Buxheim, Deutschland

Liegt auf:580 m

Einwohner:3168

Wetter für Buxheim, heute (27.07.2024)
Prognose: Es wird ein ungetrübt sonniger Tag, morgendliche Wolken lösen sich auf.
...
Früh - 06:00

18°C5%

...
Mittag - 12:00

27°C5%

...
Abends - 18:00

24°C25%

...
Spät - 24:00

18°C35%

Buxheim

Panoramablick über Buxheim

Der im südwestbayerischen Regierungsbezirk Schwaben liegende kleine Ort Buxheim gehört als Exklave zum Landkreis Unterallgäu. Das im Westen an Baden-Württemberg grenzende, etwa zehn Quadratkilometer große Gemeindegebiet ist auf bayerischer Seite vollständig von der kreisfreien 40.000-Einwohner-Stadt Memmingen umschlossen. In Buxheim leben rund 3.000 Einwohner. Landschaftlich ist der Ort von der Iller im Westen und dem ausgedehnten Buxheimer Wald im Süden bestimmt.

Buxheim historisch

Im späten Mittelalter wurde ein wahrscheinlich seit etwa 1100 in Buxheim ansässige Kollegiatstift als Folge wirtschaftlichen Niedergangs verkauft. In Zuge einer frommen Schenkung gelangte die Buxheimer Gemarkung dann 1402 an den Kartäuserorden, der hier ein Kloster, eine Kartause, gründete. Von 1542 bis 1803 standen Kloster Maria Saal und Dorf Buxheim als Reichskartause unter unmittelbaren Schutz der deutschen Kaiser. Sie bildeten dadurch einen eigenen reichsunmittelbaren Mini-Staat im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. An diese Zeit erinnert Buxheims Beiname "Kartäuserdorf". In einige der heute unter anderem als Internat genutzten Klostergebäude des seit 1806 bayerischen Orts zogen 1926 Mönche des Salesianer-Ordens ein.

Sehenswürdigkeiten im Kartäuserdorf

Klosterkirche St. Maria in der Kartause Buxheim© User:Thomas Mirtsch, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Seiner historischen Sonderentwicklung entsprechend ist der Gebäudekomplex der Reichskartause die Hauptsehenswürdigkeit von Buxheim. Ihr heutiges Aussehen bekam die Abtei vor allem durch die schöpferischen Leistungen der zu den wichtigsten Persönlichkeiten in der Sakralbaukunst in Barock und Rokoko zählenden Brüder Johann Baptist (Maler) und Dominikus Zimmermann (Baumeister).

Von besonderer Bedeutung sind die in der Klosterkirche St. Maria zu bewundernde Buxheimer Madonna (Anfang 15. Jahrhundert) und das für St. Maria vom Tiroler Holzschnitzer Ignaz Waibl geschaffene Chorgestühl (17. Jahrhundert). Das Chorgestühl hat eine kuriose Odyssee hinter sich: 1883 versteigert, kam es über Umwege nach London und dann nach Kent. 1980 wurde es vom bayerischen Staat zurückgekauft. Nach umfassender Restaurierung ist das Buxheimer Chorgestühl dann 1994 wieder an seinen Ursprungsort zurückgekehrt.

Gleich drei Museen auf dem Klostergelände laden ein, sich über die Geschichte von Kloster und Dorf zu informieren: das in Klosterzellen in Szene gesetzte Kartausenmuseum, das Sakralmuseum in der Sakristei und das "Museum im Klosterstüble" genannte Dorfmuseum.

Daneben gehört die 1727 ebenfalls von Dominikus Zimmermann erbaute Pfarrkirche St. Peter und Paul zu den Sehenswürdigkeiten in Buxheim.

Erholung in und nahe Buxheim

Blick auf Buxheimer Weiher© Franzfoto, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Der Buxheimer Wald mit seinen Wanderwegen, dem Walderlebnispfad, dem Buxheimer Weiher und einer Reihe von Freizeiteinrichtungen ist ein bevorzugtes Naherholungsgebiet für die Bevölkerung und die Besucher der Memmingen-Region.

Im Umfeld der Klosteranlage werden alljährlich Ende Mai mit der Messe "Allgäuer Gartentage Buxheim" die Freunde des "Grünen Daumens" angesprochen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2024

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Buxheim

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Alpenbad Pfronten

Allgäu, Bayern

Natur

...
Erratischer Block

Allgäu, Bayern

Sport & Freizeit

...
Golfclub Oberstdorf

Allgäu, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Schwarzer Grat Erlebnisweg

Allgäu, Bayern

Natur

...
Naturschutzgebiet Eistobel

Allgäu, Bayern

Wandern & Bergsport

...
Carl-Hirnbein-Erlebnisweg

Allgäu, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Pfarrkirche St. Nikolaus Pfronten

Allgäu, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Wallfahrtskirche St. Coloman

Allgäu, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Crescentiakloster Kaufbeuren

Allgäu, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Hammerschmiede Wertach

Allgäu, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Römerbad Marktoberdorf

Allgäu, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Obermühle Säge

Allgäu, Bayern

Angebote Buxheim

Kontakt zur Ferienregion

Gemeindeverwaltung Buxheim
Kichplatz 2
87740 Buxheim
Deutschland
Tel.: +49 8331 97700

...

Sehenswürdigkeiten

Westallgäuer Heimatmuseum

Weiler-Simmerberg, Allgäu

Die Heimat als Mittelpunkt
Das Westallgäuer Heimatmuseum ist eines der bedeutendsten Museen im Westallgäu und zeigt einmalige Schätze heimischer Kunst und Kultur.Verteilt über vier Stockwerke findet man Gegenstände des täglichen Bedarfs der Bürger und Bauern im Westallgäu. Verschiedene liebevoll dargestellte Lebensbereiche wie Küche, Wohn- und Schlafstube und ein komplett eingerichteter Kaufladen aus dem 18. Jahrhundert sind zu sehen und vermitteln einen Eindruck des Leben und Arbeiten in früheren Zeiten.Des Weiteren werden Gemälde und Skulpturen von der Gotik bis zur Neuzeit, Trachten, Uhren und Musikinstrumente gezeigt. Auch über das alte Handwerk der Strohhutfertigung - in Weiler alte Tradition - erfährt man Interessantes und Wissenswertes.Das Museum geht zudem auf die Geschichte Weilers und des Westallgäus ein und zeigt zahlreiche Dokumente und Schaustücke, auch über berühmte Bürger der Region.
...

