberösterreich

Natur

...
Dachstein Höhlenwelt

Salzkammergut, Oberösterreich

Angebote im Salzkammergut

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH
Salinenplatz 1
4820 Bad Ischl
Österreich
Tel.: +43 6132 26909

...

Natur

Ödensee

Bad Mitterndorf, Salzkammergut

Der Ödensee ist ein Natursee im steirischen Teil des Salzkammerguts. Er befindet sich in der Nähe von Bad Mitterndorf auf einer Höhe von 776 m. Er ist 20 Hektar groß und maximal 19 m tief. Da viel Schmelzwasser in den See fließt, gehört er trotz seiner geringen Größe zu den kälteren Seen im Salzkammergut.Badestrand am ÖdenseeDer Waldmoorsee liegt in einem Naturschutzgebiet, es gibt einen Badestrand mit Kinderspielplatz, das trotz der kühleren Wassertemperaturen zum Baden einlädt. Zur Einkehr am Ufer lockt die Kohlröserlhütte. Angler finden im Ödensee einen Bestand an Forellen, Saiblingen, Hechten und Karpfen.
...

Ort

St. Gilgen

Salzkammergut

Einwohner: 3928 Höhe: 545 m

...

Natur

Wildensee

Altaussee, Salzkammergut

Der Wildensee ist ein Bergsee in der Gemeinde Mittenwald in Oberbayern. Da er dank seiner geringen Tiefe von nur zwei Metern zu den wärmsten Seen der Umgebung zählt, ist er ein beliebter Badesee.Baden im WildenseeAuf 1.136 Metern liegt der Wildensee im Nordwesten von Mittenwald, rund 2,5 km vom Ortszentrum entfernt. Wer zu Fuß hinauf geht, braucht dafür rund eine Stunde, es gibt aber auch eine Forststraße. Baden ist an dem 2,3 Hektar großen See überall möglich, er hat aber auch einen Badestrand. Wer einkehren möchte, kann dies im Berggasthof Wildensee tun.
...

Ort

Weyregg am Attersee

Salzkammergut

Einwohner: 1566 Höhe: 482 m

Sport & Freizeit

Felmayerbad

Strobl, Salzkammergut

Das Felmayerbad liegt am Ufer des Wolfgangsees in Strobl und ist ein Naturbad am Rand des Naturschutzgebiets Blinklingmoos.Das Angebot des Felmyerbads in StroblEs gibt großzügige Liegewiesen mit schattigen Plätzen unter Bäumen, wo man zwischen dem Baden entspannen und wahlweise in der Sonne oder im Schatten liegen kann. Für Abwechslung sorgt ein Kinderspielplatz, außerdem gibt es zwei Beachvolleyballplätze. Für die Versorgung mit Essen und Getränken sorgt das "Buffet im Felmayerbad" während der Öffnungszeiten mit kleinen Gerichten und Eis auf der gemütlichen Terrasse.
...

Natur

Loser

Altaussee, Salzkammergut

Der Loser ist ein 1.837 m hoher Berg am Altausseer See. Da der Berg einen sehr markanten Gipfel hat, ist er eines der Wahrzeichen im Ausseerland.Aktivitäten auf dem LoserDer Loser ist ein beliebtes Wanderrevier, auch Bergtouren sind von hier aus möglich. Ein beliebtes Wanderziel und Fotomotiv ist das Loserfenster: Es ist ein Felsentor, durch das man auf die Gschandtalm und den Schönberg blickt. Das Fenster liegt am Weg zwischen Augstsee und dem Losergipfel. Außerdem bietet der Loser Startplätze für Paraglider und Drachenflieger, die Klettersteige "Sophie" und "Sisi", einen Kletterpark und Mountainbike-Routen.Panoramastraße: Mit dem Auto auf den BergDer Loser ist seit dem Jahr 1972 durch eine Maustraße erschlossen. Die neun Kilometer lange Straße endet auf 1.600 m, von hier aus kann man zu Wanderungen aufbrechen. Die Straße öffnet jedes Jahr Anfang Mai, die Maut beträgt 16 Euro pro PKW, Fahrräder dürfen die Straße kostenlos benutzen.
...

Ort

Fuschl am See

Salzkammergut

Einwohner: 1563 Höhe: 669 m

...

