Obermaiselstein, Deutschland
liegt auf 859 m
Wettervorhersage für Obermaiselstein in / Bayern | ||||
---|---|---|---|---|
Samstag, den 21.05.2022 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 15°C | 22°C | 19°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | 75% | 60% | 40% |
Quelle: ZAMG
- Obermaiselstein / © Richard Mayer, Wikimedia Commons (CC BY 3.0)
Die bayerische Gemeinde Obermaiselstein liegt am Fuß der Hörnerkette im schwäbischen Oberallgäu. Die Ortschaft liegt auf einer Höhe von etwa 850 Metern. Die höchsten Gipfel messen 1.780 Meter (Riedberger Horn) und 1.680 Meter (Besler). Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Ried, Niederdorf, Oberdorf und Haubenegg.
Geschichtliches zu Obermaiselstein
Der heutige Ortsteil Ried wurde wahrscheinlich von Bauern im 17. Jahrhundert gegründet, als diese über die Alpen ins Lochbachtal kamen. Im Sommer trieben sie das Vieh hinaus auf die Bergwiesen. Um das Jahr 1700 siedelte das gesamte Dorf um. Sie bauten ihre Häuser ab und bauten diese am Standort Maiselstein wieder auf. Der Gemeindename wurde im Jahre 1865 geändert. Seither heißt der Ort Obermaiselstein.
Aktive Freizeitgestaltung im Luftkurort
- Riedberger Horn / © Benutzer:Knarfzlafp, Wikimedia Commons
Obermaiselstein ist ein Luftkurort. In der Tallage weist er ein Schonklima auf, in Höhenlagen über 1.000 Metern herrscht Reizklima. Die reine Bergluft und faszinierende Panoramen laden zu Erkundungen in der Natur ein. Auf zahlreichen Wanderwegen, wie auf der Beslerrunde, lässt sich die Umgebung von Obermaiselstein zu Fuß erkunden.
Beliebte Ausflugsziele sind die Berghütten wie die Schwabenalpe, die Grasgehrenhütte, die Mittelalpe, die Freyburger Alpe sowie die Alpen Hörnle und Osterberg. Darüber hinaus sind Themenwanderungen wie der knapp 1 Kilometer lange Sagenweg in Obermaiselstein möglich. Er ist besonders familienfreundlich und bringt den Wanderern an fünf Stationen die Mythen- und Sagenwelt des Orts nahe.
- Sturmannshöhle / © Hilarmont (Kempten), Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 de)
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Sturmannshöhle für Besucher zugänglich gemacht. Bis heute ist sie die einzige Spalthöhle im Allgäu, die begehbar ist. Hier erleben die Besucher 120 Millionen Jahre Erdgeschichte. Auf Stegen und Stufen führt der Weg 300 Meter tief in den Schwarzenberg hinein - bis hin zum sogenannten "Drachentor". Von Mai bis Oktober finden täglich mehrere Führungen statt. Ein besonderes Erlebnis ist die Laternenwanderung in die Sturmannshöhle.
Der Luftkurort Obermaiselstein verfügt zudem über einen Kurpark mit Kneippanlage sowie einem Musikpavillon. Hier finden Kurkonzerte und andere Veranstaltungen statt. Ein besonderes Highlight im Jahr ist der Viehscheid, der im September stattfindet, wenn etwa 1.200 Kühe von elf Almen herab getrieben werden. In einem Festzelt spielt ab 10 Uhr Blasmusik. Den Abschluss bildet der Scheidball mit Livemusik.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2022
- Schönwetter-Tipps für Obermaiselstein
- Schlechtwetter-Tipps für Obermaiselstein