Natur

Ökologischer Kurpark Kalvarienberg

Sonthofen, Allgäu

Ruhe & Erholung mitten in der Stadt
Der Kurpark Kalvarienberg ist ein vielfach prämierter ökologischer Kurpark mitten in der Stadt Sonthofen. Es wurde viel Wert darauf gelegt, eine Anlage zu schaffen, die Mensch und Tier gleichermaßen nutzen können, ohne einander zu stören.Das ehemalige Bauland wurde 1969 von der Stadt Sonthofen erworben und nochmals 20 Jahre später zur Parkanlage umgestaltet, die bereits zwei Umweltpreise erhalten hat.Lebensraum
Die künstlich angelegten Feuchtbiotope beheimaten viele Pflanzen und Tiere, die bereits vom Aussterben bedroht sind und im Götzfriedweiher findet man seltene Kleinfische, Teichmuscheln und Edelkrebse.Um die zahlreichen Kröten während der Krötenwanderung von der Straße fern zu halten, wurden spezielle Krötentunnel gebaut, die die Frösche zu Kleintümpeln und Laichmöglichkeiten führen.Viele gemütliche Spazierwege führen durch dieses Biotop und auf den Sitzbänken kann man die Ruhe genießen und der Natur zuschauen.
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Hohenschwangau

Schwangau, Allgäu

In direkter Nachbarschaft von Schloss Neuschwanstein befindet sich das Schloss Hohenschwangau.Wiederaufbau im neugotischen Stil
Die ehemalige mittelalterliche Burg Schwanstein, die bereits im 12. Jahrhundert das erste Mal urkundlich erwähnt wurde, war bis zum 16. Jahrhundert im Besitz der Ritter von Schwangau. Durch verschiedene Kriege immer wieder stark beschädigt, kam die Ruine 1832 in den Besitz von König Maximilian II, dem Vater von König Ludwig II. Dieser ließ es im neugotischen Stil wieder aufbauen.Sehenswerte Inneneinrichtung
Alle Räume wurden mit zahlreichen Malereien nach Entwürfen von Moritz von Schwind versehen. Im Helden- oder Rittersaal, der die gesamte Breite des Schlosses einnimmt, fanden unter der neugotischen, stuckverzierten Decke zahlreiche Feste statt.Die Inneneinrichtung aus der Biedermeierzeit wurde bis zum heutigen Zeitpunkt erhalten.Das Schloss wurde von der bayerischen Königsfamilie als Sommer- und Jagdresidenz genutzt und der Märchenkönig verbrachte den größten Teil seiner Kindheit auf Hohenschwangau. Heute befindet sich das Schloss im Besitz der Wittelsbacher Ausgleichsfonds.Die Besichtigung der Räumlichkeiten ist nur im Rahmen einer Führung möglich.Unterhalb des Schlosses befindet sich der königliche Schwanseepark mit herrlichen Wanderwegen und dem Schwansee, der im Sommer gerne als Badesee genutzt wird.
...

Essen & Trinken

Fidelisbäck

Wangen, Allgäu

Brote wie vor 100 Jahren
Die traditionsreiche Bäckerei blickt auf eine über 500-jährige Geschichte zurück. Die Bäckerei besteht bereits seit 1505 und ist vor allem bekannt für ihre gute Qualität und die frischen Backwaren, die ohne Fertigmischung und Zusatzstoffe ausschließlich mit natürlichen und hochwertigen Zutaten hergestellt werden. Auch die uralten Rezepturen, nach denen die Backwaren zubereitet werden, sind eine Besonderheit.Ein Treffpunkt für Groß und Klein
Beliebter Treffpunkt ist auch die Gastwirtschaft der Fidelisbäck. Hier sitzt man gemütlich zusammen und genießt die kleinen Köstlichkeiten von der Speisekarte - vom Frühstück bis zur Brotzeit findet sich alles. Der lauschige Biergarten mit den großen schattenspendenden Linden zieht im Sommer zahlreiche Gäste an.
...

Sport & Freizeit

Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren

Ottobeuren, Allgäu

Etwa 3 Kilometer von Ottobeuren befindet sich der Allgäuer Golf- und Landclub. Der Golfplatz ist Sommer wie Winter bespielbar, sofern kein Schnee liegt.Ideale Bedingungen für Einsteiger & Profis
Die 1984 erbaute, weitläufige 18- und 6-Loch-Anlage befindet sich in einem leicht hügeligen Gelände und bietet zahlreiche Wasserhindernisse und gut platzierte Bunker. Der Platz eignet sich für Anfänger ebenso wie für geübte Spieler. Mehrere erfahrene Golflehrer stehen auf dem Golfplatz die ganze Saison über zur Verfügung und helfen gerne, das Golfspiel zu erlernen oder zu verbessern.Ein großer Übungsbereich mit Golfschule und ein 6-Loch-Kurzplatz bieten zudem optimale Trainingsmöglichkeiten.Bei einem Drink auf der Sonnenterrasse des Clubhauses kann man den Tag erholsam ausklingen lassen.
...