Ort

Bad Mitterndorf

Salzkammergut

Einwohner: 4941 Höhe: 809 m

...

Ort

St. Wolfgang im Salzkammergut

Salzkammergut

Einwohner: 2757 Höhe: 548 m

...

Ort

Hof bei Salzburg

Salzkammergut

Einwohner: 3608 Höhe: 739 m

...

Ort

Bad Aussee

Salzkammergut

Einwohner: 4862 Höhe: 659 m

...

Ort

Grundlsee

Salzkammergut

Einwohner: 1190 Höhe: 732 m

...

Sehenswürdigkeiten

Gustav Klimt Zentrum

Schörfling am Attersee, Salzkammergut

Der berühmte Mailer Gustav Klimt war von 1900 bis 1916 regelmäßig Gast am Attersee, viele seiner Landschaftsgemälde sind hier entstanden. Das Klimt Zentrum zeigt Leben und Werk des österreichischen Malers.Einblick in Klimts Sommerfrische am AtterseeDas Gustav Klimt Zentrum am Attersee wurde 2012 zum 150. Geburtstag des Künstlers eröffnet. Für Besucher zu sehen sind eine Dauerausstellung, ein Klimt-Kino und ein Klimt Themenweg. In der Ausstellung erhält man einen Einblick in verschiedene Aspekte des Lebens von Klimt, unter anderem werden die Themen Familie, Frauen und Sommerfrische berührt. Zu sehen sind Originale ebenso wie Faksimiles, darunter einige Landschaftsgemälde von Klimt. Denn den größten Teil dieser mehr als 50 Werke hat der Maler in der Region am Attersee erschaffen, gleich sechs zeigen den Schlosspark, in dem heute das Zentrum steht.Im Klimt-Kino haben 20 Personen Platz, gezeigt wird der Film "Sehnsucht nach dort", der 20 Minuten lang ist und das Leben und Arbeiten von Klimt am Attersee thematisiert.Der Gustav Klimt ThemenwegDer Themenweg wurde 2003 eröffnet und verläuft hauptsächlich an der Promenade in Schörfling und Seewalchen. Außerdem befinden sich Teile des Wegs in Litzlberg, Unterach, Steinbach und Weißenbach. Auf Informationstafeln erhält man Informationen zu Klimt, zu den Motiven seiner Werke und zu seinen Aufenthalten am Attersee. Die Gehzeit für den Gustav Klimt Themenweg beträgt pro Richtung etwa 45 Minuten.
...

Ort

Schörfling am Attersee

Salzkammergut

Einwohner: 3459 Höhe: 512 m

...

Ort

Berg im Attergau

Salzkammergut

Einwohner: 1059 Höhe: 654 m

...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Ort

Gmunden, Salzkammergut

Das Schloss Ort liegt auf einer Insel im Traunsee bei Gmunden und ist ein Seeschloss. Bekannt wurde das Gebäude durch die Fernsehserie "Schlosshotel Orth", die hier von 1996 bis 2004 gedreht wurde. Zum Schloss Ort gehört auch ein Landschloss, das über die Brücke angebunden ist.Geschichte und heutige Nutzung des Schloss‘ OrtDas Schloss wurde im 10. Jahrhundert erbaut und gehört zu den ältesten Gebäuden im Salzkammergut. Es ist Eigentum der Gemeinde Gmunden, die es in den 1990er Jahren renovierte und heute als Ausbildungsstätte für Forstwirtschaft nutzt. Außerdem ist im Schloss das Restaurant Orther Stub‘n und ein Souvenirladen untergebracht. Das Schloss ist zudem Veranstaltungsort für Konzerte und Lesungen, zudem finden hier oft Trauungen statt. Außerdem gibt es hier das Museum "Mythos Traunstein" im Palas des Seeschlosses.
...

Ort

St. Georgen im Attergau

Salzkammergut

Einwohner: 4357 Höhe: 540 m

...

Ort

Hallstatt

Salzkammergut

Einwohner: 754 Höhe: 511 m

...

Ort

Gschwandt

Salzkammergut

Einwohner: 2774 Höhe: 523 m

...

Ort

Seewalchen am Attersee

Salzkammergut

Einwohner: 5506 Höhe: 498 m

Kontakt zur Ferienregion

Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH
Salinenplatz 1
4820 Bad Ischl
Österreich
Tel.: +43 6132 26909