Sehenswürdigkeiten

Burgruinen Immenstadt

Immenstadt, Allgäu

Rund um Immenstadt befinden sich einige sehenswerte und bedeutende Burgruinen aus dem Mittelalter.Burgruinen Hugofels und Rothenfels
Die beiden Burgruinen Hugofels und Rothenfels liegen zwischen Immenstadt und Alpsee. Beide Burgen wurden im 13. Jahrhundert als Doppelburganlage gebaut und sind nur 170 m voneinander entfernt. Im Jahre 1273 waren die Burgen im Besitz von Rudolf von Habsburg. 1332 wurden sie an die Grafen von Monfort-Tettnag verkauft, bevor sie 1440 an den Grafen Hugo XIII. von Monfort übergingen.In den Jahren 1465 bis 1485 wurden die Burganlagen nach einem Brand in großartiger Form wieder aufgebaut. Während des Deutschen Bauernkriegs wurden die Burgen erfolglos belagert. Die Grafen von Königsegg-Aulendorf erwarben die Burgen einige Jahre später, zogen es aber vor, in der Stadt zu wohnen. Damit begann der Verfall der beiden Burganlagen. Die Stadt Immenstadt kaufte im 19. Jahrhundert die Reste der Burg und legte sie nach und nach frei.Von beiden Burgen haben sich nur spärliche Mauerreste erhalten. Bemerkenswert ist bei der Ruine Hugofels noch die erhaltene Südmauer sowie der vollkommen erhaltene Brunnenkeller, in den durch einen runden Schacht geblickt werden kann.Burgruine Rauhlaubenberg
Im Ortsteil Rauhenzell liegt diese Turmburg, die im 13. Jahrhundert von den Grafen Montfort-Feldkirch erbaut wurde. 1390 fiel die Burg an Österreich, ging aber einige Jahre später zurück in den Besitz der Laubenberger. Nachdem sie im Deutschen Bauernkrieg geplündert wurde, brannte sie 1579 fast vollkommen ab. Danach wurde die Burg ihrem Verfall überlassen.Erhalten hat sich bis heute die mächtige Westmauer des Wohnturms sowie ein Rest der Ringmauer.Burgruine Werdenstein
Die Burgruine Werdenstein liegt im Ortsteil Eckarts. Sie gehörte bis Anfang des 15. Jahrhunderts den Herren von Werdenstein. Auch diese Burg fiel dem Deutschen Bauernkrieg zum Opfer.1889 wurde die Burg von der Familie Rapp aufgekauft, die 1988 mit der Sanierung begannen. Von der Burg der Werdensteiner sind heute nur noch der sanierte Torturm und ein Rest der südlichen Ringmauer übrig. Die schöne und vom Besitzer liebevoll gepflegte Burganlage wurde mit der Errichtung des Burg-Cafés zu einem beliebten Ausflugsziel.Burgruine Laubenbergerstein
Nördlich von Immenstadt befindet sich die ehemalige Burg Laubenbergerstein. Die Höhenburg wurde wohl bereits im 12. Jahrhundert durch die Bischöfe von Augsburg begründet. Sie war eine der wichtigsten und stolzesten Burgen im Allgäu und sollte mit ihrer Befestigungsanlage den wichtigen Illerübergang und die dazugehörige Zollstation schützen.Seit 1559 ist die Burg nicht mehr bewohnt und dem Verfall preisgegeben. 1977 erwarb der Heimatverein Immenstadt die Ruinen und begann unter Beteiligung der Stadt Immenstadt mit der Restaurierung.
...

Natur

Wandern am Fellhorn

Oberstdorf, Allgäu

Unterwegs in der 2-Länder-Wanderregion
Das Fellhorn liegt mit einer Höhe von 2.038 m in den Allgäuer Alpen an der deutsch-österreichischen Grenze. Die hier in Hülle und Fülle wachsenden Alpenblumen, besonders die wunderschön rot blühenden Alpenrosenfelder, machen das Fellhorn zu einem der schönsten Blumenberge in Deutschland.Der beliebte Familienberg ist im Winter ein gut besuchtes Skigebiet mit zahlreichen Pistenkilometer, aber auch im Sommer zieht der Berg Jahr für Jahr Touristen und Einheimische auf seinen Gipfel. Die faszinierende Natur, seltene Tiere und Pflanzen und ein abwechslungsreiches Angebot an gut begehbaren Wanderwegen machen das Fellhorn in den Sommermonaten gerade bei Familien so beliebt.Vor allem die Möglichkeit, grenzüberschreitend in der 2-Länder-Region Deutschland und Österreich hin- und herzuwandern, macht den besonderen Reiz aus. Die Bergstation der Fellhornbahn und die Kanzelhornbahn in Österreich sind über mehrere Wanderstrecken miteinander verbunden.Mit der Fellhornbahn erreicht man bequem die Bergstation, den Ausgangspunkt für zahlreiche schöne Wanderungen zum Gipfel - wo man mit einem traumhaften Panoramablick über die Allgäuer Alpen belohnt wird. Ob gemütliche Wanderung, geführte Themenwanderung oder Herausforderung auf einem der zahlreichen Klettersteige - die Region bietet für jeden Geschmack die passende Aktivität.Der Fellhornweg
{{gallery_1}} Auf dem Fellhornweg, der von der Fellhorn-Gipfelstation bis zum Schlappoldsee verläuft, kann man auf sechs Informationstafeln Wissenswertes und Interessantes über die Lebensräume der ansässigen Tierarten erfahren. Das naturkundliche Informationszentrum "Bergschau 2037" in der Fellhorn-Gipfelstation ergänzt mit einer 3D-Filmshow und einem Murmeltierbau diesen anschaulichen Naturlehrpfad.Blumen- und Wanderlehrpfad
Ein beliebter Themenweg ist auch der Blumen- und Wanderlehrpfad, dessen Ausgangs- und Endpunkt die Kanzelwandbahn Bergstation ist. Die anschauliche Wanderung, die auch für Familien und Senioren geeignet ist, führt an den Stationen Fellhornbahn Mittelstation, Schlappoldsee, Gipfelstation Fellhornbahn und Bierenwangsattel vorbei.Wasser-Erlebnispfad Burmiwasser
Ein besonderes Highlight speziell für Kinder ist der neue Erlebnispfad Burmiwasser, der von der Bergstation der Kanzelwandbahn bis zum Riezler Alpsee führt. An verschiedenen Spiel- Stationen sind vor allem die Kinder eingeladen, aktiv mit Wasser zu experimentieren. Da wird das Wasser gestaut, durch Rinnen umgeleitet oder wild geplanscht - ein Rießenspaß in einer tollen Umgebung, den die Kinder so schnell nicht vergessen werden.Kindervergnügen
An der Station Schlappoldsee am Fellhorn und an der Kanzelwandbahn befinden sich zwei schöne Spielplätze. Der große Kinderspielplatz am Fellhorn liegt direkt gegenüber der großen Sonnenterrasse und bietet eine tolle 26 m lange Riesen-Tunnelrutsche, einen Seilzirkus, Klettergerüste, eine große Vogelnestschaukel, einen "Summstein" und ein "Bergtelefon".Brotzeit
Und auf der Alpe Schlappold, Deutschlands größter und höchstgelegenster Alpe, kann man auf der herrlichen Sonnenterrasse eine deftige Brotzeit und hausgemachte Kuchen genießen und dabei den Blick über die traumhafte Bergwelt schweifen lassen.
...

Sehenswürdigkeiten

Wallfahrtskirche St. Coloman

Schwangau, Allgäu

Kirche mit Postkartenidylle
Die Kirche St. Coloman ist ein beliebtes Ziel für Wallfahrer und Touristen. In ihrer heutigen Erscheinungsform ist sie ein Musterbeispiel für bayerische Kirchenbaukunst aus dem späten 17. Jahrhundert. Die barocke Wallfahrtskirche liegt malerisch zwischen Wiesen und Feldern vor der herrlichen Bergkulisse der Schwangauer Alpen und ist ein beliebtes Fotomotiv auf Postkarten und eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Bayerns.Die Wandmalereien und barocken Stilelemente stammen von Künstlern aus der Umgebung und aus dem Kloster Wessobrunn. Vor dem Umbau stand hier eine gotische Kapelle, die vermutlich um 1490 errichtet wurde. Im Zuge der Pestepidemie von 1633-34 verstärkte sich die Bedeutung der Schwangauer Colomanskirche. Einsiedler der Franziskaner, die in der Nähe der Kirche lebten, gaben hilfe- und heilsuchenden Menschen Zuspruch.Ein Ire im Alpenraum als Patron von Mensch und Tier
Namensgeber der Wallfahrtskirche ist der irische Pilger Coloman oder Koloman. Er wurde im Jahre 1012 in Wien hingerichtet. Aufgrund einiger "Wunder" erhob ihn Bischof Megingaud jedoch in den Heiligenstand. Fortan wurde er als Schutzpatron von Mensch und Nutztieren verehrt.Innenausstattung der Kirche
Johann Schmuzer, der gemeinsam mit Caspar Feichtmayr die Wessobrunner Kunst prägte, schuf Ende des 17. Jahrhunderts den imposanten Stuck in der Kirche: Engel, Blatt- und Muschelornamente sowie Früchte sind für den Betrachter gut erkennbar.Zentrales Kunstwerk von St. Coloman ist der Hochaltar mit seinem Säulenaufbau und dem Altarblattgemälde. Die von Bartholomäus Bernhardt geschaffenen Malereien zeigen den Heiligen Coloman mit der Dreifaltigkeit sowie mit Weidetieren. Die Altarblätter der Nebenaltäre sind der Darstellung der heiligen Zwillinge Damian und Cosmas, die Kranke behandelten, sowie St. Magnus gewidmet.Wandern und Wallfahrtsritt
Heute steuern viele Wanderer oder Radwanderer, die auch die nahen Königsschlösser erkunden, die Wallfahrtskirche als Etappenziel an. Bei einer Rast genießen sie den Panoramablick auf die Schwangauer Berge mit Tegelberg und Säuling.Alljährlich am zweiten Sonntag im Oktober findet der Höhepunkt der Wallfahrt, der sogenannte Colomansritt, statt. Der Wettersegen für Menschen und Tiere in der Landwirtschaft wird noch heute mit einem Kieferknochen des irischen Pilgers gespendet, der sich seit 1720 als Reliquie in der Wallfahrtskirche St. Coloman befindet.
...

Wandern & Bergsport

Allgäuer Bergindianerland

Oberjoch, Allgäu

Mit den Bergindianern auf Tour gehen
Ein Urlaub in Oberjoch hält auch für die Kleinen viele spannende und abwechslungsreiche Erlebnisse bereit. Die Allgäuer Bergindianer bieten ein tolles Programm angefangen von tollen Wanderungen auf den Spuren der Bergindianer, Bogenschießen im neuen 3-D Bogenparcours, Kletterkurse, Kriegsbemalung und Basteln von Indianerschmuck, und und und ...Das Programm
{{gallery_1}} Die Kleinen schlüpfen in die Rolle einer Squaw oder eines Indianers und suchen verkleidet mit Kriegsbemalung und Federschmuck den Goldschatz. Sie schleichen am Bach entlang, vorbei an indianischen Zeichen und Tipis, stärken sich mit Zaubertrank, überqueren mit der Inka-Seilbahn den Silbersee und erzählen sich abends am Lagerfeuer bei leckeren Würstchen ihre Heldentaten.Im Bergindianer-Reservat wartet der 3-D Bogenparcours und lehrt die Kinder im traditionellen Bogenschießen. Die Ausrüstung wie Bogen, Pfeile, Arm- und Fingerschutz bekommt man vor Ort gestellt.Richtig und sicher Klettern
Bei den Kletterkursen bekommen die Kinder erste Einblicke in Material- und Knotenkunde, Sicherungstechniken, freies Klettern am Fels und das Abseilen. Die Kletterkurse finden in einem der Klettergärten in der Umgebung von Oberjoch statt oder bei schlechtem Wetter in einer Kletterhalle.Das ganze Programm wird von qualifizierten Erlebnispädagogen und Bergführern gestaltet und betreut. Bei den meisten Programmpunkten ist der Treffpunkt an der Iselerbergbahn. Eine Voranmeldung ist erforderlich!
...

Sport & Freizeit

Alpenbad Pfronten

Pfronten, Allgäu

Das Alpenbad - Sport, Spaß und ganz viel Aussicht
Einen schönen und erholsamen Badetag verspricht ein Besuch im Alpenbad Pfronten. Auf 25.000 m² Fläche wird eine ganze Reihe an Attraktionen geboten. Dank der besonderen Südhang-Lage hat man von den Schwimmbecken aus einen tollen Ausblick auf die Allgäuer Berge. Wegen seiner einzigartigen Lage und der beeindruckenden Aussicht gehört das Alpenbad Pfronten zu den schönsten Freibadanlagen im Allgäu.Komplettes Angebot innen & außen
{{gallery_1}} Im Außenbereich gibt es ein 50 m langes Schwimmerbecken, ein Heißwasserbecken mit Massagedüsen, ein großes Nichtschwimmerbecken mit Felsenrutsche und Wildwasserkanal, einen Eltern-Kind-Bereich mit verschiedenen Spielattraktionen sowie eine großzügige Liegewiese zum Sonnen tanken.Bei schlechtem Wetter bietet der großzügige Hallenbadbereich ein Schwimmerbecken, eine Felsengrotte mit erfrischendem Kaltwasserfall und einen Eltern-Kind-Bereich mit lustigen Spieltieren. Für den perfekten Wasserspaß sorgt die 73 m lange Großwasserrutsche.Weiterer Service rund um das Badevergnügen
Im Wintergarten gibt es eine großzügige Liegefläche zum Erholen und Ruhe genießen. In der Bikinibar stärkt man sich mit kleinen Snacks und Getränken. Zusätzlich gibt es noch einen Kiosk und die Alpenbad Lounge.Für Wellness und Erholung sorgt die großzügige Saunalandschaft mit Sauna, Dampfbad und Solarium. Täglich zwischen 17 und 21 Uhr wird der Saunabereich angeheizt.
...

Essen & Trinken

Uncle Satchmo's Club

Kaufbeuren, Allgäu

Ein Club im Keller
Der Uncle Satchmo’s Club ist das Highlight im Adlerkeller in Kaufbeuren. Der Keller mit altem Tonnengewölbe wurde aufwändig umgebaut, um den Jazz-Club darin eröffnen zu können. Das Uncle Satchmo's ist ein Club der gehobenen Abendgastronomie mit exklusivem Service.Bekannte Bands und rustikales Kellergewölbe
Das einzigartige Ambiente des rustikalen Kellergewölbe aus dem Jahr 1842 macht den besonderen Charme des Clubs aus. Auf der Live- Bühne haben seit der Eröffnung schon viele namhafte Bands gespielt. Von Jazz, Swing, Dixie & Blues bis hin zu Travestie, Kleinkunst und Kabarett vom Feinsten wird im Uncle Satchmo’s Club alles gezeigt.Außerdem kann der Club für private Veranstaltungen wie Geburtstage oder Hochzeiten angemietet werden.
...

Natur

Forggensee

Füssen, Allgäu

DER Stausee im Königswinkel
Der Forggensee gehört mit 12 km Länge und 3 Kilometern Breite der fünftgrößte See Bayerns und der größte Stausee Deutschlands. In den Wintermonaten wird sein Wasser komplett abgelassen und wenn er von Juni bis Mitte Oktober die volle Stauhöhe hat, passt er sich so perfekt in die Landschaft ein, dass ihm niemand mehr ansieht, dass er kein Natursee ist.Sommervergnügen am See
Im Sommer ist der See ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende. An mehreren schön gelegenen Badestränden kann man das kühle Nass genießen oder einfach nur in der Sonne liegen. Vom Surfen, Segeln, Rudern, Tretboot fahren bis Angeln ist am Forggensee fast alles möglich, was man an Wassersport- und Freizeitaktivitäten sucht. Für Radfahrer bietet sich der 32 km lange Forggensee-Radweg rund um den See an. Der Rundweg um den See gehört zu den Klassikern und ist vor allem wegen seiner herrlichen Aussicht so beliebt.Rund um den See findet man zahlreiche Biergärten und Gasthäuser, die zur Einkehr einladen.Schifffahrt am Forggensee
Es gibt mehrere Segelschulen und die Füssener Forggenseeschifffahrt bietet von Juni bis Oktober Seerundfahrten an, bei denen man einen großartigen Blick auf die umliegende Bergwelt, die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau und auf die Stadt Füssen hat.Spuren längst vergangener Zeiten
Wenn im Winter der See trocken ist, kann man auf dem Grund des Forggensees auf den Spuren der Vergangenheit wandern. An manchen Stellen sind noch Grundrisse von Gebäuden sichtbar, die damals für den Bau des Forggensees abgerissen wurden. Auch Spuren alter Straßen, sogar von der Römerstraße Via Claudia Augusta, tauchen dann aus den Wassern des Sees auf. Mit etwas Glück findet man im Kiesbett des abgelassenen Sees noch Gegenstände aus der Steinzeit, dem Mittelalter oder der Zeit, als die Römer in dieser Gegend unterwegs waren.
...

Sehenswürdigkeiten

Sebastian-Kneipp-Museum

Bad Wörishofen, Allgäu

Das Leben von Sebastian Kneipp
In den historischen Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters der Dominikanerinnen in Bad Wörishofen befindet sich das sehenswerte Sebastian-Kneipp-Museum.Sebastian Kneipp wurde 1821 in Stephansried bei Ottobeuren geboren und 1852 in Augsburg zum Priester geweiht. Im Jahre 1855 trat er seine neue Stelle als Beichtvater am Dominikanerinnenkloster in Bad Wörishofen an. Als Kneipp 1897 im Alter von 76 Jahren stirbt, hinterlässt er drei Kliniken, eine einzigartige Naturheilmethode und wird durch seine Taten und Ideen zur Legende.Die Ausstellung
{{gallery_1}} Das Kneippmuseum Bad Wörishofen existiert seit dem 27. Juni 1986. Im Ostflügel des Klosters wird heute das Leben und Wirken Sebastian Kneipps dokumentiert.Es zeigt eindrucksvoll, wie der Pfarrer Kneipp lebte, seine Erfolge als „Wasserdoktor“ und Entstehung der 5 Säulen der Kneipp- Lehre. Ebenso wird die Entwicklung der Kurstadt Bad Wörishofen dargestellt. Im dem Museum befinden sich etwa 3.200 Museumsstücke, von denen an die 2.000 Objekte in der Ausstellung gezeigt werden.
...

Essen & Trinken

Wirtshaus Kematsried

Bad Hindelang, Allgäu

Traumhafte Kulisse im höchsten Bergdorf
Das Wirtshaus Kematsried liegt inmitten einer traumhaften Bergkulisse in Oberjoch, einem Ortsteil von Bad Hindelang. Oberjoch ist Deutschlands höchstgelegenes Bergdorf.Ein Kuhstall aus dem 15. Jahrhundert
Erstmals erwähnt wurde die alte Alpe Kematsried im Jahr 1435. Die ehemalige Weidalpe wurde 1996 in liebevoller Kleinarbeit renoviert und zum Wirtshaus umfunktioniert. Die Räumlichkeiten des Wirtshauses sind der älteste Teil des Hauses und waren früher der Kuhstall der Alpe. Bei der Renovierung wurde viel Wert darauf gelegt, die Schönheit und Atmosphäre der über 500 Jahre alten Alpe zu erhalten.Genuss im Vordergrund
Bei der Zubereitung der Speisen legt das Wirtshaus Kematsried steht der Genuss im Vordergrund und nicht die Nahrungsaufnahme. Daher werden die regionalen Produkte mit Liebe zu leckeren Gerichten verarbeitet.
...

Sehenswürdigkeiten

Künstlerhaus Marktoberdorf

Marktoberdorf, Allgäu

Das Künstlerhaus liegt zwischen dem Riesengebirgsmuseum und einem Gewerbegebiet, recht zentral und von der Innenstadt Marktoberdorfs aus fußläufig gut erreichbar. Vom Bahnhof aus läuft man zum Künstlerhaus in nur drei Gehminuten.Das Künstlerhaus in der Ostallgäuer Kreisstadt Marktoberdorf ist ein Museum für zeitgenössische Kunst. Es dient nicht nur als reines Ausstellungshaus, sondern versteht sich als Ort der Kunstvermittlung sowie als Kunstwerkstatt mit museumspädagogisch relevanten Angeboten für Kinder und Jugendliche.Regionale sowie überregionale Kunst wird hier ausgestellt und gefördert, hierzu veranstaltet das Künstlerhaus alljährlich die "Ostallgäuer Kunstausstellung". Alle fünf Jahre findet zudem die Ausstellung "Junge Kunst" statt, bei der der Förderpreis der Antonia und Hermann Götz-Stiftung vergeben wird.Wie entstand das Künstlerhaus?
Im Jahre 1969 überließ Dr. Julius Geiger seine Villa im Stil der 20er Jahre der Stadt Marktoberdorf. In dieser Villa wurde die Kulturstiftung Dr. Geiger-Haus gegründet, der sich im Jahre 1997 ein Erweiterungsbau anschloss, der maßgeblich vom damaligen Bürgermeister Franz Schmid in Auftrag gegeben und finanziell getragen wurde.Neben öffentlichen Mitteln stiftete Bürgermeister Schmid mit privaten Zuschüssen einen Großteil der Bausumme. Seit 2001 werden beide Gebäude zusammen als Künstlerhaus Marktoberdorf geführt und vermarktet.Die kubische Architektur des Gebäudes
Es sorgte für viel Gesprächsstoff in Marktoberdorf, als dieser schmucklose, kubische, rote Klinkerbau, der einer Festung nicht unähnlich sieht, im Jahre 2001 eröffnet wurde. Und das mitten in Bayern, wo Klinkerbauten die absolute Ausnahme darstellen und sämtliche Häuser mit viel Holz, Blumenschmuck, Lüftlmalerei, ausladenden Dächern und Balkonen ausgestattet sind.Zwei würfelförmige Bauten stehen versetzt zueinander und sind mit der alten Geiger-Villa durch eine Glasfuge verbunden. Nach Süden hin schließt das Museumsgelände mit einer Gartenanlage ab, die vielfältig nutzbar ist. Das Gebäude hat eine Grundfläche von 400 m², die auf drei Stockwerken verteilt sind.Die Highlights im Künstlerhaus Marktoberdorf
{{gallery_1}} Die zeitgenössische Schwäbische Kunst ist mit einer eindrucksvollen Sammlung von derzeit rund 250 Gemälden, Fotografien, Zeichnungen und Plastiken regionaler Künstlerinnen und Künstler vertreten. Darunter zahlreiche Werke des bekannten Künstlers Franz Hitzler und des spanischen Malers Gustavo.Die musikalischen Darbietungen sowie die sonntäglichen Führungen unter dem Motto "Kunst, Kaffee & Kuchen" runden das breitgefächerte Angebotsprogramm des Kunsthauses ab.
...

Sehenswürdigkeiten

Heimatmuseum Oberstdorf

Oberstdorf, Allgäu

Eine Reise in die Vergangenheit
Das Heimatmuseum Oberstdorf befindet sich im "Köcherlehaus", einem alten Allgäuer Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert. Dieses Haus überstand fast als einziges Gebäude der Stadt den großen Brand im Jahr 1865 und beherbergt seit 1932 das Heimatmuseum.Das Museum zeigt auf anschauliche Weise, wie die Bewohner des Dorfes im 19. Jahrhundert lebten und arbeiteten, wie Mühsam die Alpwirtschaft war, wie sich der Alpinismus entwickelte, wie sich die alten Bräuche bis heute erhalten haben und wie in einer alten Sennküche Käse hergestellt wurde. Auch einer relativ jungen Entwicklung des Ortes, dem Tourismus, ist ein Teil der Ausstellung gewidmet. In 38 Räumen und auf einer Ausstellungsfläche von ca. 700 m² erfahren die Besucher Interessantes und Wissenswertes.{{gallery_1}} Die gute Stube
Betritt man das Museum durch die reich verzierte Haustür, steht man zuerst in der Flurküche, dem zu früheren Zeiten für die Hausfrau wichtigsten Raum des Hauses. Hier verrichtete die Bäuerin einen großen Teil ihrer täglichen Arbeiten. Eine Tür weiter befindet sich die typische Bauernstube. Decke, Boden und Wandvertäfelung sind im Original erhalten. Die Stube war der wichtigste - und meist auch der einzige Raum des Hauses, der beheizt wurde.Da viele Bauern von der Landwirtschaft allein nicht leben konnten, verrichteten sie, neben dem Tagwerk auf dem Feld und im Stall, Handarbeiten wie das Schustern, Nähen oder Flachs herstellen. Weitere Räume wie Schlafzimmer, Webstube, Sennküche und Seilerei vermitteln einen lebendigen Eindruck vom damals doch recht kargen und beschwerlichen Leben in und mit den Bergen.Die Schratt'sche Schuhsammlung
Etwas kurios: Der größte Lederschuh der Welt. © Heimatmuseumsverein Oberstdorf e.V.Hofschuhmachermeister Josef Schratt (geboren 1886 in Oberstdorf, gestorben 1969 ebenda) hinterließ der Gemeinde eine umfangreiche Schuhsammlung seiner gefertigten und preisgekrönten Meisterstücke.Ein besonderes Highlight ist der größte, handgefertigte Schuh der Welt. Der lederne Skischuh wurde im Jahr 1950 von Josef Schratt in Schuhgröße 480 (!) angefertigt. Verarbeitet wurden dazu 40 m Bergseil und 18 Rinderhäute. Der Schuh hat eine Höhe von 1,65 m, eine Länge von 3,15 m, das Gewicht liegt bei 400 kg.Für den Besuch im Heimatmuseum Oberstdorf sollte man sich etwa 2 Stunden Zeit einplanen. Wer weitere Informationen und Literatur wünscht, wird sicher im angeschlossenen Museumsladen fündig.
...

Sport & Freizeit

Gleitschirmflug am Nebelhorn

Oberstdorf, Allgäu

Sich in luftige Höhen erheben und die Welt von oben sehen - viele Menschen erfüllen sich mit einem Gleitschirmflug einen lang gehegten Traum.Tandemfliegen mit Profis
Bei einem Tandemgleitschirmflug mit Vogelfrei kann man die wunderschöne Bergwelt um das Nebelhorn, Oberstdorf und die Audi Arena aus der Vogelperspektive bewundern. Die geprüften Tandempiloten machen den Flug zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis.
...

Sehenswürdigkeiten

Nikolaikirche Isny

Isny, Allgäu

Der heilklimatische Kurort Isny liegt auf 700 Höhenmetern im württembergischen Allgäu an der Landesgrenze zu Bayern. Isny hat rund 13.500 Einwohner und wird im Osten durch die Adelegg, einen stark bewaldeten Ausläufer der Allgäuer Alpen, begrenzt.Religion in Isny
Die Gemeinde Isny gilt als eins der Reformationszentren im Allgäu und wurde 1529 protestantisch. Erst Anfang des 19. Jahrhunderts durften wieder Katholiken hierhin ziehen. Heutzutage sind wieder deutlich mehr katholische als protestantische Bewohner in Isny.Die Nikolaikirche
{{gallery_1}} Die Nikolaikirche ist die evangelische Kirche Isnys und liegt zentral in der Nähe des Schlossgrabens. Es handelt sich bei dem Bau um eine dreischiffige Pfeilerbasilika, die Nachfolgekirche der Leute-Kirche, die nah bei der Klosterkirche stand.Die Nikolaikirche wurde 1288 unter Baumeister Heinrich von Brunow neu erbaut. Erhalten geblieben sind die Mauern des Langhauses, die Rundbogenfenster, die Arkadenbögen im Innern sowie der Turm bis zur Glockenstube. Der Chor wurde im 15. Jahrhundert bei einer Restauration hinzugefügt und ist spätgotisch.1631 gab es ein großes Feuer in Isny, dem das Kircheninnere zum Opfer fiel. Aber der Wiederaufbau erfolgte bereits fünf Jahre später, der Turm erhielt sein bis heute erhaltenes Zwiebeldach. In den Jahren 1971/1972 wurde die Nikolaikirche erneut restauriert. Im Chorbogen findet sich die Kreuzigungsgruppe des Künstlers Ulrich Henn.Die Predigerbibliothek in der Nikolaikirche
Predigerbibliothek / © Klaus Graf, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)Bedeutungsvoll ist die originale Predigerbibliothek mit über 1.000 Bänden und 340 Reformationsdrucken. Die Bücher galten den Predigern im 15. Jahrhundert zur wissenschaftlichen Fortbildung und Predigtvorbereitung.Hier findet man in den bis zu 3 m hohen und voll gefüllten Stehregalen Werke von Melanchthon oder Luther und kostbare Drucke aus der Zeit nach der Erfindung des Buchdrucks.Diese Bibliothek überstand fünf Jahrhunderte mit Kriegen und Bränden, man kann außerdem noch das Mobiliar aus dem 15. Jahrhundert bewundern.
...

Natur

Rottachsee

Oy-Mittelberg, Allgäu

Ein Bade- und Wanderparadies im Allgäu - das ist der Rottachsee in der Nähe von Oy-Mittelberg. Er liegt rund 10 Kilometer südlich von Kempten und dient gleichermaßen als Naherholungsgebiet für die Einheimischen sowie beliebtes Ausflugsziel für alle Allgäu-Urlauber.Der See
Der Rottachsee ist der größte See im Oberallgäu und liegt eingebettet in die Hügellandschaft des Allgäuer Voralpenlands. Idylle pur - dabei handelt es sich um einen der jüngsten Stauseen Bayerns. Erst in den 1990er Jahren wurde er auf einer Fläche von ungefähr 300 Hektar aufgestaut. Er sorgt für den Wasserausgleich zwischen Donau und Iller in extremen Regen- oder Trockenzeiten. Die geschützten Ufergebiete sind ein wertvoller Rückzugsraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.Sport und Spaß
Schwimmen, Surfen, Segeln und Tauchen - der Rottachsee ist ein wahres Eldorado für alle Wassersportfans. Wer es lieber gemütlich mag, sonnt sich in einem der beidseitig angelegten Badebereiche des Sees. An der Freizeitanlage von Moosbach findet man weitläufige Liegewiesen und Kiesbuchten. Ein kleiner Kiosk bietet Erfrischungen und Snacks. Gleich neben dem Kiosk befindet sich auch der Tretbootverleih.Der Einstieg ins Wasser ist bequem möglich, der Uferbereich fällt überwiegend flach ab. Daher ist der Rottachsee auch für Kinder gut geeignet. Im Sommer erreicht das Wasser angenehme 23 Grad. Auch Angeln ist in den Monaten Mai bis einschließlich Oktober gestattet.Rundwanderweg
Rund um den Rottachsee führt ein etwa 15 km langer Wanderweg. Der Weg führt in weiten Teilen direkt am See entlang, so dass sich immer wieder herrliche Ausblicke über das Wasser und auf die schöne Landschaft des Oberallgäus bieten. Die Tour ist auch für Kinder gut machbar: Es sind nur rund 200 Höhenmeter zu überwinden und nach etwa vier Stunden erreicht man wieder den Ausgangspunkt.Auf dem Weg lohnt sich ein kleiner Abstecher zur Rokokokirche von Petersthal. Die den Aposteln Peter und Paul geweihte Kirche besticht durch ihren landestypischen Zwiebelturm. Das Bauwerk zählt zu den schönsten Dorfkirchen des Allgäus.
...

Sehenswürdigkeiten

Wieskirche

,

Die Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies wird umgangssprachlich auch als Wieskirche bezeichnet und zählt zu den bekanntesten Wallfahrtskirchen Deutschlands. Im Jahre 1983 wurde sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das ehrwürdige Gotteshaus befindet sich südöstlich von Steingaden im bayerischen Landkreis Weilheim-Schongau, dem sogenannten "Pfaffenwinkel", und untersteht dem Bistum Augsburg.Wer zum ersten Mal in seinem Leben die Wieskirche betritt, und noch nichts Näheres über diese Kirche weiß, stellt sich verwundert die Frage, welcher Anlass es wohl gewesen sein mag, in einer doch eher etwas abgelegenen Gegend eine so ungewöhnlich prachtvolle Kirche zu errichten.Am Anfang war das Tränenwunder
Ausschlaggebend für die Errichtung der herrschaftlichen Wallfahrtskirche war eine Beobachtung der Bäuerin Maria Lory. Ihre Familie nahm 1738 eine Statue des Gegeißelten Heilands von der Klosterwirtschaft in Steingaden mit auf ihren "Auf der Wies" gelegenen Bauernhof. Ein paar Wochen später, am 14. Juni 1738, bemerkte sie beim täglichen Abendgebet, dass sich im Gesicht des Heilands ein paar Tropfen gebildet hatten, die sie als Tränen deutete.{{gallery_1}} Aufgrund des "vermeintlichen" Wunders pilgerten jährlich unzählige Gläubige zum Bauernhof der Familie. Nachdem eine eigens errichtete kleine Kapelle dem Ansturm der Pilger nicht mehr genügte, beauftragte der damalige Abt Steingadens die Brüder Dominikus und Baptist Zimmermann mit dem Bau einer Wallfahrtskirche im Rokoko-Stil. Diese wurde zwischen 1745 und 1754 errichtet und am 1. September 1754 feierlich eingeweiht.Heute zieht die Kirche jährlich über eine Million Besucher an, die auch an den Gottesdiensten oder Konzerten teilnehmen. Zusätzlich zur Wallfahrtskirche gibt es auf dem Areal auch noch ein Prälatenhaus und ein Wallfahrtsmuseum. Diese Einrichtungen können jedoch nur auf Anfrage im Rahmen einer Führung besichtigt werden.Ausstattung der Kirche
Die Kirche zieht aber nicht nur aufgrund ihrer Symbolik, sondern auch wegen ihrer Ausstattung jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Zu den Schmuckstücken zählen das Altarbild des Münchner Hofmalers Balthasar Albrecht und ein barocker Zubau, der früher als Sommerresidenz des Steingadener Abts diente.Die aktuelle Orgel der Kirche basiert auf einer Schleifladenorgel, die 1757 von Johann Georg Hörterich gebaut wurde. Die ursprünglich eingebaute Orgel musste aber bereits zweimal ausgetauscht werden (1928 und 2010). In das aktuelle Modell wurden aber 475 Pfeifen der ursprünglich aus  dem Jahre 1757 stammenden Orgel eingebaut. Erwähnenswert sind auch die Glocken der Kirche, von denen vier noch aus den Jahren 1750-1753 stammen.
Kontakt zur Ferienregion

Gemeindeverwaltung Buxheim
Kichplatz 2
87740 Buxheim
Deutschland
Tel.: +49 8331 97700